Corsa B 1.0 ruckelt
Hallo,
mein Corsa B 1.0 ruckelt mal wieder, sobald ich vom Gas gehe.
Ich habe bereits den Luftmassenmesser(Bosch) und das AGR Ventil(Pierburg) getauscht.
Die Drosselklappe und die Schläuche habe ich ebenfalls gereinigt, dennoch ruckelt der Wagen wenn ich vom Gas gehe.
Er ruckelt, seitdem das AGR Ventil getauscht wurden ist, nicht mehr so stark.
Das Ruckeln tritt meist im 1. und 2. Gang bei höherer Drehzahl auf. Es kommt aber auch im 3. , 4. und im 5. Gang vor, nur nicht so stark.
Es ruckelt nur wenn ich vom Gas gehe, egal ob der Motor kalt oder warm ist.
Der Wagen startet einwandfrei und hat auch keinen plötzlichen Leistungsverlust.
Die Mkl geht nicht an!
Man hört zudem immer ein lautes Pfeifen im 1. und 2. Gang, vorallem wenn der Motor kalt ist.
Wenn der Motor warm ist, hört es sich an als wenn irgendwo Luft durch irgendwelche Ritze kommt.
Was kann es denn jetzt noch sein?
Hoffmann
18 Antworten
Zitat:
Der LLr hat doch nix mit dem Ruckeln zu tun.
Da gebe ich recht, das einzige was das ding macht wenn es ne macke hat, Drehzahlen auf und ab spielen verrückt, auch das Gas schlechter annimmt und auch nicht sofort zurück nimmt.
Ruckeln eher unverscheinlich bei LLR
Diese sache hier sind meist ursacher:
- Zündkerzen wie auch Zündkabel
- Lamdasonde
- Termo
- AGR wenn vorhanden
- LMM
weitere weis ich gerade nicht mehr 😉
Die meisten die aber häufigsten sind:
- AGR
- Termo
Edit:
Zitat:
Man hört zudem immer ein lautes Pfeifen im 1. und 2. Gang, vorallem wenn der Motor kalt ist.
Da haste dein fehler schon selbst erraten.
Ich habe auch das Pfeifen auch im 3 Gang meist wenn er warm ist, durch wärme dähnt sich das alles nochmal richtig aus, du wirst irgendwo ein haarriss haben, oder nur ne undichte stelle.
Nimm mal dein luftsammler runter schau mal unter deiner einspritzanlage ob du da irgendwas siehst.
Haarrisse sind schwer zu erkennen, besten findeste die wenn du mal bissel fit oder so nimmt das mal einpinselst und motor anmachst und schaust.
Also ich beschreib nochmal wie das mit dem Ruckeln abläuft.
Wenn ich vom Gas gehe im 1. oder 2. Gang, ruckelt es direkt 2 mal. Manchmal ruckelt es aber auch gar nicht.
Gehe ich im 3. oder 4. Gang vom Gas, fährt er noch ganz normal weiter als würde ich weiter Gas geben und fängt dann aber nach mehreren Sekunden an ganz stark abzubremsen.
Danach ruckelt es 2 mal, mal heftig mal weniger heftig. Mal ruckelt es auch gar nicht, verhält sich also ganz normal.
Das fühlt sich so an, als würde die Motorbremse zu spät/verzögert einsetzen.
Im 5. Gang das selbe wie im 3. und 4. Gang allerdings ohne dieses starke Abbremsen.
Beim Beschleunigen ruckelt er nur im 1. und 2. Gang.
Es tritt nur auf wenn ich rolle und dann wieder Gas gebe. Es ruckelt immer genau 2 mal, nicht mehr und nicht weniger.
Tritt meistens auch nur auf, wenn es vorher beim "vom Gas gehen" geruckelt hat.
Es tritt allerdings nie auf, wenn die Drehzahl zu niedrig ist, also wenn er untertourig läuft.
Man hört auch bei jedem Ruckeln, dass irgendwo Luft angesaugt wird, irgendwas schließt und direkt wieder öffnet und wieder Luft angesaugt wird. Also so als würde die Drosselklappe kurz schließen und direkt wieder aufgehen und schließen und wieder aufgehen.
(tut mir Leid für die Beschreibung, besser kann ich es nicht beschreiben)
Das gleiche Geräusch hatte ich auch mal an einem Astra G 1.6 16V gehabt. Nur hatte der nicht geruckelt, nur Drehzahl schwankungen gehabt wenn der Motor kalt war.
Zum Leerlaufregler noch was. Ich hatte öfters das Problem, das mir der Wagen ausgegangen ist, weil der Gaszug zu feste gegen die Feder am LLR gedrückt hat und dadurch das Standgas zu niedrig war.
Wie ist denn das mit dem Haarriss gemeint?
Für mich bleibt es beim LLR !
was du probierst & machst bleibt dir überlassen !!
da du den LMM & das AGR getausch hast ..
Ich habe mein Hubraummonster noch nicht so lange aber würde mal sagen das das so normal ist.
Der LLr ist in meinen Augen so wie ich beschrieben habe. Er regelt das nicht ausgehen. Beim x20 ist die Dk zu und der Lfr steuert das ganze über den Bypass. Das ist beim x10 gar nicht.
Ruckelt er beim beschleunigen kann es nichts mit dem LLr zu tun haben.
Das Motorbremsen oder nicht kenn ich nur vom Dk Poti.
Der spritzt weiter ein obwohl die Dk zu ist weil das Stg es nicht weiß.
Ich bin raus.