Corsa 1.0 keine TÜV Plakette wegen Abgasuntersuchung
Hallo,
war mit meinem Corsa 1.0 EZ 11.97 beim TÜV, die HU wäre, trotz 200TKm, kein Problem aber die AU
AU-Messung Min. - Max. - Istwert
Leerlauf (1/min) 800 - 1100 - 1110 n.iO.
CO-Gehalt (Vol%) 0.500 - 3496 n.iO.
Erhöht.Lerlauf (1/min) 2800 - 3200 - 3020 iO.
CO-Gehalt e.L. (Vol%) 0,300 - 7763 n.iO.
Lambda e.L. (-) 0.970 - 1.030 - 0.797 n.iO.
Kann man, wenn man die Werte sieht, sagen was kaput ist?
Gruß
Andreas
36 Antworten
habe heute von einem Kumpel einen LMM von einem 1.0 bekommen, schnell noch neue Zündkerzen rein und zum TÜV, nichts, die Werte nicht wirklich besser, so langsam verliere ich die Lust
Sag mal, der Krümmer ist noch dicht?
Der reisst beim x10xe ja auch gern und dann misst die Lambdasonde falsch.
gruß Acki
Zitat:
Andere Symptome.
-bei konstanter Autobahnfart kleine Aussetzer, kurzes Ruckeln, selten
-MKL leuchtet bei Lerlauf manchmal auf, gasgeben und sie ist sofort aus
-sporadisch geht der Motor baim Ausrollen aus
-der Auspuf russt
Punkt 1+2 sind Symptome für AGR. Selber gehabt.
Motor aus beim Ausrollen könnte evtl. durch Software-Update behoben werden (Drehzahl nach Auskuppeln zu niedrig).
Ähnliche Themen
Hallo,
soll ein neuer LMM gleich geute Werte liefern oder muss man zeitlang damit fahren damit eine Besserung sichtbar wird? Evtl. Softwareupdate?
Gruß
Andreas
Der neue LMM ist ein Meßfühler. Der muß sofort korrekte Werte messen und weitergeben sonst ist er nicht ok.
Bessert sich nichts oder verschiebt sich nur das Fehlerbild, taugt der LMM nichts oder es gibt noch zusätzliche Probleme (Folgefehler sind z.B. verdrecktes AGR, verdreckte Drosselklappe und LLR und versifft Kurbelgehäuseentlüftung).
Symptom verdreckte Kurbelgehäuseentlüftung/Drosselklappe/LLR: unrunder Leerlauf
Syptom verdrecktes AGR: unrunder Leerlauf, MKL im Schubbetrieb, evtl. ausgehen des Motors
Syptome kaputter LMM: Ruckeln beim Beschleunigen, schlechtes Gemisch, zu hohe CO-Werte bei der AU, evtl. ausgehen des Motors (besonders wenn warm gefahren), evtl. MKL mit Fehlercode Lambdasonde
gruß Acki
moin moin
unser kleiner hat auch keine au bekommen. ( corsa b 1.0 96ger mit 140tk)
bei der dritten messung (drehzahl rauf co runter) ging co einfach nicht runter.
wir wahren in einer freien werkstatt die sagten könnte lm sein oder lambdasonde verdreckt.
nach langen hin und her ging der wagen nach opel rätsels lösung die flanschplatte am kat zum krümmer
hatte ein rieß der foh es geschweißt ca 70 euro. danach war die au kein thema
sehr foh 😉
mfg
sunday