Corolla Verso Bj. 02/2007: Hupe austauschen?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

 N'abend...
 
Komme gerade aus dem Urlaub zurück - mit dem Corolla Verso sind nun 6.000 km zurückgelegt. Das meiste ist nicht zu beanstanden (Kleinigkeiten habe ich schon in einem anderen Thread thematisiert).
Eins geht mir jedoch etwas auf den Nerv: Das quäkige Signalhorn (klardeutsch: "Hupe"😉 in dem Fahrzeug.
Ich hatte in meinen bisherigen Fahrzeugen, egal ob Kleinwagen, Kompaktklasse oder Familienkombi und egal ob deutsches Fabrikat oder Japaner, stets eine normale, also eine "kernige" und tieftönende Hupe. So wie die meisten Autos halt.
Was läuft falsch bei Toyota? Das schrille 'määäh' klingt ziemlich nach Eunuch und macht mir keine Freude!
 
Nicht falsch verstehen: Bin kein Rowdy, Drängler oder Aggro-Fahrer. Ich fahre täglich, nutze die Hupe aber im Großstadtdschungel höchstens einmal pro Woche. Trotzdem würde ich mich dieses eine Mal pro Woche gerne nicht lächerlich machen, sondern das Auto sollte sich wie ein richtiges Fahrzeug anhören... =)
 
Also: Hat jemand schon mal das Horn ausgetauscht? Wenn ja: Worauf muss man achten (bestimmte Befestigung, ABE usw. usf.)? Wo gibt's sowas (ATU, TIP...)?
 
Danke und Gruß
-v-

28 Antworten

@youngster20
Ich bin auch zu wenig Fachmann (den Einbau hat für mich ein Elektromeister vorgenommen - umsonst, da Familie) und ich will auch nicht mit Details langweilen.
Aber das alte Anschlusskabel der Hupe dient nun lediglich als Ansteuerung für das Signal. Den Saft muss eine starke Fanfare direkt von der Batterie bekommen. Über eine Relaisschaltung.
Wenn Du sagst, dass Du keine Einbußen bei der Lautstärke hast, kannst Du dies doch eigentlich gar nicht wissen. Vielleicht wären bei einer anderen Verschaltung noch ein paar dB zusätzlich drin...
Aber wenn es laut genug ist und auch der Klang nun viel besser, dann reicht es ja auch vollkommen aus.
 
Ein Nachtrag noch: Ich habe bei meinem Einbau darauf geachtet, dass die Fanfaren schwarz sind bzw. schwarz übergesprayt werden, wenn die Oberfläche rot ist. Falls nicht, schimmert es unangenehm auffällig durch den Kühlergrill durch. Gefällt mir persönlich absolut nicht. Ist etwas anderes bei Bremsen, aber von vorne sieht es nicht gut aus.

Würdest du bitte mal Fotos machen ?!?

Würde gerne sehen wo du die genau hingesetzt hast + Kompressor !
Weil meine Sitzt ziemlich nah am Motor, nix Kühler.......

Zitat:

Original geschrieben von youngster20


Würdest du bitte mal Fotos machen ?!?

Volià.

Siehe

hier

.

Zitat:

Original geschrieben von vionville



Volià.
Siehe hier.

Gute Bilder !!

Aber ich dachte du hast auch wie ich die BIG BLAST 3 Fanfare drin !
siehe }> http://cgi.ebay.de/...egoryZ14767QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem

Wieviel Dezibel haben dann deine Hörner ? Was sind das für Fanfaren / Hersteller ?!

Ähnliche Themen

@vionville:

Wo gehen denn die Kabel vom Relais hin? Bzw. wo hast Du das Dauerplus geholt? Ich such beim Verso immer noch nach einer gescheit zugänglichen Stelle für Dauer/Schaltplus im Motorraum, da ich eigentlich kein Fan von "fliegenden Sicherungen" über die Batterie bin (momentan hab ich das aber notgedrungen so gemacht).

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


@vionville:

Wo gehen denn die Kabel vom Relais hin? Bzw. wo hast Du das Dauerplus geholt? Ich such beim Verso immer noch nach einer gescheit zugänglichen Stelle für Dauer/Schaltplus im Motorraum, da ich eigentlich kein Fan von "fliegenden Sicherungen" über die Batterie bin (momentan hab ich das aber notgedrungen so gemacht).

Jo genau ! Wir fordern mehr detailierte Bilder ! 😁😎

Zitat:

Original geschrieben von vionville

Zitat:

Original geschrieben von vionville



Zitat:

Original geschrieben von youngster20


Würdest du bitte mal Fotos machen ?!?
Volià.
Siehe hier.

Wir brauchen mehr Fotos. Welche Kabel hast du genau genommen (mm²) ?

Sorry, ich war ein paar Tage abstinent und konnte nicht gleich reagieren.
Fragen über Fragen... ich versuche es mal zu klären und dann zu posten. Da ich es nicht selbst gemacht habe, könnte ich hier nur Halbwahrheiten verbreiten. Ich treffe den Elektriker übermorgen und werde dann nachberichten.
Was den Wunsch nach mehr Fotos anbelangt: Vielleicht mache ich mal ein kurzes Video und stelle es auf meinem Webspace zur Verfügung. Wäre vielleicht der einfachste Weg und die Arbeiten wären plausibel dargelegt.
 
Bis dahin
 
LG
-v-

Hallo an alle Huper,

habe meinen D-CAT seit Mai 2006 mit ca. 58 TKM und noch nie gehupt.
Ob mein Firmenwagen (Nissan) eine Hupe hat, ich schätze ja, noch nie gebraucht.
Mein T4 hupt tatsächlich ( hatte mich von meinen Gastgebern verabschiedet ).
Man sollte vielleicht den nächsten Neuwagenkauf von der Hupe abhängig machen:
Viel Überlandfahrt=viel Wild=Jagdhorn
Viele Herbstfahrten=viel Nebel=Nebelhorn
usw.
Eure Sorgen möchte ich haben.
Meine Erfahrung:
In Hupsituationen einfach vom Gas gehen, notfalls auch bremsen, hilft absolut!!!!!!!!!!!!

Grüße
Calgon

Zitat:

Original geschrieben von vionville


Sorry, ich war ein paar Tage abstinent und konnte nicht gleich reagieren.
Fragen über Fragen... ich versuche es mal zu klären und dann zu posten. Da ich es nicht selbst gemacht habe, könnte ich hier nur Halbwahrheiten verbreiten. Ich treffe den Elektriker übermorgen und werde dann nachberichten.
Was den Wunsch nach mehr Fotos anbelangt: Vielleicht mache ich mal ein kurzes Video und stelle es auf meinem Webspace zur Verfügung. Wäre vielleicht der einfachste Weg und die Arbeiten wären plausibel dargelegt.

Bis dahin

LG
-v-

Sehr schön ! Weil ich jetz doch überlege vielleicht doch das Relais reinzubauen und den Saft für den Kompressor direkt von der Batterie zu holen. Dann hört wahrscheinlich auch das Licht auf kurz zu flackern beim hupen ;-)

Hab auch meines Erachtens zu geringe Kabel drin. Hatte Zuhause nix vernünftiges beim

Einbau....

werde die Tage auch mal einige Pics zeigen von meiner BigBlast 3 ;-)

Zitat:

Original geschrieben von calgon


Hallo an alle Huper,
 
habe meinen D-CAT seit Mai 2006 mit ca. 58 TKM und noch nie gehupt.
Ob mein Firmenwagen (Nissan) eine Hupe hat, ich schätze ja, noch nie gebraucht.
Mein T4 hupt tatsächlich ( hatte mich von meinen Gastgebern verabschiedet ).
Man sollte vielleicht den nächsten Neuwagenkauf von der Hupe abhängig machen:
Viel Überlandfahrt=viel Wild=Jagdhorn
Viele Herbstfahrten=viel Nebel=Nebelhorn
usw.
Eure Sorgen möchte ich haben.
Meine Erfahrung:
In Hupsituationen einfach vom Gas gehen, notfalls auch bremsen, hilft absolut!!!!!!!!!!!!
 
Grüße
Calgon

Hi Calgon.

Ich gehe mal davon aus, dass Du es nicht böse meinst... =)

Aber Essen ist doch eigentlich - soweit ich weiß - die sechstgrößte Stadt in unserem Lande. Daher kann ich es beinahe nicht glauben, dass da objektiv nicht ab und an mal gehupt werden muss (Großstadtdschungel).

Ich bezeichne mich, wie bereits eingangs geschrieben, keinesfalls als Krawallfahrer. Aber (und das sage ich auch aus meinen Erfahrungen als Motorradfahrer heraus) die Hupe ist in Gefahrensituationen nicht nur sinnvoll, sondern oft schlicht die letzte Rettung, bevor Stahlblech oder gar Leib und Leben Schaden nehmen.

Ich würde es daher nicht verteufeln. Außerdem: Was glaubst Du, warum Du bei fehlender bzw. nicht funktionierender Hupe keinen TÜV bekommst? Sogar ganz offiziell ist das also eine wichtige Sache 😉

Gruß

-v-

So, das Video steht nun hier zum Download bereit.
 
Zu den restlichen Fragen: Das Dauerplus kommt direkt von der Batterie (siehe Video). Der Querschnitt der verwendeten Leitungen beträgt 1,5 mm² (im Gegensatz zu 0,75 mm² bei der Originalzuleitung).
Die Typbezeichnung der Fanfaren ist übrigens "Zweiklang Elektro-Fanfare" (Set inkl. Relais und Anleitung) von HP Autozubehör. Gibt's bei ATU.
Zur Lautstärke steht nix dabei. Aber es geht ja vor allem um den Klang.
 
Gruß
-v-

Zitat:

Original geschrieben von vionville


So, das Video steht nun hier zum Download bereit.

Zu den restlichen Fragen: Das Dauerplus kommt direkt von der Batterie (siehe Video). Der Querschnitt der verwendeten Leitungen beträgt 1,5 mm² (im Gegensatz zu 0,75 mm² bei der Originalzuleitung).
Die Typbezeichnung der Fanfaren ist übrigens "Zweiklang Elektro-Fanfare" (Set inkl. Relais und Anleitung) von HP Autozubehör. Gibt's bei ATU.
Zur Lautstärke steht nix dabei. Aber es geht ja vor allem um den Klang.

Gruß
-v-

Super Video !!! Respelt und superscharf. Kann man sich schön ein Bild machen !

Es geht nur der Sound zum Schluss ab von der Fanfare !!!

Mich würd nur interessieren was beim Plus an der Batterie für eine Sicherung eingebaut ist in der Leitung. Ne Stabsicherung ?

Zitat:

Original geschrieben von vionville


So, das Video steht nun hier zum Download bereit.
KLASSE DOKU!

Respekt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen