Corsa 1.3 CDTI - Welches Motoröl? und welche Menge?
Hallo,
die erste Inspektion hatte ich wegen der Garnatie bei der FOH gemacht. Nun sind 2 Jahre rum
und es gibt keine Garantie mehr. Deswegen erspare ich mir die teuren Kosten für die Inspektionen
und mache es selbst.
Die letzte Inspektion wurde bei 15.000 KM gemacht und nun sind 11,5 Monate rum und es steht
auf meinem Tacho 29.845 KM. Laut Service Heft muss ich alle 12 Monate oder 30.000 KM Öl-Wechsel
machen. Im Service Heft Stand, das in der letzten Inspektion Mobil 1 0W-40 genutzt worden ist.
Meine Frage:
- Welches Öl sollte ich jetzt nutzen? Mobile 1 0w40 New Life?
- Wieviel Liter passen in einen Corsa D 1.3 CDTI 90 PS?
Vielen Dank für eure Hilfe :-)
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Schau mal hier, vielleicht hilft dir das weiter...
http://wiki.corsa-d.de/images/INS_Serviceplan_Corsa_D_MJ_2009.pdf
29 Antworten
Öl mäßig schau mal in deine Betriebsanleitung, da steht das du nur Öl mit der GM freigabe $IRGENDEINENUMMER nutzen sollst. In Internetshops gibts direkt "GM ÖL" sag ich mal.
http://www.oelshop24.de/suche/gm%20opel
hier mal fix rausgesucht.
Mengenmäßig sollte dir die Betriebsanleitung auch helfen, denke ich zumindest.
Diese Freigabe ist übrigens noch die alte bei dem Öl, aber die hat deiner noch, bei neueren heißt die glaube ich Dexos2 oder so.
EDIT: Ölfilterwechsel nicht vergessen!!
denk dran das nicht nur ein ölwechsel zu einer inspektion gehört!
auch dieselfilter, pollenfilter, bremsflüssigkeitswechsel (alle 2 jahre) ect. müssen gemacht werden.
des weiteren verlierst du den anspruch auf die durchrostungsgarantie (12 jahre) und es gibt keinerlei kulanz des herstellers opel wenn deine wartungen nicht nach herstellervorschrift durchgeführt sind. das würde ich mir an deiner stelle noch mal gründlich überlegen. viel sicherer wäre es doch die wartung beim händler ausführen zu lassen und mit dem mal ein anständiges preisgespräch zu führen. oder???😉
zu deiner frage es kommt 0w30 öl rein ob von mobil oder sonst wem ist dabei völlig schnuppe.
steht das in der Betriebsanleitung? Reicht nicht, dasses die entsprechende Freigabe hat (sofern das so vermerkt ist in der BA, nur das zählt ja)?
@Chipping: Natürlich reicht es wenn di GM Freigabe draufsteht!
Habe auch kein Original Opel-Öl mehr drin.
Müßte bei mir irgendein Casrol sein, speziell für Diesel.
Bringen tut es zwar nichts aber erstmal egal...
Ölmengen:
X12XE - 3,5
Z12XE - 3,5
Z13DTH - 3,2
X14XE - 3,25
Z14XE - 3,5
Z14XEP - 3,5
X16XEL - 3,25
X16SZR - 3,5 (Blechwanne) oder 3,25 (bei Aluwanne)
Z16XE - 3,5
Z16SE - 3,25
Z16YNG - 3,5
Z16XEP - 4,0
X17DTL - 5,5
Y17DT - 4,5
Z17DTL - 4,5
Z17DTH - 5,0
X18XE1 - 4,25
Z18XE - 4,25
Z18XEL - 4,25 (Export Motor)
Z19DTH - 4,3
Z19DT - 4,3
Z19DTL - 4,3
X20XEV - 4,25
X20XER - 5,25
Z20LET - 4,25
Z20LER - 4,25
Z20LEH - 5,00
X20DTL - 5,5
Y20DTL - 5,5
Y20DTH - 5,5
Z22SE - 5,0
Y22DTR - 5,5
Draufstehen sollte beim Öl folgendes:
GM-LL-A-025, GM-LL-B-025
Das kann man auch problemlos bei Opel fahren:
ACEA A3/B4, C3. API SM/CF
BMW Longlife-04 VW 502.00, 505.00, 505.01
Mercedes Benz 229.51
@Mausbaer:
Leider ist Opel mit der Kulanz recht geizig.
Sollte damals für meine Drallklappen bei 59.000 km, Scheckheftgepflegt + jährliche Insp.
400€ drauflegen!!!!!!!!!!!!!
Für 250€ bekomme ich das Material alles selber.
Außerdem wer soll sich das noch leisten können?
Schließlich ist ja auch noch die Versicherung, Steuer und kraftstoff zu bezahlen!
Meine Letzte Insp beim Foh hat mir 380€ gekostet!
Mfg Frank
Ähnliche Themen
Hallo,
vielen Dank für die Tipps und Infos! Da mein Schwager KFZ Experte ist, macht er für
mich die ganzen Inspektion natürlich nicht nur den Öl-Filter :-) Ich habe vorher 4 Jahre
einen Astra-G gefahren und haben ebenfalls nach der Garantie die Inspektionen selber
gemacht und bis auf die großen Sachen wir Zahnriehmen etc. die habe ich wegen dem Risiko
und der Garantie bei FOH machen lassen. Ich kann am Ende echt nur sagen... sehr viel
Geld gesparrt.
Hier mal ein kleiner Auszug aus den laufenden Reperaturen für den Astra-G Diesel 1,7 DTI
- Lichtmschine ink. einbau
FOH: 480 €
Selber: 250 €
- Luftmassenmesser
FOG: 350 e
Selber: 80 €
- kleine Inspektion
FOH: 150 - 250 €
Selber 50-80 €
usw.
Leider ist das Serviceheft von meinem Opel Corsa in spanisch :-( Wo bekommt man event. das Serviceheft in deutsch? Kann man das bei der FOH bestellen? oder im Internet zum Download.
Ich bräuchte eigentlich nur die Informationen was alles gemacht werden muss, also bei den unterschiedlichen KM etc.
Danke für eure Hilfe!
Beste Grüße
Hab mal beim Mobile 1 New Life 0w40 geschaut...
hier steht
Long Life Service Fill GM-LL-A-025
Diesel Service Fill GM-LL-B-025
Also mit Freigabe?
Schau mal hier, vielleicht hilft dir das weiter...
http://wiki.corsa-d.de/images/INS_Serviceplan_Corsa_D_MJ_2009.pdf
Du kannst ruhig das HIGHSTAR 5W40 vom Praktiker-Baumarkt rein tund
das ist auch viel billiger und gut!
Das Highstar gibts bei entsprechenden Aktionen ab 9,99 € für 5 Liter ...
🙂🙂🙂🙂🙂
@guenther1988
Ohhh.. super! Hatte jetzt gar nicht auf das Bj. geachtet. Habe es mir gerade runtergeladen.
Danke!
Also das LL in GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025 heisst Long Life. Aber ein Jahr ist nun mal nicht LOOOOOO....OOOONG.
Deshalb ist es vernünftiger das GM-LL-A-025 und GM-LL-B-025 länger als ein Jahr zu fahren oder eben normales gutes Oel für kurze Wechselintervalle zu wählen.
Alles andere dient nur der Portokasse der Unternehmen.
Und das Dexos in ältere Fahrzeuge für 1 Jahr einfüllen ist dann schon Geldverschwendung im Quadrat.
PS. Vor 2006 sahen auch die Opel Vorgaben vor, das GM-Oel bis zu 2 Jaren drin zu lassen. Aber das ergibt halt tiefere Umsätze.
Und deshalb wurden Anfangs 2006 die Wartungshefte vieler Fahrzeuge an Lager in der Schweiz ausgetauscht (Bei der Besichtung war bei dem meiner Frau noch das alte Wartungsheft drin, bei der Uebergabe dann das neue. Auch die Wartungsintervallanzeige war umgestellt worden). Soviel zur Glaubwürdigkeit der Wartungsintervalle.
Schon blöd, wieso das LongLife nur 1 Jahr gefahren werden soll...
Das hat nun wirklich nix mit LongLife zu tun :-/
Nur leider verliert man jegliche Ansprüche wenn doch mal was sein sollte.
Das passt jetzt zwar nicht zum Corsa, aber:
Im Web habe ich eine Tabelle gefunden, welche besagt, das der Z19DTH nur im MJ 2005 das Öl 2 Jahre drin behalten darf!
siehe hier!
Deshalb frage ich mich wieso immer auf die jährliche Insp. drauf rumgehackt wird !?