Corrado VR6 retten oder schlachten/verkaufen?

VW Corrado 53i

Abend.

Ich habe eine Frage die mich eigentlich schon seid 2 Jahren verfolgt.
Vor zwei Jahren habe ich mir einen Corri VR6 gekauft. Der hatte einen Frontschaden. Reparaturvorschlag des VW Autohauses ( ohne Gutachter ) ca.12 Tausend. Der Wagen ist aus 92, ca. 200 Tausend gelaufen, allerdings 1. Hand und komplett Scheckheft bei VW. Steuerkette wurde auch schon gemacht. Bei dem Wagen habe ich den linken oberen Längstträger ersetzen lassen ( auf der Richtbank ) und dann wurde es knapp mit Zeit und Platz. Ich musste den Wagen für ca. 1,5 Jahre wegstellen. Jetzt habe ich den wieder bei mir. Und jetzt stehe ich vor der Frage - retten oder verkaufen? Bei dem Wagen muss viel passieren ( Kühler, Kondensator, Leitungen, Kabelbäume, viele Kleinteile, die nach dem Unfall beschädigt waren ). Das Problem dabei - VW hat das alles nicht mehr!!! Ich arbeite bei VW und die Jungs im Teiledienst hatten schon durchgesucht. Die Teile gibt es fast alle bei eBay und co. Aber - die sind gebraucht und es gibt viele Unterschiede. Ich möchte nicht drei mal Motorkabelbaum kaufen. Die Dinger werde ich dann nie mehr los...
Zu mir muss ich sagen - ich fahre und besitze mehrere Mercedes. Und obwohl es teuer ist, kann ich bei Mercedes sehr sehr viele Teile für ältere Modelle bestellen. Bei VW/Audi - nicht!

Deswegen möchte ich, so zu sagen, "zweite" Meinung hören. Lohnt es sich den Wagen zu restaurieren ( mit gebrauchten Teilen wohl bemerkt ) oder lieber gleich weggeben bevor es noch mehr unnötige Kosten nach sich zieht?

Nur um eine Zahl zu nennen - ich möchte nicht 10 Tausend in ein Auto reinstecken und danach ist er 3 Tausen Wert. Ich muss noch sagen - ich will damit kein Geld verdienen, der sollte für mich sein.

Noch ein Problem - falls der Wagen fertig sein sollte und da geht noch etwas kaputt, dann stehe ich wieder da, ohne VW, muss wieder was suchen. Das sind so die Sachen die mir Gedanken machen.

Ich bedanke mich im Voraus.
MfG Serj

Foto vor zwei Jahren

1288339161175
23 Antworten

Abend.

Irgendwie geht es nicht ganz so voran wie ich es gerne hätte 🙁

Habe Probleme mit Kabelbaum ( siehe das Thema Restauration ).

Der Motor ist schon fertig und drinne.

MfG Serj

Abend.

Kleines Update.

MfG Serj

20130104-122133
20130104-141621
20130111-145850
+2

hübsch! was ist das für ein grün?

R6T
Viperngrün vom Scirocco III

Ähnliche Themen

Geile Farbe!

Allerdings sollte man dazu sagen daß der Scirocco I das Vipergrün damals in Original gestellt hat. Der "Scirocco" III hat es nur deswegen von VW auch verpaßt bekommen weil es die Überleitung zum Einser darstellen sollte.

Wie auch immer! Viperngrün ist eine superschöne Farbe. Und einen Corrado in Viperngrün hab ich bisher noch nicht auf der Straße entdecken können. Weitermachen! 🙂

Abend.

Danke für die Antworten.

Ich finde die Farbe auch sehr schön. Ich verstehen sowieso nicht warum VW den alten Viperngrün am Corri in der Serie nicht hatte. So ein Auto muss auffallen.

P.S. Ich hatte schon mal so ein "bonbon", wollte wieder mal was buntes. Die Autos auf der Strasse sind fast alle langweilig. Da bringe ich Farbe ins Leben 🙂

MfG Serj

100-6151

Schön das du dich entschieden hast ihn doch wieder auf zu bauen die Corrados werden ja nu leider nicht mehr. Wir haben in unserem Forum HIER nicht nur unterstützung sondern HIER von jemanden auch teile die andere nicht mehr umbedingt haben.

Aber die Farbwahl finde ich echt Klasse hatte ich auch in erwägung gezogen meinen in die Farbe zu Lackieren.

Mahlzeit.

Danke für die Links. Wie nehme ich am besten Kontakt mit vw53i auf? Ich habe in der Liste einen Kabelbaum gefunden. Jetzt muss ich nur noch wissen ob er noch da ist und passt. Bei eBay finde ich im Moment keinen passenden.

Danke nochmals.

MfG Serj

ich würde im zweifelsfall vorziehen (wenn schon alles auseinander ist), den kabelbaum neu zu stricken.

eigentlich sind alle kabelbäume am rado schon hart und brüchig. ich hatte letztens kurz vor dem winterlichen einmotten z.b. einen am stecker für den klopfsensor, von aussen fast nicht zu sehen.
am motor sind mittlerweile alle stckverbindungen neu, nachgelötet oder neue kabel angeflickt.
also tust du eh gut daran, alle kabel genau zu überprüfen (auch unter den gummitüllen) und durchzumessen.

wenn ich das ganze mal wieder auseinanderreissen sollte, habe ich mir geschworen, einen aus siliconkabel zu bauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen