Corrado ereicht nicht Höchstgeschwindigkeit

VW Corrado 53i

Hallo, habe meinen Corrado heute mal ausfahren wollen und dabei festgestellt, dass er nur bis 170 km/h kommt anstatt 200 wie in den Papieren steht. Woran könnte das liegen? Ich weiss dass die Vorbesitzerin nur 1-2 mal 200 gefahren ist, ''rostet'' son Motor ein so dass er langsamer wird wenn man ihn nicht regelmässig ausfährt?

Gruss

22 Antworten

Jo wie wendet man den an? in den tank kippen oder reinsprühen?

haste mal den kraftstoff filter geweckselt kann ja sein das der zu ist und du einfach nicht die endsprechende menge spritt bekommst????

nee hab ich noch nicht gemacht, hab den Wagen seit Januar und wann die Vorbesitzerin das zuletzt gemacht hat - kein plan. Ist ne gute idee den tausche ich mal aus :-) Danke. Ausserdem fiel mit erst heute auf dass kurz hinter dem Kat ne Auspuff-Schelle lose ist, da ist er undicht. das trägt bestimmt auch dazu bei oder?

Danke und Gruss

das die schelle lose ist ist eigendlich nicht der grund wird nur lauter aber kann sein das er was leistung verliert oder sogar gewinnt aber das ist nicht so extrem wie es bei dir der fall ist

ich wünsche dir viel glück bei der fehlersuche
mfg:sven

moin, habe endlich den fehler gefunden :-)
Es lag an einem defekten Temperatur-Regler für die Ansaugluft-Vorwärmung im Luftfilterkasten der die Regelklappe steuert. kleines Teil- Riesen Ärger :-)
Leistung ist wieder voll da :-)))))

Hätte aber noch ne Frage: bis zum Wechsel des Teils lag die Wasser-Temperatur bei normaler Fahrt bei 70° C. Jetzt nach dem beheben des Fehlers liegt sie mit mal da wo sie sein soll, bei ca. 90° , also in der Mitte der Anzeige. Kann das zusammenhängen?

Gruss

Ist doch normale Temperatur... habe ich auch;-)

schön, daß er wieder läuft.

Trotzdem solltest du, ein Auto welches vom Vorbesitzer nicht so """geheitzt""" worden ist, auch nicht direkt voll belasten. Über viele 100 oder besser 1000 Kilometer ihn an Deinen neuen Fahrstyle gewöhnen. Du hast länger was vom Motor.

Und ich hatte schon mal nen 320er, der nur 140 lief, von meiner Oma, die ihn nur zum einkaufen benutzte. Kurzstrecke und Stadt, der Tod aller Motoren. Nach einen 1/2 Jahr und regelmäßiger längerer Fahrten lief er über 200, nach Tacho. Ohne was daran zu machen, außer Reinigungsadditive in den Sprit rein zu hauen.

Gruss Matze

Moin, ich hab da noch eine frage: ich fuhr ja seit min. einen Halben Jahr mit der Defekten Ansaugluftvorwärmung rum, zudem hatte der Klopfsensor auch einen weg. beides ist nun ausgetauscht und funzt wieder. Meine Frage ist nun ob es ratsam ist, sofern es geht, das Steuergerät mal zurückzusetzen also reseten, damit die falschen Daten aufgrund der Defekte zu löschen? Wenn ja, weiss jemand wie das geht? Handelt sich um Motor: 2E, Digifant Einspritzung.

Gruss

Deine Antwort