Corsa A --> Corsa B

Opel Combo B

Hallo,

spiele aus unterhalts- und insbesondere sicherheitstechnischen Gründen mit dem Gedanken demnächst von A auf B-Corsa umzusteigen.

War immer sehr zufrieden mit dem A-Corsa, daher würde ich dem Modell und er Marke treu bleiben und überlege mir einen B 1,4 16V zu holen.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Motor?
Welche Krankheiten hat der B-Corsa mit diesem Motor?
Ist das Rostproblem bei neueren Modellen behoben?
Ab wann wurden Euro 3 Modelle gebaut?

Ausgeben wollte ich max 2500 - 3000 EUR

60PS sind mir diesmal jedenfalls definitiv zu wenig, auch wenn das eine super Maschine ist.
Wie es aussieht ist der 1,4 16V relativ verbreitet, oder?

Danke für Eure Antworten bzw. Hinweise, wo und wann dieses Thema hier schonmal behandelt wurde (habe nichts gefunden)

🙂

23 Antworten

Kann dir mitm NE oder XE genauso n "Klogriff" passieren, sind dann zwar meist kleine Defekte, summiert sich aber auch und nervt einfach. Würde als Alltagsauto auch ohne Gewissenkonflikte zum 90PSer greifen

deswegen sag ich ja, man weiss es nie udn es kann immer kommen...egal welche marke, egal ob neuwagen oder gebraucht, egal welcher motor....

wenns nur um stadt geht, dann reicht auch die satte literschüssel...ich war mit meiner zumindest immer gut zufrieden...den bin ich unter 5 liter gefahren und gezickt hatta auch nich, wenn man ihn mal etwas gescheucht hat

Ja denn darfste aber echt NUR Stadt fahren, sonst musste beim Überholen auf der Landstrasse immer Beruhigungsmittel schlucken 😉

ansichtssache 😉...wie gesagt, mir hats gereicht...um von a nach b zu kommen reicht auch n seat mabella...auch enn den keiner gerne fahren will😁

zum thema zurück:

für den preis wirst du keinen wirklich guten corsa mit dem motor kriegen...so 3000 euro...da krist eher nen 1.4er 8V um 96/97...knapp unter 100.000...schiebedach, airba (doppel) und mit glück zv...

sonst schau doch mal bei www.autoscout24.de oder www.mobile.de vielleicht lässt sich ja doch nen schnäppchen machen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ja denn darfste aber echt NUR Stadt fahren, sonst musste beim Überholen auf der Landstrasse immer Beruhigungsmittel schlucken 😉

Da bin ich ziemlich abgebrüht 🙂

Überhole mit dem 1,4 8v auch, wenns passt. Bin auf bergischen Landstraßen großgeworden

Fahre aber in letzter Zeit hauptsächlich Stadt, oder A-bahn. Auf der Bahn hole ich meistens fast das letzte aus der Gurke raus, wobei ich mir abgewöhnt habe 170 zu fahren - 160 genügt, darüber wackelt alles..

schaue mal was es so gibt - zur not lege ich auch noch was drauf. da ich mir den neuen eh frühestens zum nächsten Winter hole, kann ja auch noch so einiges passieren...

Wo wir gerade beim Thema sind, ich will ja jetzt nicht von meinem etwas gemachten 1.4er 8V von Leistung sprechen, aber ich bin gestern mal wieder mit dem Corse meiner Freundin gefahren, ich sag nur 1.0l Nähmaschinenmotor... Für die Stadt ist der ja vom Verbrauch her top, aber als ich mit dem auf die Landstraße gefahren bin und mal rischtich hindappen wollt, hab ich gedacht der rennt im dritten und vierten in Begrenzer aber er wird dabei irgendwie langsamer anstatt er beschleunigt 😁 Also da kommt ja wirklich gar nichts...Aber bevor mir wieder die einsnuller aufs Dach steigen, es ist schon ein günstiger Motor 😉

Der 1.4 8V geht auch irgendwie um einiges besser als der 1.0 12V. Hab beide Autos längere Zeit gefahren.

1,4 8v lasse ich auch nichts drauf kommen - neben 1,6 i 8v die robusteste Maschine, die ich kenne und auch gleichzeitig sehr starke 60 PS verglichen mit 60 PS diverser anderer Hersteller.

Ein bekannter von mir hatte mal nen 1,6 i Kadett Club-Kombi, der hat sein Leben lang nur Vollgas gesehen und hatte zum schluss 320.000 runter mit der ersten Maschine. Robuster gehts wohl nicht mehr - zumindest fürn Benziner

Deine Antwort
Ähnliche Themen