1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 1, 2 & Corrado
  7. Corrado springt nicht an

Corrado springt nicht an

VW Corrado 53i

Hallo,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Mein Corrado G60 Bj. '91 springt nicht an. Die Batterie ist in Ordnung, Benzin ist im Tank, Benzinpumpe läuft, Zündkerzen sind neu.
Der Anlasser dreht, aber der Motor startet nicht.
Danke
Mit freundlichen Grüßen
Alexander

33 Antworten

Die Leitungen kommen immer durch den rechten Längsträger vom Boden in den Motorraum und gehen am Federbeindom auf den Motor über.

Danke!
Ich habe die Leitungen verfolgt und die Benzinleitung am Motor weggeschraubt. Bei Zündung an ist die Benzinpumpe zu hören. Bei Zündung an bzw. beim Versuch den Motor zu starten kommt kein Benzin am Motor an. Ich prüfe jetzt die Benzinpumpe und den Benzinfilter.

Den Benzinfilter habe ich gewechselt. Leider startet der Motor trotzdem nicht. Ich möchte jetzt meine Benzinpumpe tauschen. Allerdings weiß ich nicht ob eine oder zwei verbaut sind. Und hat jemand vielleicht Erfahrung mit dem Einbau und Ausbau? Danke

Wenn Du den Benzinfilter gewechselt hast, warum weißt Du dann nicht, ob es eine oder zwei Pumpen gibt???
Wenn es zwei Pumpen gibt, ist der Filter doch an einer der beiden Pumpen befestigt.
Und 1991 hat original nur der 16V zwei Pumpen.

Wenn null Benzin am Motor ankommt, war es doch sehr unwahrscheinlich, dass ein neuer Kraftstofffilter da irgendeine Abhilfe bringt.

Hast Du schonmal von dem Prinzip gehört, dass man Bauteile überprüft um zu entscheiden, ob sie ausgewechselt werden müssen oder nicht?
Für mich klingt das, als würdest Du solange Teile wechseln wollen, bis Du durch Zufall den Übeltäter gefunden hast...

Ähnliche Themen

Um die Benzinpumpe zu testen solltes Du diese einmal mit 12V direkt bestromen.

Beim Benzinfilter am Unterboden war keine weitere Benzinpumpe. Daher denke ich es gibt nur die eine im Tank.

Zitat:

@GLI schrieb am 12. Mai 2024 um 21:46:21 Uhr:


Wenn Du den Benzinfilter gewechselt hast, warum weißt Du dann nicht, ob es eine oder zwei Pumpen gibt???
Wenn es zwei Pumpen gibt, ist der Filter doch an einer der beiden Pumpen befestigt.
Und 1991 hat original nur der 16V zwei Pumpen.

Wenn null Benzin am Motor ankommt, war es doch sehr unwahrscheinlich, dass ein neuer Kraftstofffilter da irgendeine Abhilfe bringt.

Hast Du schonmal von dem Prinzip gehört, dass man Bauteile überprüft um zu entscheiden, ob sie ausgewechselt werden müssen oder nicht?
Für mich klingt das, als würdest Du solange Teile wechseln wollen, bis Du durch Zufall den Übeltäter gefunden hast...

Naja so unwahrscheinlich ist es nicht, dass ein über 30 Jahre alter Kraftstofffilter dicht ist. Zudem ist die Benzinpumpe zu hören, bei Zündung ein.

Gib doch bitte mal 12V direkt an die Benzinpumpe und guck mal ob da vorn im Motorraum was rauskommt !!!
Spekulationen bringen Dich doch nicht weiter.
Selbst anpacken oder bleiben lassen und profesionelle Hilfe in einer Werkstatt suchen.
Der Corrado hat Passat 35i Technik und nur eine Benzinpumpe im Tank.
Der Scirocco hatte eine Benzinpumpe aussen und eine Vorförderpumpe im Tank.

Zitat:

@Scirocco GTX 89 schrieb am 13. Mai 2024 um 22:28:30 Uhr:


Gib doch bitte mal 12V direkt an die Benzinpumpe und guck mal ob da vorn im Motorraum was rauskommt !!!
Spekulationen bringen Dich doch nicht weiter.
Selbst anpacken oder bleiben lassen und profesionelle Hilfe in einer Werkstatt suchen.
Der Corrado hat Passat 35i Technik und nur eine Benzinpumpe im Tank.
Der Scirocco hatte eine Benzinpumpe aussen und eine Vorförderpumpe im Tank.

Alles klar. Vielen Dank! Ich werde das genau so abprüfen.

Der aktuelle Stand ist folgender. Ich habe im Sicherungskasten die Sicherung überprüft. Sie ist in Ordnung. Dann habe ich die Benzinleitung (vom Tank kommend) am Kraftstofffilter abgeschraubt, jedoch kommt bei Zündung an und beim Versuch den Motor zu starten kein Benzin aus der Leitung am Kraftstofffilter an. Außerdem habe ich den Stecker an der Benzinpumpe abgezogen um mit einem Strommessgerät zu prüfen ob Strom anliegt. Es gibt vier Kontakte im Stecker. Am Massekabel in Verbindung mit einem Kontakt im Stecker kommt Strom an. An den beiden anderen Kontakten nicht. Ich weiß nicht ob das normal ist. In Sachen Strom kenne ich mich nicht gut aus. Ich würde aber sagen, am Stecker zur Benzinpumpe liegt Strom an. Vielleicht ist trotzdem die Benzinpumpe einfach kaputt.

Zitat:

@G60 alex schrieb am 19. Mai 2024 um 18:23:47 Uhr:


Es gibt vier Kontakte im Stecker.

Gibt es da nicht zwei dicke und zwei dünne Leitungen? Die dicken sind für die Pumpe.
Beim Einschalten der Zündung müssten da kurz 12V zu messen sein und beim Starten dauerhaft.

Die 4 Kontakte sind für Kraftstoffanzeige und die Pumpe. Zieh einfach den Stecker mal ab und schließ am abgezogenen Stecker ein Multimeter an. Braun ist jedenfalls Masse und für die Tankanzeige dürfte das Kabel schwarze-blau sein.
Schreib mir mal die Kabelfarben am 4 poligen Stecker, dann schau ich mal im Stromlaufplan für meinen Passat nach ist ja das gleiche System. Technik und Elektrik ist ja vom Passat 35i.
Woher kommst Du ?

Strom liegt an der Pumpe an. Ich werde eine neue Pumpe einbauen. Allerdings braucht man ein spezielles Werkzeug zur Demontage des Kunststoffrings an der Benzinpumpe.

Zitat:

@G60 alex schrieb am 20. Mai 2024 um 18:31:52 Uhr:


Allerdings braucht man ein spezielles Werkzeug zur Demontage des Kunststoffrings an der Benzinpumpe.

Das gibt's garantiert für wenig Geld zu kaufen.

Den Ölfilterschlüssel Riemen für den gibts bei Amazon für 4 Euro

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen