Corrado VR6 zu hohe temperatur
Hallo,
wollte mal fragen ob ihr mir weiter helfen könnt. Fahre einen 92ér Corrado VR6 mit 2,9l. Beim fahren bleibt die Temperatur konstant aber sobald ich stehe wird er zu heiß, habe das Thermostat gewechselt, die Wasserpumpe und sämtliche Dichtungen rund um den Zyli.-kopf. Was auch komisch ist, dass der Ventlilator total unregelmäßig geht. einmal für 15 sec. bei 100 grad und dann wieder mal für eine minute bei 70 grad... kann es sein dass sich irgendwo ein luftpolster gebildet hat dass er nicht richtig kühlt? oder hatte einer von euch schon mal das selbe?
danke im voraus
35 Antworten
Dieser Beitrag ist zwar schon ein paar Tage alt, aber meinen VR6 ('94er) hat es nun Kühlwasser technisch auch erwischt. Nach einer Autobahnfahrt hatte es direkt nach der Abfahrt "Puff" gemacht und mein Fahrzeug war in einem Wasserdampfnebel eingehüllt. Ausgerechnet an der tiefsten Stelle war der Schlauch gerissen.
Hier begann nun der Kampf mit der Kühlung: Alle Schläuche wurden getauscht, Ventilator, Thermostat. Es hat nicht zu 100% geholfen. Direkt am Thermostaten wurde das System wieder (ein wenig) undicht. Die Temperatur kletterte auch an kalten Tagen schon nach wenigen Kilometern direkt über die 100er Marke.
Nach der letzten Jahresinspektion vor 4 Wochen hat sich das Problem bisher gelöst. Nachdem der Kühler gereinigt und ein weiterer Thermostat, der schon bei 82°C reagiert, verbaut worden ist, geht die Temperatur nicht mehr über die 95° C Marke. Auf freier Strecke pendelt sich die Temperatur auf 80°C ein. Im Stand lüftet das System für 1 Minute nach.
Zu hohe Temperaturen bedeuten auf Dauer und Jahre (meiner soll ja mal so richtig alt werden) eine Belastung für das System. Höhere Temperaturen bedeuten einen höheren Druck, welches auf das Kühlsystem drückt. Mal schauen, wie sich die Kühlung über den Sommer schlägt.
Es ist zwar schon ein recht alter Beitrag, aber auch ich möchte meine Erfahrungen zum Thema Temperatur beisteuern. Wir waren am Wochenende mit meinem VR6 (Bj. Ende 93) nach Trier (300 Km eine Strecke, gesamt 700Km gefahren) unterwegs. Soviel sind wir in den letzten zwei Jahren nicht mehr mit diesem Wagen gefahren.... Es war eine mörderische Hitze mit Spitzen um die 37°C! Gegen 22:00 um Karlsruhe immer noch 30 Grad.
Ich habe in meinem Wagen alle Kühlwasserschläuche getauscht, Wasserpumpe und Thermostat gewechselt. Er wurde so eingestellt, dass ab 93°C die Stufe 1 anspringt, Stufe 2 vor der 100er-Marke.
Ich habe den Wagen bei der Hitze nicht gescheucht. Max. 160 für kurze Strecken auf der Autobahn, alle Außentemperaturen über 30°C.
Meine Eckdaten:
Auf der Landstraße, Wasser/Öl -> 85°/104°
Auf der Autobahn, Wasser/Öl -> 89°-92°/108°
Im Stau /Stand, Wasser/Öl -> 95°/110° (Lüfter lief auf Stufe 1 und kurz auf Stufe 2
Bei 160 -180 km/h, Wasser/Öl -> 92°/112°
8Km starke Steigung, Wasser/Öl -> 98°/110°
In der Garage nach der Fahrt Ca. 2 Minuten Lüfter, Stufe 1
Ich gestehe, dass ich schon recht angespannt die Temperaturanzeige geprüft hatte. Die Nadel für die Wassertemperatur bewegte sich schon recht gehäuft um die 90°-Marke. Letztendlich war es eine super Fahrt. Besonders die kurzen Sprints von 120 auf 160 km/h machen immer noch Spaß.
Und diese Temperaturen mit dem 82° Themostat aus 2016?
...müsste ich nachhaken. 2016 wurde der Wagen generalüberholt. Die Thermostaten sind dabei ausgetauscht worden.
Ähnliche Themen
Brauchst nicht. Wenn's der 82°C ist, passt das schon. Bei uns im Freundeskreis ist ja auch noch ein 53i-VR6 unterwegs. Wenn da mal der Thermostat dran ist, dann einer eben um 80°C.
Der "Heißland"-Lüfterschalter(wie bei Dir) ist immer eine gute Wahl.
Danke Dir für die Antwort. Es stimmt, der Mechaniker (der in Sachen Instandhaltung und Reparatur ein Phänonme ist) hat diesen Thermostat verbaut. Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, dass die Temperatur dort eingestellt werden kann. In der Stadt beginnt die erste Stufe des Lüfters nun bei 90°C zu arbeiten. Meist auch nur wenige Augenblicke.
Ich möchte aber noch eine andere Frage hier stellen. Ein anderer Corrado-Fan schwört auf seinen getauschten Kühler. Ist wohl eine Version für den Rennsport, der auch dem VR6 passen würde. Anscheinend soll dieser Alu(?)-Kühler wahre Wunder bewirken. Die Meinung meines Meachnikers ist jedoch skeptisch, die von VW ebenso. Hat jemand darüber Erfahrung?