Corolla Verso Ölverbrauch
Hallo, hätte eine Frage wegen des Ölverbrachs.
Neulich auf der Autobahn blinkte plötzlich die Ölkontrolllampe auf.
Bei meinem Verso Baujahr 2007 wurde bei km 3000 der erste Ölwechsel
gemacht.Mittlerweile stehen 11500 km auf dem Tacho. Beim Händler
wurden 1,5 l Öl nachgefüllt. Kann es sein, dass der CV auf 8500 km
soll viel Öl verbraucht? Gibts doch nicht oder?
Gruß Transalpgr
PS: Es handelt sich um einen D-4D mit 140 PS
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von F213
Wird mal Zeit, daß Toyota darauf im Handbuch hinweist bzw. die Verkäufer darauf geschult werden bei der Fahrzeugübergabe darauf hinzuweisen.
Irgendwie fällt das jedem auf, der einen Verso erworben hat.
Hallo Gemeinde!
In meiner Corolla Verso Betriebsanleitung steht im Kapitel "
Zündschloss, Getriebe und Feststellbremse" unter
Fahrzeugstabilitätssystem....
"
Wenn der Motor angelassen wird oder direkt nachdem das Fahrzeug sich zu bewegen beginnt, kann für einige Sekunden lang ein Geräusch aus dem Motorraum hörbar sein. Dies bedeutet, dass sich das Fahrzeugstabilitätssystem im Selbstdiagnosemodus befindet, es ist kein Hinweis auf eine Funktionsstörung."
Etwas weiter im Kapitel "Was Sie über Ihren Toyota wissen sollten" steht unter Bremssystem/Antiblockiersystem ...
"Kurz nach dem Starten des Motors oder nach dem Losfahren hören Sie möglicherweise ein wenige Sekunden andauerndes klickendes Geräusch aus dem Motorraum. Dieses ist keine Störung, sondern der Hinweis darauf, dass das Antiblockiersystem eine Selbstdiagnose durchführt."
Liebe Grüße,
Helmut
34 Antworten
@ toyocorollafan:
Natürlich sollte man nur Öl verwenden, welches der Hersteller freigegeben hat. Aber wenn Du Dir meinen ersten Beitrag nochmal durchliest, so wirst Du feststellen, daß sich die Änderung des Öls auf 5 W 30 auf den VW bezogen hat und dies vielleicht auch für den Corolla eine Problemlösung darstellen könnte. 😉
Denn in dem Fall VW Fall war das dickflüssigere Öl definitiv die günstigere Wahl, da nicht 1 bis 2 Liter innerhalb eines Jahres nachgefüllt werden mußten, sondern 1 bis 2 Liter pro Monat.
Und das 5 W 30 war von VW ebenfalls freigegeben.
Als ich meinen Corolla am 30.09. diesen Jahres zur Inspektion gab, bat ich beim Ölwechsel Öl der Sorte 5 W 30 zu nehmen anstatt 15 W 40.
Da kam prompt die Antwort, daß nur noch 5 W 30 verwendet werden soll.
Ob dies nur für Benziner gilt, kann ich allerdings nicht sagen.
Und mit dem 5 W 30 hatte ich bislang keine Probleme, egal bei welchem Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von F213
Da kam prompt die Antwort, daß nur noch 5 W 30 verwendet werden soll.
Ob dies nur für Benziner gilt, kann ich allerdings nicht sagen.
Darauf hatte ich
hierauch schon hingewiesen. Das 5W30 PFE wird bei allen Optimal Drive Modellen ab Werk verfüllt und soll (nicht muss, die Freigaben im Bordbuch gelten weiterhin) auch im Service verwendet werden.
meine werkstatt hat mir eine markierung gemacht und nach genau 1000km musste ich wieder hin fahren , danach hat genau ein 3/4l öl gefehlt. Jetzt muss ich einige tage warten was toyota dazu sagt was sie machen sollen
gruss tomiko
Zitat:
Original geschrieben von tomiko
meine werkstatt hat mir eine markierung gemacht und nach genau 1000km musste ich wieder hin fahren , danach hat genau ein 3/4l öl gefehlt.
Das ist definitiv nicht normal und lässt sich auch durch "dickeres" Öl nicht beheben. Da muss was anderes faul sein.
Ähnliche Themen
da hat toyota die 3 jahres garantie und dann stimmt der öl verbrauch nicht und wollen nichts machen. Wollte in verso zurück geben und mir den neuen avensis kaufen , jetzt glaub ich nicht mehr .
gruss tomiko
Zitat:
Original geschrieben von tomiko
da hat toyota die 3 jahres garantie und dann stimmt der öl verbrauch nicht und wollen nichts machen.
Wieso, Du schreibst doch oben, die Sache ist noch in der Untersuchung? Wahrscheinlich wissen sie nicht, was sie machen sollen, weil das Problem beim "kleinen" Diesel untypisch ist. Beim D-CAT liegt es an den Kolben/Kolbenringen, vielleicht bei deinem auch.
ja das stimmt muss bis mittwoch warten , habe aber nicht den "kleine"diesel wie du sagst sondern den corolla verso 2,2 D-4D 135 DPF R1
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Wieso, Du schreibst doch oben, die Sache ist noch in der Untersuchung? Wahrscheinlich wissen sie nicht, was sie machen sollen, weil das Problem beim "kleinen" Diesel untypisch ist. Beim D-CAT liegt es an den Kolben/Kolbenringen, vielleicht bei deinem auch.Zitat:
Original geschrieben von tomiko
da hat toyota die 3 jahres garantie und dann stimmt der öl verbrauch nicht und wollen nichts machen.
Auch beim 2,2 D4D Motor mit 136 PS werden bei erhöhtem Ölverbrauch die Kolbenringe gewechselt.
Unter Umständen wird auch der komplette "Shortblock", also alles bis auf den Zylinderkopf gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von tomiko
habe aber nicht den "kleine"diesel wie du sagst sondern den corolla verso 2,2 D-4D 135 DPF R1
Das ist der "kleine" Diesel, da es außer diesem nur noch den D-CAT gibt 😉
Gestern war ich in der Werkstatt , habe jetzt das ok bekommen. Jetzt werden die Kolbenringe und der kommplette Rumpfmotor getauscht.
Hoffe das damit das Problem gelöst ist!
Gruss Tom
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Darauf hatte ich hier auch schon hingewiesen. Das 5W30 PFE wird bei allen Optimal Drive Modellen ab Werk verfüllt und soll (nicht muss, die Freigaben im Bordbuch gelten weiterhin) auch im Service verwendet werden.
Das stimmt so nicht ganz, für den Yaris 1.33 wird 0W-20 empfohlen.
Habe noch ein kleines Problem.
Habe ein wegfahrgeräusch wenn das Auto kalt ist , wenn es warm ist ist es nicht. Es höhrt sich an wie wenn sich das Auto zusperren täte.
Also ich fahre im 1.Gang beim wegfahren und plözlich geht es "klak". Ich glaube es kommt aus dem Amaturenbrett oder zu mindestens vorne.
gruss Tomiko
Zitat:
Original geschrieben von tomiko
Also ich fahre im 1.Gang beim wegfahren und plözlich geht es "klak". Ich glaube es kommt aus dem Amaturenbrett oder zu mindestens vorne.
It's not a bug, it's a feature. Das "Klacken" kurz nach dem Anfahren ist der Selbstcheck des ABS, dabei wird auf den ersten Metern bei niedriger Geschwindigkeit die Rückförderpumpe kurz angesteuert (<1sek). Darauf "reagieren" die Beläge mit einem kurzen Klackergeräusch.