Corsa 1.0 ruckelt beim halten der Geschwindigkeit

Opel Corsa B

Servus und Hallo zusammen. Bin Neu hier und hab direkt ein Problem.

Der 1.0er EZ: 98 meiner Gattin ruckelt / hoppelt wenn man die Geschwindigkeit von 50 60 etc. hält. Ab 100 ist es weg. Ist ein Gefühl wie wenn man zum erstenmal Auto fährt.
Ich bin gelernter KFZ Mechaniker und hatte an dem Corsa den LMM ( Bosch ), Drosselklappenpoti ( Bosch ) AGR, gebrauchte Drosselklappe, Temperaturfühler, Thermostat, Luftfilter, Zündkerzen erneuert.

Nun weiß ich aber auch nicht mehr weiter an was es noch liegen kann. Wäre Klasse wenn jemand den entscheidenen Tipp hätte. Beim Auslesen wird nichts angezeigt.

Kann es eventuell am Nockenwellen,- oder Kurbelwellensensor liegen?

Danke im voraus

46 Antworten

Naja 70 € ist ja nicht direkt " billig". Also ich weiß nicht mehr wo ich noch nachschauen soll. Irgendwann ist mein Latein auch am Ende.

Hast du den Fehlerspeicher ausgelesen?

Oder wenigstens 3 andere. Irgentwie muss man das ganze ja mal enger eingrenzen. Am besten ist bei sowas, wenn man zum testen einen 2ten neben sich hat

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 18. November 2017 um 15:23:32 Uhr:


Solange der quadsmc mit seinem 45 Ps Monster hier mit rumspinnt gibt's nur Verwirrung.

Te, hast du nach Falschluft gekuckt?

Was redest du für einen Müll

Ähnliche Themen

Was 2ten?? Corsa?? Ich habe seit 2 Wochen auch einen 1.0 , EZ: 8/2000 und der läuft wie ein Uhrwerk. Nur was soll ich mit dem Testen?

Ich wollte nur wissen der Ahnung hat ob das normal ist mehr wollte ich nicht wissen aber der Tipp mit der Zündmodul da werde ich mal nachschauen

@ Quadsmc

Deine Frage hat rein gar nichts mit meinem Problem zu tun und die Antworten noch weniger.

Zitat:

@paps3 schrieb am 23. November 2017 um 14:45:46 Uhr:


Was 2ten?? Corsa?? Ich habe seit 2 Wochen auch einen 1.0 , EZ: 8/2000 und der läuft wie ein Uhrwerk. Nur was soll ich mit dem Testen?

Weil man von dem dann Teile hin und her bauen kann, ohne welche zu kaufen. Und man hat den Fehler schneller gefunden.
Aber wenn dir das zu viel wird😕😮

Zitat:

@Quadsmc schrieb am 23. November 2017 um 14:42:51 Uhr:



Zitat:

@rentner wagen schrieb am 18. November 2017 um 15:23:32 Uhr:


Solange der quadsmc mit seinem 45 Ps Monster hier mit rumspinnt gibt's nur Verwirrung.

Te, hast du nach Falschluft gekuckt?

Was redest du für einen Müll

Du scheinst echt von nichts ne Ahnung zu haben, sonst würdest du solch sinnvolle Äuserungen unterlassen.
Halte dich mal besser hier raus, so wie es ja schon mal vorgeschlagen wurde.

Wenn mir das zu viel wird? Red nicht son Quatsch. Was soll ich denn noch alles austauschen? Ist doch schon fast alles Neu.
Werde nächste Woche zu Opel fahren und den nochmal Auslesen lassen.

Du kaufst in der Bucht, ( mach ich auch 😉 ) aber es wäre nicht das erste mal das ein Neuteil def. wäre. Kann als Original allerdings auch passieren.
ICH würde jetzt so anfangen. Wenn Falschluft zu 100% ausgeschlossen wird, Kerzen und Modul wechseln. Und dann eben immer weiter mit dem nächsten Schwierigkeits---Aufwandsgrad, so lange bis er ordentlich läuft.
Aber eben nur so als Vorschlag.

Der Vorschlag ist ja auch in Ordnung nur die Kerzen sind erst 3 Monate drin. Das Zündmodul hatte ich von meinem zum Testen eingebaut.Drosselklappe, Leerlaufregler, Poti, AGR, Thermostat, Tempfühler, LMM, Benzinfilter alles NEU. Also was soll ich noch Testen??

Ich verstehe deinen Frust. Aber wie gesagt, Neuteile können auch ne Macke haben. ICH würde jedenfalls jetzt so vorgehen. Wird ev. langwierig aber vieleicht auch effektiv.

Zitat:

@Quadsmc schrieb am 23. Nov. 2017 um 14:47:27 Uhr:


der Tipp mit der Zündmodul da werde ich mal nachschauen

Bei deinem Motor wirst du kein Zündmodul finden, es geht in diesem Thread nämlich um einen völlig anderen Motor als deinen.

Gruß Acki

Also auch wenn es jetzt fast ein halbes Jahr her ist melde ich mich nochmal wegen dem damaligem Problem. Es ist gelöst und der Kleine fährt nun wie ein Uhrwerk. Habe das vermeintlich tolle Schnäppchen von AGR gegen ein sehr gutes gebrauchtes Original getauscht.
Nun weiß ich das bei unseren Autos kein Billigschrott mehr verbaut wird.

Aber eine Frage hätte ich noch. Kann man das AGR vom C 1.0 in den B 1.0 bauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen