Corsa 1.4 Motortemperatur

Opel Combo B

Gestern ist er kaum noch angesprungen, aber für die Fahrt zum FOH reichte es noch. Die Motorlampe leuchtete, also ab an den Computer und schon stand da der Fehler: Temperatursensor Motortemperatur zeigt dem Steuergerät eine Temperatur von 151°C (!).
Also Sensor neu und der Motor schnurrt wieder.
Aber ich finde die Temperatur jetzt sehr hoch. Während der Fahrt hat der Motor bis zu 92 Grad und im Stand auch mal bis 100°C. Was soll denn erst im Sommer werden????

Wie hoch sind eure Temperaturen und wieviel ist normal?
Mit dem alten Sensor zeigte die Anzeige noch nichtmal 90°C, bewegte sich manchmal kaum, und die Heizung war schwach. Jetzt zieht die Heizung ordentlich durch.

17 Antworten

unter normalen bedingungen hab ich auch ne temperatur von 92 grad aber die eigentlich durchgängig ohne große veränderungen, zumindest jetzt im sommer geht er auch schonmal an die 100 grad hoch bis dann eben der lüfter kommt

Achso, der Lüfter läuft erst bei 100°C?

Dann muß es kurz davor gewesen sein, denn bei 100°C lief er noch nicht, danach fuhr ich weiter und die Temperatur sank wieder.

ich mein der lüfter kommt ab 98 grad aber darauf keine garantie.
im stand is klar das er da wärmer werden kann fehlt ja die külung durch den fahrtwind.

Ich habe auch das problem mit der Temperatur, nach kurzer Zeit ist der wagen so auf 98° naja so hällt er sich fast immer. Wenn ich dann mal länger wo stehe geht der auf 102° und der lüfter läuft auch an.

Wolltew mir mal nachträglich nen Lüfter vor den Kühler bauen, is ja nicht so dolle wenn der Motor immer zu viel Hitze hat.

Ähnliche Themen

Ein FOH meinte jetzt zu mir es gibt bei denen auch verschiedene Termostate!!!!

Ich so wieeeeee ich dachte das wäre einheitlich bei den motoren, es soll wohl auch nen Termostat geben das schon bei 96 oder 98 öffnet anstatt bei 102

wer weiß da mehr?

Thermostat für das Öffnen des großen Kreislaufs (normal ab 92°) oder Thermoschalter für den Lüfter (meist ab 102°)?

joooo das stimmt

?

Das war ne Frage 😉 😁

Aber dein FOH hat in jedem Fall recht: es gibt sowhl Thermostate mit unterschiedlichen Öffnungstemperaturen als auch Thermoschalter (um den Lüfter zu aktivieren) mit unterschiedlichen Schalttemperaturen.

Wieder ein neues Problem! 🙁

Seit heute geht die Heizung manchmal nicht (gar nicht, eiskalt!). Und die Temperatur steigt im Stand auf über 100 ohne das der Lüfter läuft.
Dann habe ich die Haube geöffnet... so heiß fand ich den Motor nicht..kann aber täuschen, auf jeden Fall hat das Kühlsystem überhaupt keinen Druck, die Schläuche sind butterweich und der Behälter zischt nicht beim öffnen.

Dann während der Fahrt springt die Heizung plötzlich an, ohne das was verstellt wurde *wunder* und heizt wie doof.

Dann wenn man sie ausmacht und wieder anmacht, geht sie wieder nicht, nur kalte Luft.

Was ist das los??? Ist es der fehlende Kühlsystemdruck??
Werde ihn morgen zum FOH bringen müssen. 🙁

hey würde mal sagen das es an deinem Termostat liegt, wenn die Heizung nicht geht.

Heizung müsste auch mit defektem Thermostat zumindest irgendwann warm werden.

Da dürfte ziemlich sicher die Wasserpumpe aufgeben.

heizung wird IMMER warm, ist im selben kreislauf wie zylinderkopf und motorblock.

der thermo öffnet lediglich den kühlkreislauf....

enginejunk, ich denke auch so!
Der Wagen steht jetzt beim FOH, die meinen, es ist das Thermostat, definitiv.
Aber warum die Heizung nur ab und zu geht (entweder voll oder gar nicht), kann zumindest ich mir nicht erklären.

Naja, ich warte mal ab, hauptsache das läuft nachher wieder. Ich werde posten, was es war und was die mir abgenommen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen