ForumScirocco 1, 2 & Corrado
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 1, 2 & Corrado
  7. Corrado G60 oder Corrado VR6

Corrado G60 oder Corrado VR6

Themenstarteram 30. März 2005 um 13:32

Hallo,

ich ziehe es vielleicht in Erwägung mich von meinem E30 318i Cabrio zu trennen und einen Corrado zu kaufen.

Hier sind die Experten gefragt, was würdet ihr bevorzugen und warum!

 

Vielen Dank

Ähnliche Themen
27 Antworten
am 5. April 2005 um 22:13

@wie ein mönch

ok hast recht, ich habs nachgesehen hatte aber 235NM im Kopf... sorry

dennoch, der G ist das sportlichere Auto, das steht fest. Ich besitze einen G60, habe aber den Corrado VR6 schon oft bewegt.

Der G zieht einfach von unten viel geiler raus (ich gehe jetzt immer vom leicht modifizierten G mit ca 200 PS aus) fährt sich besser durch Kurven und braucht DEFINITIV weniger Benzin bei gleicher Fahrweise, dein G war wohl grottig eingestellt. Außerdem kannst du den G viel schaltfauler Fáhren, gib mal bei nem VR6 im fünften bei 100 Gas und mache das mitm G60. Der G geht deutlich besser los

Sound ist natürlich genial beim VR kann der G aber auch mit offenem Luffi gegenhalten, ist halt geschmackssache, Laderbrummen und Pfeiffen hat auch was..

So jetzt genug gelästert über das lahme Kampfschwein VR6 :)

Ich fahre übrigens einen US-G60 mit 68er LR, Rallye Golf LLK, 268/276er Schrick, offener K&N

echte 210 PS und nicht VR6 190-Fahrzeugschein-PS

am 6. April 2005 um 6:57

Zitat:

Original geschrieben von GeladenerGast

VR6 190-Fahrzeugschein-PS

hmm, schon 2.9er auf´m Prüfstand mit "nur" 178 PS gesehen..... die streuen gewaltig, ob´s beim R32 auch so ist?

am 6. April 2005 um 21:23

Zitat:

Original geschrieben von GeladenerGast

@wie ein mönch

ok hast recht, ich habs nachgesehen hatte aber 235NM im Kopf... sorry

dennoch, der G ist das sportlichere Auto, das steht fest....

Kein Problem. :)

Über Geschmack kann man nicht streiten, der G60 gefällt mir auch sehr gut. :) Man soll sich ja nicht unter Kollegen streiten.

@ TG.JB: Dann war vielleicht der 2,9l VR6 mit 95 Oktan betankt, denn dann hat er deutlichen Leistungsverlust. Hab ich am Prüfstand vor Kauf erleben müssen...

95 Oktan: 186 PS

98 Oktan: 196 und beim 3. Prüfstandlauf sogar noch etwas mehr...

Kommt ja auch sehr auf den Prüfstand an, ob er einen guten Lüfter hat etc... und ob der VR6 vorher scharf gefahren wurde, denn die Motronic stellt sich ja nicht sofort um. (Hat mir zumindest der Herr von VW-Motorsport erklärt)

am 7. April 2005 um 8:05

Zitat:

Original geschrieben von WieEinMönch

 

@ TG.JB: Dann war vielleicht der 2,9l VR6 mit 95 Oktan betankt, denn dann hat er deutlichen Leistungsverlust. Hab ich am Prüfstand vor Kauf erleben müssen...

95 Oktan: 186 PS

98 Oktan: 196 und beim 3. Prüfstandlauf sogar noch etwas mehr...

ist schon möglich, kann ich aber nicht sagen, da das damals nicht mein Auto war.

 

Zitat:

Original geschrieben von WieEinMönch

und ob der VR6 vorher scharf gefahren wurde, denn die Motronic stellt sich ja nicht sofort um. (Hat mir zumindest der Herr von VW-Motorsport erklärt)

kannst Du das mit der Motronic näher erläutern?

am 7. April 2005 um 19:18

Mir wurde gesagt daß die Motronic sich immer Bestwerte bei Füllmenge und was weiss ich abspeichert, zu beobachten wenn man beispielsweise mit 90 auf Der Bundesstraße lange gemütlich fahrt, der Verbrauch ist auch in der Momentananzeige nach einigen Minuten deutlich niedriger als zu Beginn.

Wenn dann plötzlich scharf gefahren wird geht der Motor die ersten Minuten oder so nicht so besonders da sich die Motronic erst wieder die Bestwerte für die scharfe Fahrweise abspeichert.

Ich hoff ich hab das halbwegs korrekt und verständlich wiedergegeben. Der Herr von VW-Motorsport hat mir da so viel erzählt und ich konnt mir kaum was merken. Sorry. :(

In der Praxis kann ich aber das Verhalten bestätigen. Fahr ja lang genug mit dem Auto. ;)

am 8. April 2005 um 6:40

Explizit ist mir dies in 4 Jahren VR6 nie so deutlich aufgefallen, aber jetzt, wo Du es erwähnst, wird mir auch einiges klar.

Dank Dir Mönch, für die Erleuchtung. :)

am 8. April 2005 um 21:44

Hallo TG.JB! :)

Damit Du meine Behauptung bzw. die des VW-Motorsport Menschen nachprüfen kannst musst Du die MFA auf Momentanverbrauchsanzeige stellen.

Falls Du nicht weisst wie das geht, beim Corrado VR6 so:

. MFA Knopf gedrückt halten

. Zündung AN

. Zündung AUS

. Zündung AN

. MFA Knopf loslassen

dann bist Du im "Spezialmodus" wo Du Momentansverbrauchanzeige usw. hast. Viel Spaß, bin gespannt ob Du meine Beobachtungen auch bestätigen kannst, so wie bisher alle mit denen ich darüber gesprochen hab.

Schönes Wochenende. :)

WieEinMönch

Hi,

diesen Anzeigemodus kenne ich, beim G kann man sich darüber noch den Ladedruck anzeigen lassen.

Wie gesagt, hab damals absolut nicht drauf geachtet und heute gehts nicht mehr, da ich meine beiden Corris verkauft habe. :(

Danke Dir trotzdem für die Infos, falls ich mal wieder nen Corri haben sollte, werde ich vielleicht dran denken und drauf achten.

Spriverbrauch

 

Ich hab da noch ne Anmerkung.

Der Bezinverbrauch ist bei einem G60 der mit ner Elektronik und kleinem Laderad gefahren wird um einiges höher als beim VR6.

Der G braucht ne Menge Bezin zur Kühlung.

Gruß

Sapen

am 11. April 2005 um 13:08

Zitat:

Original geschrieben von TG.JB

Hi,

diesen Anzeigemodus kenne ich, beim G kann man sich darüber noch den Ladedruck anzeigen lassen.

Wie gesagt, hab damals absolut nicht drauf geachtet und heute gehts nicht mehr, da ich meine beiden Corris verkauft habe. :(

Danke Dir trotzdem für die Infos, falls ich mal wieder nen Corri haben sollte, werde ich vielleicht dran denken und drauf achten.

Hi

Den Ladedruck? Echt? Dann kann ich mir die Ladedruckanzeige also sparen?

Gruss

Die MFA liefert allerdings nur einen numerischen Wert, den es dann umzurechnen gilt. Dieser Wert ist allerdings bei den VDO Instrumenten ein anderer, als bei den Motometer-Teilen.

Anzeigen lassen kannst Du Dir den Wert im Meßmodus der MFA, wie oben bereits von Mönch beschrieben.

Dazu den MFA-Wahlschalter auf 2 (1 ist der Checkmodus) und den Taster einmal drücken. Dann solltest Du den Saugrohrunterdruck (bei Motometer) ablesen können.

Abzulesen ist er bei einer Drehzahl zwischen 5600 und 6100 min/-1 und unter Last!

am 11. April 2005 um 15:13

Zitat:

Original geschrieben von TG.JB

Die MFA liefert allerdings nur einen numerischen Wert, den es dann umzurechnen gilt. Dieser Wert ist allerdings bei den VDO Instrumenten ein anderer, als bei den Motometer-Teilen.

Anzeigen lassen kannst Du Dir den Wert im Meßmodus der MFA, wie oben bereits von Mönch beschrieben.

Dazu den MFA-Wahlschalter auf 2 (1 ist der Checkmodus) und den Taster einmal drücken. Dann solltest Du den Saugrohrunterdruck (bei Motometer) ablesen können.

Abzulesen ist er bei einer Drehzahl zwischen 5600 und 6100 min/-1 und unter Last!

Vielen Dank auch.

Hab mich bereits auf doppelwobber ein wenig informiert. Übrigens ist, wie ich grade gelernt habe, der angezeigte Wert in PSI. 0.1 Bar entspricht ca. 1.455 PSI.

Ich werde das heute Abend testen und hoffe auf jede Menge Ladedruck! :D

PS: Beim zweiten Mal zündung betätigen kann ich ja auch gleich starten, nehm ich an... ? Sonst ist es schwierig unter Last zu messen.

Gruss

hallo,

ich bin trotzdem der festen meinung,dass der vr bei eintsprechender pflege vorausgesetzt der langlebigere motor ist und auch der pflegeleichtere.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen