Corsa B 1.2 8V zieht nicht
Guten Abend liebe Gemeinde
Mittlerweile fange ich an zu verzweifeln 🙂😕
Vor einiger Zeit habe ich an meinem Wagen die ZKD sowie Hydrostößel, Zahnriemenkit, Wasserpumpe und Ventildeckeldichtung gewechselt.
Ich war froh das dieses nervige Klackern weg war 🙂
Allerdings musste ich nach kurzer Zeit feststellen das der Wagen seid einiger Zeit nicht mehr richtig zieht. Ich muss zudem sagen ich habe schon weit vorher eine Gruppe A Anlage ab KAT unterm Wagen verbaut. Ob kalter oder warmer Zustand des Motors. Er zieht schlecht beim anfahren sowie beim treten der Drehzahl bis Anschlag stoppt er bei ca. 5200U/min, brummt sehr laut, hat leistungverlust und bremst vom Motor her. Nach kurzem ruhigen fahren beruhigt sich alles wieder und das Brummen hört auf.
Alles war Ok bis nach der Großen Reparatur. Dann habe ich begonnen die Fehlerdiagnose zu starten. Zuluft überprüft sowie Abgasweg ab krümmer. Zündung ist Ok. Einspritzventil habe ich gewechselt. AGR Ventil funktioniert auch einwandfrei. Steuerzeiten sind auch Ok da Nockenwellen-, und Kurbelwellenriemenscheibe beide auf OT stehen.
In den nächsten Tagen werde ich mal die Kompression der Kolben Prüfen.
Hat vielleicht schonmal jemand von euch sowas gehabt und kann was dazu sagen?
Ich hoffe mir kann jemand helfen.
MfG Philipp
25 Antworten
ventilschaft würde er öl fressen , Kompression wäre trotzdem da, wenn dann Ventil undicht, druckverlustprüfung machen
Druckverlustprüfung ?!
Was meinst du jetzt damit? Also wenn es an den Ventilen oder Kolbenringen liegt mach ich da nichts dran denn das lohnt sich einfach wirklich nicht mehr :/
druckverlustprüfung bedeutet 1. zyl auf ot Ventile geschlossen, kerze raus und mit passenden anschluss Druckluft auf den Zylinder geben, wenn es im ansaug,ausspufftrakt oder öleinfülldeckel rauscht weißt du wo was undicht ist,
wie sieht die Nockenwelle aus ? eventuell einlassnocke vom 1. zyl eingelaufen
ah...genau,das war 1.lernjahr;-) druckluftprüfung
Ähnliche Themen
Mahlzeit 🙂
Also zur Dichtheitsprüfung bin ich bisher noch nicht gekommen aber ich habe bemerkt das wenn ich ne längere Strecke fahre bzw ihn richtig warm fahre, dann zieht er wieder um einiges besser ?!?!
Kann es auch vielleich damit was zu tun haben wenn man beim wechseln der hydros anschließend die druckstücke und kipphebel durcheinander würfelt? Hat mir mein Bruder vorhin mal eben nebenbei erwähnt das ihm das passiert ist wo ich nicht hingeschaut hab :/ 😁
seit wann zeiht ein 1,2l :-)
ich war froh das ich meine 1,2 büchse los war, grauenhaft.
mit den druckstücken das kann sein. die nw ist ja unterschiedlich eingelaufen.
kauf dir neue kipphebel etc und mach ne gebrauchte x16sz nw rein dann haste wenigsten 50ps.
Zitat:
Original geschrieben von Flippo92
Kann es auch vielleich damit was zu tun haben wenn man beim wechseln der hydros anschließend die druckstücke und kipphebel durcheinander würfelt? Hat mir mein Bruder vorhin mal eben nebenbei erwähnt das ihm das passiert ist wo ich nicht hingeschaut hab :/ 😁
Geil,
Nun die sollten wieder in der reihenfolge rein, wie man die rausnimmt😉
Aber so schlimm sollte es auch nicht sein. Habt ihr den Stecker vom Tempgeber wieder drauf??
Am besten alle Schläuche nochmal kontrollieren, nicht das einer kaputt gegangen ist.
MFG Sebastian
Also Kabel Schläuche etc sind alle angeschlossen.
Nockenwelle werde ich morgen mal überprüfen.
Hab den heute im Stand natürlich im Warmen Zustand mal bis in dem Begrenzer gejagt. Als die Drehzahl wieder unten war, war der ordentlich am ruckeln als wenn ein kolben nicht mit läuft. Kurz danach hat er sich wieder beruhigt 😁
Naja wie gesagt nockenwelle un kipphebel kontrollier ich morgen.