corrado g60 umbau auf 1.8t AGU

VW Corrado

Hi Leute!
Ich möchte in meinen corrado einen 1.8t (kennbuchstabe AGU) Motor aus einem Audi a3 bj 98 verbauen...
Nun zu meinen fragen...
Auf was muss ich achten?
Welche motorhalterungen nehme ich, oder muss ich die selbst bauen?
Welche antriebswellen nehme ich?
Wo kann ich den kabelbaum am besten mit dem g60 kabelbaum verbinden?

Vielleicht hat jemand von euch das schon mal gemacht, und kann mir helfen...
Danke schon mal im voraus.

Mfg Phil

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Koni205



Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Und wie siehts mit den Schaltseilen aus? 🙄
Wenn er ein altes 02J Getriebe hat mit 100er Flanschen, dann hat er auch noch den alten Schaltturm/Seile... Erst das 02J mit den 108mm Flanschen hat diese "Schnappverschlüsse" am Schaltturm.

Ich hab bei mir ein neueres 02J und halt nur die SEilzugbox vom Spender verbaut und die Flansche auf 100mm umgebaut. Schaltet sich wie Butter.

Hallo ich habe gerade das problem , mit einen antrieb vom orginalnen 1.8 t und wollte fragen woher ich ein 1000 flansch bekommen kann geschraubt, da ich das orginale getriebe fahren wollte .

MFG

Hi Leute. Ich hab jetzt folgendes Problem:

Mein Motor baut nur 0,2 bar ladedruck auf... kann das sein das der in einem notprogramm ist? Muss ich zuerst den fehlerspeicher löschen lassen das ich aus dem notprogramm raus komme?

Mfg

Hi leute!
Ich habe immernoch das problem mit dem ladedruck! 0,2 bar!
habe jetzt einen neuen luftmassenmesser drin und es hat sich nichts geändert...
Kann mir jemand helfen????
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 19philipp88


Hi leute!
Ich habe immernoch das problem mit dem ladedruck! 0,2 bar!
habe jetzt einen neuen luftmassenmesser drin und es hat sich nichts geändert...
Kann mir jemand helfen????
Gruß

Das Problem hatte ich auch anfangs und bei mir lag es an dem LMM. Evtl. Hat das N75 einen weg oder das Ladedruckregelventil. Check auch mal das Wastegate

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen