Corsa B 1,0 Ruckelkrankheit ätzend ...
Hey zusammen,
sag mal wer hat Erfahrung mit dem typischen Syptom Ruckeln beim 1,0 Corsa B ?
Ich verzweifel langsam noch nicht mal die werkstatt weiß weiter!
Der Wagen fährt einwandfrei! Nur wenn man Gas drückt und wieder weg nimmt in dem Moment geht die Drezahl voll in den Keller und fängt sich erst lansagm wieder! MAcht er mittlerweile bei höheren Temepraturen zb. Stadtfahrt auch ohne das ich was tue im Standgas...
Nun war ich den Fehler auslesen. Da kam raus! LMM, KWS und LLR
Alles habe ich nach und nach getauscht erst den LLR immer noch ruckel, dann denn LMM immer noch ruckel. Nun habe ich das AGR gesäubert war echt dreckig... imme rnoch ruckel ( AGR ist übrigens ganz habe mit einem 9 Volt netzteil getestet ob sich die Klappe bewegt und ja Sie tut es...
Nun habe ich die Falschluft geprüft und mit Bremsenreiniger eingesprüht... Nichts....
Zündkerzen habe ich Sauber gemacht! Nichts....
Nun habe ich heute mal den LLR abgemacht... Sie da die Drezahl ist einwandfrei! Aber der Wagen fährt ohne LLR nicht, da hat es den anschein wie ob er oredentllich in den Vergaser knallt! ....
Hättet Ihr noch eine Idee was man machen bzw. wechseln könnte bin da echt aufgeschmissen... langsam!
PS: Alles original Teile von Bosch und MKL leuchtet nie auf! Aber wirklich nie!
Danke für euren Rat
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golf22008
So nun habe ich den KTG gekauft und eingebaut! Und alles lief wunderbar * dachte ich * da leuchtet die MKL auf... Motorraum wieder auf gemacht und gesehn ahh stecker nicht dran gemacht! Ok stecker dran gemacht MKL geht aus ruckeln fängt an ???? was nun kann ich den KTG nicht abklemmen ? Muss ich den dran haben ?
Stehen weiterhin LMM, LLR und KWS im Fehlerspeicher?
Dann kann da irgendwas nicht stimmen. Entweder ist dann was an den Kabelm nicht OK oder das STG hat einen weg.
gruß Acki
Das der Krümmer (oder Kat) keinen Riß hat (und die Lambdasonde dadurch falsche Werte misst) hast du dich überzeugt, ja?
Kurbelgehäuseentlüftung hattest du auch gesäubert, oder?
Ich würde spätestens jetzt den LMM reklamieren gehen. Klingt doch alles sehr nach dem.
gruß Acki
Wenn er aber den KTG gewechselt hat und seit dem die Fehler nicht mehr im Speicher stehen, ist doch davon auszugehen, dass für dieses Problem der KTG verantwortlich war.
Folglich müsste man in der Werkstatt mal auf den Tisch hauen und sich beschweren, dass die teuren Teile gewechselt wurden, obwohl sie nicht kaputt waren, bzw. die Fehler immer noch im Steuergerät gespeichert werden, obwohl die Teile gewechselt wurden.
Aber zum Problem zurück.
Du sagst, er ruckelt, wenn du vom Gas gehst. Dieses Magerruckeln ist beim 1.0 sehr stark ausgeprägt, falls es das ist, was du meinst.
Jedoch sagst du, deine Drehzahl würde absacken. Wie kann das sein, wenn du normal fährst und einen Gang drin hast ?
Ohne eingelegten Gang könnte ich verstehen, dass die Drehzahl absacken kann, aber dann kann der Motor nicht ruckeln.
In jedem Fall würde ich aber nochmal bei Opel wegen einem Softwareupdate nachfragen
Ähnliche Themen
Hey zusammen,
um den ganzen Ärger mal zu ende zu bringen!
Der LLR wurde neu eingebaut! Und dieser war aber defekt! Somit wurde ein neuer eingebaut! Aber er ruckelt immer noch, dann noch mal zum FOH gefahren und siehe da, der muss ja auch geupdatet werden.
Ha .... So mit anderen Worten es war ganz einfach der LLR und dieser muss neu geupdatet werden.....
🙂 In diesem Sinne danke ich trotzdem für eure ratschläge und bis zum nächten Thema! :=)