Corsa 1.4... brauche mehr Power

Opel Corsa D

Hi Leute,
hab nen Corsa D 1.4 mit 90 PS.
Die 90 PS haben aber langsam ausgedient, ich will etwas mehr Dampf unter der Haube.
Jetzt kommt meine Frage: Wie mach ich das am Besten?
Ein Freund von mir hat gemeint, ich soll nen anderen Motor einbauen, 1.6 mit Turbo am besten. Klingt schon sehr verlockend... Aber was würde mich das ungefähr kosten? Und ist es überhaupt möglich?
Oder was würdet ihr mir empfehlen für mehr Leistung? Will mindestens schon so um die 120 PS haben und das natürlich für nicht zuviel Geld. 😉

Danke schonmal.

Beste Antwort im Thema

1.4er verkaufen,GSI kaufen.Fertig.Alles andere ist rausgeworfenes Geld.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Mit "das für nicht zuviel Geld" hast du dich gerade disqualifiziert. Das kannst knicken.
Verkaufen - dickeren kaufen.

Unter 1000€, sprich Flowtec-Saugrohr ist da keine nennenswerte Leistungssteigerung drin.

1.4er verkaufen,GSI kaufen.Fertig.Alles andere ist rausgeworfenes Geld.

Zitat:

Original geschrieben von Der Pero


1.4er verkaufen,GSI kaufen.Fertig.Alles andere ist rausgeworfenes Geld.

Bzw. sollte man sich vorher überlegen, ob einem der Motor reicht. 😉

Wenn du den Wagen nicht verkaufen willst, dann kannst du auch mal bei Dbilas vorbeischauen. Da gibts auch einige nette Sachen (Saugrohr, Luftfilter od. Turboumbau). So ein Flowtech Saugrohr bringt beim Z14XEP zusätzlich 25 PS kostet glaub ich um die 1186 Euro plus Einbau. Kannst ja mal schauen: www.dbilas.de

da muss ich meinen vorrednern recht geben. um da lohnbar leistung rauszuholen müßtest du viel zu viel geld reinstecken. also verkaufen anderen kaufen

Ähnliche Themen

Ich muß mich hier mal Kopfschüttelnt einmischen.

1) Wie kaufen nur manche Ihre Autos? Wenn von 90PS die Rede ist, und diese noch in einem modernen Auto wie dem Corsa (Gewicht!!), dazu noch ein "normales" Saugmotörchen; dann kann ich keine Sportwagen-Fahrleistungen erwarten. Außerdem informiere ich mich vorweg über das mich interessierende Fahrzeug, bzw. fahre es ausgiebig Probe.

Bei dem Gedanken einen stärkeren Motor einzubauen, läuft es mir kalt den Rücken runter. Die Kosten-Nutzen Rechnung kann nicht aufgehen. Das haben ja einige vor mir schon bemerkt.

2) TCIceman will nur durch den Wechsel des Saugrohres (Flowtech Saugrohr) eine fast 30%Leistungssteigerung erzielen-bei einem Saugmotor??????!!!!! Da kann ich nur lachen. Wer auch nur etwas von der Funktion eines Motors versteht, weiß genau, dass dies absoluter Blödsinn ist. Aber wer 1200 € + Einbau für diesen Quatsch ausgeben will, dem ist echt nicht mehr zu helfen.
Mich wundert es, das nicht auch noch zum "Chiptuning" geraten wird. Ebenso Nonsens bei einem Saugmotor.

Wie schon von einigen bemerkt. Hier hilft nur: Auto verkaufen und eines mit mehr Motorleistung kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von rescueman76


2) TCIceman will nur durch den Wechsel des Saugrohres (Flowtech Saugrohr) eine fast 30%Leistungssteigerung erzielen-bei einem Saugmotor??????!!!!! Da kann ich nur lachen. Wer auch nur etwas von der Funktion eines Motors versteht, weiß genau, dass dies absoluter Blödsinn ist. Aber wer 1200 € + Einbau für diesen Quatsch ausgeben will, dem ist echt nicht mehr zu helfen.
Mich wundert es, das nicht auch noch zum "Chiptuning" geraten wird. Ebenso Nonsens bei einem Saugmotor.

Wenn man keine Ahnung hat einfach die Schnauze halten!

Das Saugrohr funktioniert einwandfrei und ist definitiv kein Blödsinn. Es ist nicht "nur" ein kleines Rohr, das komplette Ansaugsystem wird umgebaut, alles nachzulesen und mit Bilder auf der Homepage von Dbilas. Wir sind aufmehreren Prüfständen gewesen und es sind nie weniger als 117PS dabei rausgekommen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei echten 189km/h (Tacho Anschlag 200) im Begrenzer im 5. Gang.
Der Drehzahlbegrenzer wurde im 1. bis 4. von 6500 auf 7200 hochgelegt. Die Beschleunigung hat sich enorm verbessert, von 0-160 um über 10 Sekunden. Das ganze wurde auch schon von Auto, Motor und Sport TV unter die Lupe genommen, wenn du mir nicht glaubst. 😉 Dazu gibts natürlich den Segen vom TÜV.

Wenn einem 120PS reichen und 90PS zu wenig sind ist das Saugrohr eine echte Alternative, vor allem, weil es Leute gibt, die nicht so auf Turbomotoren stehen.

Und man kann sich bei Dbilas auch noch Phase2 (126PS) und Phase3 (139PS) einbauen lassen, ganz ohne Turbo, dann allerdings mit Nockenwellen, Ventilen und Kopfbearbeitung.

Wenn du nächstesmal etwas schreiben willst, ohne davon wirklich Ahnung zu haben, lass es einfach oder bleib freundlich dabei 😉

Hi,

Wie ersetzt man fehlende Leistung? Indem man einen Turbo an sein Motor baut. Das Ergebnis wären aus 1.4L 180 PS und 5600€ weniger in der Tasche. Den Motor austauschen wie es beim Golf so üblich war um sich einen teuren VR6 in der Versicherung zu unterhalten, bist du in deinem Fall mit mindestens 7000€ ohne Arbeitsstunden dabei, weil du nicht nur den Motor tauscht, sondern auch ne stärkere Vorderachse brauchst, neue Bremsanlage, neues Getriebe, den kompletten Kabelbaum und dann noch TÜV Abnahme. Ach und finde erstmal jemand der sich das zeitlich antun möchte.

MfG Mccreak

Hallo,

sämtliche Umbauten, sei es nun Saugrohrum- oder Turbonachrüstung lohnen sich bei einem solchen Auto, meiner Meinung nach, nicht.
Man steckt im Verhältnis zum Wert des Wagens viel zu viel Geld hinein,für meist bescheidenen Zuwachs an Fahrspaß, denn der kommt auch nicht, indem man einfach einen Turbo einbaut sondern es sind neue Bremsen, ein neues Fahrwerk, andere Sitze etc erforderlich, damit das Ganze einen sportlichen / spaßigen Eindruck macht.
Ich rate daher dringend dazu, den 1.4er zu verkaufen und ein Auto anzuschaffen, dass auf Fahrspaß ausgelegt ist, sei es ein GSI oder OPC oder etwas ganz anderes. Das rumgepfusche an den kleinen Motoren kostet nur Zeit, Geld und Restwert, da verbastelte Autos ja nicht grade die besten Preise erzielen.

Grüße
Nimored

Ob ich Ahnung habe oder nicht, kannste nicht beurteilen. Ich sage nur eins-ich habe mehr Ahnung als Du glaubst.
Ich bleibe dabei. Ist absolute Geldschneiderei. Und wenn ich dann noch lese, Drehzahl von 6500 auf 7200-schauderts mir! Wer damit nicht umzugehen weiß, der muß bald noch mehr Euros investieren. Leistung durch Drehzahl, ohne das das Drehmoment steigt. Das ist ein alter Hut. Auf der Hersteller Homepage spricht man ja auch vom "serienmäßig guten Drehmoment" Und das hat der 90PS Corsa bestimmt?? Ich lache mich kaputt. Was hat den der TÜV genau gesegnet?
Aber egal, investiert ruhig euer schwer verdientes Geld in diese Unsinnigkeit.

Das Saugrohr funktioniert einwandfrei und ist definitiv kein Blödsinn. Es ist nicht "nur" ein kleines Rohr, das komplette Ansaugsystem wird umgebaut, alles nachzulesen und mit Bilder auf der Homepage von Dbilas. Wir sind aufmehreren Prüfständen gewesen und es sind nie weniger als 117PS dabei rausgekommen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei echten 189km/h (Tacho Anschlag 200) im Begrenzer im 5. Gang.
Der Drehzahlbegrenzer wurde im 1. bis 4. von 6500 auf 7200 hochgelegt. Die Beschleunigung hat sich enorm verbessert, von 0-160 um über 10 Sekunden. Das ganze wurde auch schon von Auto, Motor und Sport TV unter die Lupe genommen, wenn du mir nicht glaubst. 😉 Dazu gibts natürlich den Segen vom TÜV.

Wenn einem 120PS reichen und 90PS zu wenig sind ist das Saugrohr eine echte Alternative, vor allem, weil es Leute gibt, die nicht so auf Turbomotoren stehen.

Und man kann sich bei Dbilas auch noch Phase2 (126PS) und Phase3 (139PS) einbauen lassen, ganz ohne Turbo, dann allerdings mit Nockenwellen, Ventilen und Kopfbearbeitung.

Wenn du nächstesmal etwas schreiben willst, ohne davon wirklich Ahnung zu haben, lass es einfach oder bleib freundlich dabei 😉

Zitat:

Original geschrieben von PeterWeiger


Will mindestens schon so um die 120 PS haben und das natürlich für nicht zuviel Geld. 😉

Hi!

Seit dem Satz hier ist das Thema eigendlich eh schon durch..

Vernüftige,gesunde Mehrleistung kostet immer richtig Geld,ist man nicht bereit geld anzulegen sollte man es gleich ganz lassen..😉

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa



Zitat:

Original geschrieben von PeterWeiger


Will mindestens schon so um die 120 PS haben und das natürlich für nicht zuviel Geld. 😉
Hi!
Seit dem Satz hier ist das Thema eigendlich eh schon durch..
Vernüftige,gesunde Mehrleistung kostet immer richtig Geld,ist man nicht bereit geld anzulegen sollte man es gleich ganz lassen..😉

da geb ich dir zu 100% recht wer leistung will muss damit rechnen das ex ins geld geht und das auch nach dem umbau beimspritverbrauch und so weiter. also meiner meinung nach das einfachste: den 1.4er verkaufen und nen gsi oder sogar opc kaufen

Zitat:

Original geschrieben von rescueman76


Ob ich Ahnung habe oder nicht, kannste nicht beurteilen. Ich sage nur eins-ich habe mehr Ahnung als Du glaubst.

Du hast überhaupt gar keine Ahnung, da du weder weißt, wie das Saugrohr funktioniert, noch weißt du, wie sich die 25 bzw 27PS mehr anfühlen. Klar wird die Leistung auch durch Drehzahl erreicht, wie auch sonst bei einem 1.4 Liter Motor ohne Aufladung?  Wer die 1300 Euro rumliegen hat, und etwas mehr Leistung will, der ist mit dem Flowtech-Saugrohr hervorragend bedient.

Wenn man deutlich mehr Leistung als 120PS haben will, muss man sich halt nen GSI oder OPC kaufen. Das ist ja wohl klar.
Echt traurig, dass man mit Leuten wie dir nicht ein vernünftiges Wort wechseln kann, das alleine zeugt schon von deiner Inkompetenz.

MfG Moly

Auch wenn es technische Möglichkeiten gibt die kleinen Corsa-Motörchen " aufzuladen", halte ich es auch für sinnvoller, sich direkt den GSi zu holen.

Langsam wird das hier zu einer Lachnummer. Fängt an beim Threadsteller, der möglichst viel Leistung für wenig Geld will und endet beim rescueman76, der Tatsachen einfach nicht glauben will. 😉 Ich kann dir sagen, dass alles Hand und Fuss hat, was Dbilas macht, denn ohne weiteres holt man aus nem 1.4er Corsa nicht über 200 PS raus. Kostet zwar einiges, aber über Sinn und Unsinn braucht man ja nicht zu streiten.

Am besten verkaufst du den 1.4er Corsa und holst dir nen GSi, OPC oder halt nen Vergleichsmodell von der Konkurrenz (VW, Seat, etc.).

Deine Antwort
Ähnliche Themen