Corsa B 1.0 (Fehlersuche)

Opel Corsa B

Hallo Leute,

ich fahre einen Corsa B, 1.0l, 12 v, Bj. 98, 112000 km.

Zum Problem:

Die Drehzahl im Leerlauf sackt extrem runter, der Motor läuft sehr unruhig.

Nun hatte ich dieses Problem schon vor paar Monaten. Auf der Autobahn hatte er
ab 120 km/h keine Power mehr und die Motorkontrolllampe meldete sich,
die Drehzahl ging beim Auskuppeln kurz runter und pendelte sich dann im normallen Bereich wieder ein.
Schließlich habe ich den Luftmassenmesser gewechselt und er lief wieder stabil.

Vor zwei Tagen aber fing das Problem an. Der Motor lief nicht fließend, die Drehzahl ging runter.
Ich habe daraufhin den Drosselklappenaufsatz abgeschraubt und die Drosselklappe gereinigt.

Das komische ist jetzt, dass wenn ich den Motor ohne den Drosselklappenaufsatz
starte, läuft der Motor wieder ruhig mit stabiler Drehzahl im Leerlauf, wenn ich den Aufsatz wieder anschraube, fängt das Problem wieder an.
Was mich noch stutzig macht: Wenn ich nur das Kabel vom Luftmassenmesser abtrenne (Drosselklappenaufsatz ist dabei angeschraubt, also nur das Kabel vom LMM) läuft der Motor auch wieder vernüftig, sobald ich den LMM wieder anschließe, geht die Drehzal wieder runter und der Motor läuft unruhig.
Kann sich vielleicht jemand daraus einen Zusammenhang herleiten?
Also wie gesagt, den LMM habe ich vor 2 Monaten gewechselt (original von Bosch).

Der Leerlaufregler wurde vor einem Jahr gewechselt, kann es vielleicht der Drezahlponti sein?

Ich hoffe dass mir jemand einen Tip geben kann.

Danke

24 Antworten

so, ich komm grad vom FOH. Fehler: AGR

180 EUR + Einbau will er haben.
ok, aber nicht von mir !!!😁

werd mich mal so umschauen. Einbau scheint ja nicht sooooo schwer zu sein

ne, 180 zzgl einbau is n bissle viel geld für das kleine teil 😉

kriegste für unter 100 € die teile und den einbau machst du selbst.
ist zwar n bissle fummeliger beim x10xe als bei den anderne motoren, aber geht auch ganz gut.
musst nur n bissle das kühlwasser ablassen und schon kannst das teil abschrauben und das neue dranschrauben.
besorg dir ne neue AGR dichtung (ca 5€)mach die dichtfllächen sauber und entfette diese.

kühlwasser, dass du vorher natürlich aufgefangen hast, wieder in den behälter und ab gehts

yo ! dank dir für die hinweise !!!

gruß
frank

sollte hier jemand noch n AGR für nen x10xe rumliegen haben, bitte pn

Ähnliche Themen

was willst du mit nem gebrauchtet agr? das kauft man immer neu, so wie auch den lmm.

richtig.
bei den x10xe und x12xe motoren gelten diese beiden teile schon fast als verschleißteil 😁

also so n teil wollt ich in der tat nicht ...

http://cgi.ebay.de/.../120564205664?...

aber ihr habt schon recht: neuteil is wohl die richtige wahl !

das ding da im ebay wird zu 90% nicht funktionieren, die sind doch fast alle zugemüllt...

AGR nur neu oder im Austausch kaufen.
Ich hab damals ein AT-AGR bei Opel gekauft. Vorteil, kostet dasselbe wie die Nachbauten, ich hab aber Garantie.

gruß Acki

is ja jetzt fast n Monat her, dass der Fehler AGR bei mir ausgelesen wurde. Seit dem Auslesen ist die MKL aus, kam auch nie mehr. Merk auch keine Veränderung beim Laufverhalten..... kann ich den Tausch also erst mal lassen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen