Corsa 1.0 ruckelt beim halten der Geschwindigkeit

Opel Corsa B

Servus und Hallo zusammen. Bin Neu hier und hab direkt ein Problem.

Der 1.0er EZ: 98 meiner Gattin ruckelt / hoppelt wenn man die Geschwindigkeit von 50 60 etc. hält. Ab 100 ist es weg. Ist ein Gefühl wie wenn man zum erstenmal Auto fährt.
Ich bin gelernter KFZ Mechaniker und hatte an dem Corsa den LMM ( Bosch ), Drosselklappenpoti ( Bosch ) AGR, gebrauchte Drosselklappe, Temperaturfühler, Thermostat, Luftfilter, Zündkerzen erneuert.

Nun weiß ich aber auch nicht mehr weiter an was es noch liegen kann. Wäre Klasse wenn jemand den entscheidenen Tipp hätte. Beim Auslesen wird nichts angezeigt.

Kann es eventuell am Nockenwellen,- oder Kurbelwellensensor liegen?

Danke im voraus

46 Antworten

Kerzen gewechselt, und was ist mit dem Zündmodul ??

Und was soll bitte mit dem Zündmodul sein??

Die Frage sollte vermutlich lauten
"Kerzen" hast du "gewechselt," das ist gut, aber "was ist mit dem Zündmodul ??" auch schon getauscht?

Gruß Acki

Wenn du 90km bis brauchte lange bis er auf 120 ist oder guck gar nicht auf 120

Ähnliche Themen

Warum soll ich das Zündmodul tauschen?

Zündmodul tauschen? Meinst du dass es daran liegt dass er im oberen Bereich keine richtige Zündung Krieg an den habe ich auch schon gedacht

Im oberen Bereich fährt er ja sehr gut und läuft locker 140. Es geht doch darum das er bei halten der Geschwindigkeit ( 50, 60 ) ruckelt.

Solange der quadsmc mit seinem 45 Ps Monster hier mit rumspinnt gibt's nur Verwirrung.

Te, hast du nach Falschluft gekuckt?

Ja, alles OK.

Benzinfilter schon mal gewechselt?

Zitat:

@paps3 schrieb am 18. November 2017 um 15:03:56 Uhr:


Warum soll ich das Zündmodul tauschen?

Weil das durchaus häufiger mal Probleme macht.

Gruß Acki

Spritfilter auch Neu.

Na dann werd ich mal ein Zündmodul kaufen und Testen. Gut das ich ebay Plus hab.

Also am Zündmodul liegt es auch nicht. Wie ist das mit den AGR Ventilen, müssen da auch die Teuersten rein wie beim LMM? Das was ich eingebaut hatte kostete 70 €.

Beim AGR-Ventil kann es sein das nach dem Tausch die Steuergeräte-Software ein Update benötigt weil die Kennlinien anders sind. Aber dann findet man auch einen entsprechenden Fehlercode im Fehlerspeicher.
Das die billigen AGRs nicht funktionieren hört man ab und zu, aber nicht so häufig wie z.B. bei den Luftmassenmessern.
Ich wollte damals sicher gehen und hab ein Austausch-AGR direkt bei Opel gekauft. Das war nicht so teuer wie ein neues, aber ich hatte trotzdem eine gewisse Garantie.

gruß Acki

Schraub doch noch mal die Kerzen raus und sieh dir das Bild an. Ev. doch noch mal neue eindrehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen