Corona Krise

Mich interesiert mal wie es bei Euch so läuft?

Schon jemand Soforthilfe erhalten?

Beste Antwort im Thema

Wow, und das in einer Metropole.
Hier läuft alles wieder bei den Krankenfahrten halbwegs normal.
Taxifahrten nach wie vor sehr sehr mager.
Donnerstag wurde hier im Asylheim Corona entdeckt , bis jetzt 4 neue Fälle dort...
Kann auch alles wieder schnell total zusammenbrechen...
Zum kotzen....

IMG-20200512-WA0030.jpg
78 weitere Antworten
78 Antworten

Ich würde dieses Thema aufgrund der aktuellen Situation gerne noch einmal anstoßen. Wie soll es mit uns weitergehen?
Das Weihnachtsgeschäft und Wintergeschäft gibt es ja in der Form zu 100% nicht mehr, man hält sich spätestens ab dem nächsten HARTEN Lockdown nur noch mit Arztfahrten und der Gehwagen-Mafia über Wasser. 6,30 hier, 5,50 da, wenn man mal nen guten Tag hat, wird mal aufn zehner aufgerundet. Wir kennen das.

Die Taxe schluckt mehr Sprit am Tag als man einfährt. Wie regelt ihr das? Eigentlich kann man den Beruf wenn man schlau ist aktuell an den Nagel hängen und abmelden oder? Bis sich das Geschäft wieder Gewinnbringend erholt, wird es 2022 werden. Bis dahin sind aber mindestens 75 % Der Taxis nicht mehr da. Bei uns in Hamburg zumindest, melden 1/3 ab. Auf dem Land und in kleinen Kommunen stell ich mir das ganze nochmal etwas härter vor, wobei da die Arzt und Verrechnungsfahrten zu Krankenhäusern/ Dialyse deutlich länger sind.

Grüße

Abend Hamburger Kollege,
du siehst die ganze Situation ziemlich realistisch. Wer eine andere Idee hat zukünftig Geld zu verdienen, sollte sich schnellstmöglich umorientieren. Ich sehe allerdings nicht, dass ungelernte große Perspektiven am zukünftigen Arbeitsmarkt haben werden.

Für mich persönlich ziehe ich drei Lehren aus diesem völlig verkorksten Jahr.

1. Ich kann durchaus noch ein bißchen durchhalten, weil ich immer die Kosten klein gehalten habe. Fahre aktuell den dritten Gebrauchtwagen, Schraube selber, mache die Buchhaltung selber. Auch in besseren Zeiten gibt es überhaupt keine Notwendigkeit 7€ Knackwursttouren mit 40.000€ netto E-Klassen zu fahren.

2. Im Januar kommt die Neustarthilfe und beschert Solo Selbständigen ohne Mitarbeiter 5000€ für die Monate 12/20-06/21. Damit kann ich mich einigermaßen bis ins dritte Quartal 2021 durchhangeln und dann gibt es vielleicht wieder etwas mehr Geschäft und auf jeden Fall weniger Konkurrenz.

3. Priorität ab sofort ist eine vernünftige Altersvorsoge und keine Elektrotaxi Träumerei, so wie mittelfristig von der Stadt Hamburg gewünscht.

Grüße Christian

So wie das mein Vorschreiber schreibt sehe ich das auch.
Ich schau mich derweil etwas mehr im LKW-Bereich um. Keine "Fremden" mehr in meinem Auto und keine Kurzfahrten mehr hat auch was.

Das macht ja allerdings auch nur viel Sinn, wenn man bereits einen LKW Lappen besitzt, oder mindesetens noch im Besitz des alten Klasse 3 Lappens ist. Neuer LKW Lappen liegt suma Sumarum um die 8000 € plus die Pflicht-Medizinischen Erste Hilfe Kurse. Das Geld ist jetzt natürlich schon nicht mehr da. Hatte auch schon darüber nachgedacht, als schon Berufsfahrer hätte man es rein fahrerisch nicht allzu schwer. Allerdings in vielen Betrieben, ist der Berufskraftfahrer nur gelernt akzeptiert.

Altersvorsorge, gutes Schlüsselwort. Ich fahre mit meinem Vater im Betrieb, dieser ist nun 66 und täte eigentlich schlau daran, jetzt abzumelden, zumal er noch Nachtfahrer ist. Jetzt auf Krampf seine Altersvorsorge plündern um den Betrieb noch mit aller Gewalt durch diese Krise zu schleppen, um dann sowieso mit 70 aufzuhören, halte ich für Wahnsinn. Dann hast keine Altersvorsorge mehr für die nächsten hoffentlich 20 Jahre Ruhestand, und ich habe nix mehr zum Übernehmen weil der Wert nicht mehr vorhanden ist. Wenn mein Vater schlau ist, meldet er die Kiste sofort ab und macht sich mit seiner noch vorhandenen Altersvorsorge n Lenz, und lehnt sich mit Popcorn im Sessel zurück.

Ich müsste natürlich schauen wo ich bleibe, aber wiegesagt, Kurrier, LKW, What ever, irgendwas geht immer.

Viele Betriebe denken jetzt aber nach ältere Fahrer zu entlassen, und alleinfahrer hören freiwillig auf, weil die Kosten und Umsätze sich um 0 herumdrehen. Hier kann man nur hoffen, dass die Branche gehört wird, und die Corona hilfen genau so üppig ausfallen wie bei VW, Daimler oder der Lufthansa. Träumen darf man ja noch.... Das Sylvestergeschäft wird ja nun leider ebenfalls ausfallen.

Aktuell fahre ich gar nicht, da stehen lassen aktuell günstiger für meinen Vater ist. Auf die 1,20 Tip am Tag pfeif ich. Hier rettet höchstens 100% Kurzarbeit.

Man möge mir meine Emotionale Schreibweise nachsehen, aber bei dem Thema bekomme ich immer Ruhepuls 210.

Ich wünsche euch dennoch gutes Geschäft, see you on the road again!

Hallo,
ich musste zum 01.10 aufhören aber nicht wegen Corona sondern wegen der Gesundheitliche Gründe...

Hier bei uns im ländlichen ist auch fast alles bei 0...Nur noch Dialyse oder Tagespflegen...

Bei mir wäre spätesten jetzt Schluss gewesen...

Hab mich schon nach was Neuen umgesehen, Fahrdienstleiter oder Disponent...Aber Corona verhagelt selbst das...

LKW wäre für mich auch kein Thema Lappen hab ich müsst nur verlängert werden und 95 Eintrag fehlt...(wird wohl leider nicht da rechtes Auge Schlaganfall gehabt)...

Die Corona Hilfen naja, letztlich werden die dann auch noch versteuert, dauert alles zu lange und wir als Taxler wurden eh nicht berücksichtigt...

Momentan Harz4 Bezieher (gefällt mir null)...

Ich wünsche euch echt alles gute und das es einige schaffen...Werde aber hier weiterlesen...

Ich wünsche euch Frohe Weihnachten und ein guten Rutsch...

P.S hab noch nen Hale da wer es brauch PN an mich...

Alles gute dir Micha!

Das klingt nicht sehr erfreulich - alles Gute und viel Glück für Dich, Micha.

Für uns alle ist es schlimm -- aber Dich trifft es schlimmer. Halt die Ohren steif, Micha. Alles Gute.

Jungs danke für eure Worte :-)

Wünsche euch alles gute und man liest sich sicher :-)

Gibt es schon was neues im Bezug auf eine weitere Hilfe, wie die Soforthilfe im April, fürs Taxigewerbe?

Nein.

Hallo aus dem Land Brandenburg.
Das ist ja katastrophal was ihr hier erlebt.
Bei uns läuft es im Moment Dank Krankenfahrten recht normal. Da alle stationären Aufnahmen erstmal zum Coronatest ein Tag zuvor müssen. Das heißt es ist vorstationär und wird auch von den Krankenkassen bezahlt. Und das ist gleich Hin & Rückfahrt. Haben also Dank Coronatest 3 Fahrten mit einem Patienten für die stat. Aufnahme.
Aber wir sind uns auch bewusst das es jederzeit vorbei sein kann.
Anfangs hätten wir auch schon Kurzarbeit.
Das normale Taxigeschäft ist hier auch quasi auf „0“.
Haltet durch Kollegen.

Habt Ihr da keine Angst, dass mal ein "positiver" dabei ist? Fahrten zum Testzentrum nehme ich nicht an. Eine Kollegin von mir saß deswegen schon 14 Tage zuhause, Zwangspause vom Gesundheitsamt.

Bis jetzt ist alles gut gegangen. Gott sei Dank.
Die Strahlen & Chemotherapiepatienten müssen ja auch gefahren werden.
Hier fahren alle Unternehmen, alle Masken auf etc...

Zitat:

@Daimler201 schrieb am 22. Dezember 2020 um 13:30:54 Uhr:


Habt Ihr da keine Angst, dass mal ein "positiver" dabei ist? Fahrten zum Testzentrum nehme ich nicht an. Eine Kollegin von mir saß deswegen schon 14 Tage zuhause, Zwangspause vom Gesundheitsamt.

Ist nicht die Regelung so, dass dort wo es ein Hygienekonzept gibt (z.B. im Taxi) keine Quarantäne angeordnet wird?

Deine Antwort