Corolla Verso 60.000km Inspektion + Bremsen

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo zusammen,

habe mein Fahrzeug heute von der 60.000er Inspektion abgeholt und stelle hier mal ein, was gemacht wurde und was es gekostet hat.

Arbeitsumfang:

-60.000km Inspektion
-Bremsen vorne komplett erneuern (Scheiben und Beläge)
-Bremsen hinten Beläge erneuern
-Feinstaubplaklette kleben

5aeebd18-94e5-4a9d-a212-58f2c593fe30

Während der Inspektion wurde außerdem Ölaustritt am Steuerdeckel festgestellt, dies wird im Rahmen einer Garantiereparatur behoben. Bei der Dialogannahme hatte ich auch die Gelegenheit, das Fahrzeug von unten zu begutachten. Da es ja hier schon Stimmen gab, die von Rost beim CV berichteten, hab ich mir das alles ganz genau angesehen und konnte weder an der Karosserie noch an Fahrwerksteilen Rost ausmachen (auch keinen sog. Flugrost).

Der Service war gut wie immer, die Dialogannahme ausführlich und die Erläuterung der Rechnung vorbildlich.

LohnpositionPreis

60.000km Jahresservice

108,29€

Scheiben und Beläge vorn erneuern

90,44€

Bremsbeläge hinten erneuern

45,22€

Feinstaubplakette

5,00€

MaterialpositionPreis

Ölfilter

11,88€

Luftfilter

26,43€

Kraftstofffilter

52,24€

Frischluftfilter

26,38€

Dichtring

1,14€

5,9 Liter 5 W30 Premium

94,78€

Bremsflüssigkeit

11,00€

Bremsscheiben vorn

155,70€

Bremsbelagsatz vorn

99,10€

Bremsbelagsatz hinten

64,36€

Summe inkl. MWST791,98€
Beste Antwort im Thema

Für ein relativ neues Auto mit 60 000 auf der Uhr sind das sehr hohe Werkstattkosten. Bremsen hin oder her.
Ich hoffe mal, dass mein CV in wenigen Monaten nicht auch solche Kosten verursacht. Zumal ja alle 15 000 km ein Werkstattbesuch ansteht. Und die Bremsen scheinen auch nicht zu halten.
Mein frühester Bremsenwechsel bei den Vorgängerfuhren lag bei 120 000 km (mit Ausnahme des ersten Mini 😁 - ich sag nur Nordschleife.....) Mal sehen wie es beim CV aussieht.
Es scheint so zu sein, dass der CV von den Werkstattkosten her mit Abstand zu meinem teuersten Fahrzeug entwickelt.

Bei Garantiearbeiten habe ich noch bei keiner Marke etwas für einen Leihwagen bezahlt. Nur bei Opel haben sie es mal versucht ...... es aber gleich wieder gelassen😰

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jena


Seitdem der freundliche Toyotahändler bei der letzten Inspektion Scheibenreiniger/Wasser nachgefüllt hat, obwohl der Behälter voll war mit Wasser und Reiniger und auch noch mit 17,99 berechnet hat , sind die bei mir unten durch.

Da muss ich meine Werkstatt explizit loben: Bei der Dialogannahme wird schriftlich vereinbart, ob Scheibenwischer gewechselt oder Waschwasser nachgefüllt werden soll. Auch bei den Bremsen gab es keine Überraschung, der Verschleiß wurde ebenfalls bei der Dialogannahme festgestellt und der Austausch im Auftrag schriftlich fixiert.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Während der Inspektion wurde außerdem Ölaustritt am Steuerdeckel festgestellt, dies wird im Rahmen einer Garantiereparatur behoben.

Um diese Angelegenheit noch abzuschließen:

Ich hatte am 07.09.2009 den Termin zur Reparatur der Stirndeckeldichtung. Die Reparatur war mit zwei Tagen angesetzt, dauerte aber wegen einer Lieferverzögerung eines Ersatzteils insgesamt drei Tage (am Mittwoch den 09.09.2009 hab ich ihn wieder abgeholt).

Der Service war wie gewohnt top, ich wurde über die Verzögerung bei der Ersatzteillieferung telefonisch informiert, und einen Ersatzwagen (Toyota Yaris) bekam ich für die drei Tage umsonst (regulärer Preis 6,90 Euro/Tag).

Das kannte ich so bisher nicht, bei VW musste ich auch bei Garantiearbeiten den Ersatzwagen zahlen -> 29 Euro/Tag 🙄

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Während der Inspektion wurde außerdem Ölaustritt am Steuerdeckel festgestellt, dies wird im Rahmen einer Garantiereparatur behoben.
..... und einen Ersatzwagen (Toyota Yaris) bekam ich für die drei Tage umsonst (regulärer Preis 6,90 Euro/Tag).

Das ist bei Toyotahändlern eigentlich üblich, nur bei Möglichkeit der Abrechnung über gegnerische Versicherung (Unfallreparatur) wird etwas verrechnet. Sonst zahlt man (zumindest bei meinem Dealer) nur den verbrauchten Sprit was ich für selbstverständlich finde.

In der Regel wird bei solchen Gelegenheiten auch das Fahrzeug verliehen das man gern mal testen möchte, der Kunde wird also gleich für den nächsten Kauf "angefixt". 🙂

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse


Das ist bei Toyotahändlern eigentlich üblich (...)

Wie gesagt, ich komme ja aus einer anderen Welt, da gibt es sowas wie einen kostenlosen Ersatzwagen bei Garantiereparaturen nicht 😉

Ähnliche Themen

Bei meinem Toyotahändler ist es egal ob Inspektion, Reparatur oder sonstiges, Mietauto wird wieder voll getankt und das wars.

Hallo Holgi,
was war denn mit den Scheiben,waren die von der Verschleißdicke her zu wechseln oder gab es Unwuchten oder Ähnliches?
Normalerweise macht Toyota das auf Garantie zBsp. Abdrehen,aber wenn der Verschleißwert erreicht ist,natürlich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9


was war denn mit den Scheiben,waren die von der Verschleißdicke her zu wechseln

Yepp. Fand ich für meinen Fahrstil nicht ungewöhnlich, auch die vorderen (vielgelobten) Bremsscheiben der VW-Vorgänger waren mit 70tkm (Touran) bzw. 78tkm (New Beetle) hinüber.

um keinen neuen Thread öffnen zu müssen bringe ich mal meine 30.000km Inspektion hier mit ein für einen Toyota Corolla Verso 1.6 Baujahr 08.2008 Basis-Modell

Lohnposition Preis
30.000km Jahresservice 0,00 € Eigenleistung
1h Nutzung der Hebebühne 10,00 €
in einer Auto-Selbsthilfe-Werkstatt
Materialposition Preis
Ölfilter-Anschraubpatrone 5,94 €
wismet.de --> WOS18140
Dichtring für Ölablassschraube 0,00 € war vorhanden
4,2 Liter 15W 40 8,23 €
Motoröl RST-S 15W40
Luftfilter 10,85 €
wismet.de --> Art.Nr. WAI11744
Frischluftfilter / Innenraumluftfilter 17,71 €
wismet.de --> Art.Nr. WCA38419
4 St. Zündkerzen 11,24 €
Bosch Bestell-Nr. 928241 / 0 242 236 541
Versandkosten 6,00 €

Bremsen vorne und hinten ok.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Wie gesagt, ich komme ja aus einer anderen Welt, da gibt es sowas wie einen kostenlosen Ersatzwagen bei Garantiereparaturen nicht 😉

Entweder konntest Du Dich nicht durchsetzen mit Deinen Garantieanforderungen oder flammst Du hier bewusst. 🙄 Bei Opel, VW, BMW oder Honda haben wir immer (Garantiearbeiten mehr als 2 Stunden) ungefragt einen Ersatzwagen gekriegt.

Zitat:

Original geschrieben von CVersoDKR108


Lohnposition Preis
30.000km Jahresservice 0,00 € Eigenleistung
1h Nutzung der Hebebühne 10,00 €
in einer Auto-Selbsthilfe-Werkstatt

4,2 Liter 15W 40 8,23 €
Motoröl RST-S 15W40

Große Inspektion in einer Stunde? Das ging aber schnell. Respekt!

Beim Öl hätte ich aber nicht gespart. 15W 40 (Mineralöl?) ist für die kommende Wintersession nicht

das was man seinem Auto gönnen sollte. Der dadurch entstandene Mehrverbrauch relativiert recht schnell wieder den Preis. Mal abgesehen von den anderen Nachteilen.

Gruß, Sascha

Zitat:

Original geschrieben von sascha300



Zitat:

Original geschrieben von CVersoDKR108


Lohnposition Preis
30.000km Jahresservice 0,00 € Eigenleistung
1h Nutzung der Hebebühne 10,00 €
in einer Auto-Selbsthilfe-Werkstatt

4,2 Liter 15W 40 8,23 €
Motoröl RST-S 15W40

Große Inspektion in einer Stunde? Das ging aber schnell. Respekt!
Beim Öl hätte ich aber nicht gespart. 15W 40 (Mineralöl?) ist für die kommende Wintersession nicht
das was man seinem Auto gönnen sollte. Der dadurch entstandene Mehrverbrauch relativiert recht schnell wieder den Preis. Mal abgesehen von den anderen Nachteilen.

Gruß, Sascha

die 1h bezieht sich nur auf den Ölwechsel, dafür benötigt man die Hebebühne, und Sichtkontrolle bzw. Festsitz von Muttern

für den Wechsel der anderen Teile benötige ich keine Hebebühne

das Motorenöl fahren wir im gesamten Fuhrpark bei allen Fahrzeugen und hat sich bewehrt, ob Diesel oder Benzin

ganz wichtig ist aber die Beachtung der Motorenöl- Klassifikation/ Spezifikation, der Kaufpreis ist für die Kaffeekasse ;-)

Zitat:

Original geschrieben von CVersoDKR108


die 1h bezieht sich nur auf den Ölwechsel, dafür benötigt man die Hebebühne, und Sichtkontrolle bzw. Festsitz von Muttern
für den Wechsel der anderen Teile benötige ich keine Hebebühne
das Motorenöl fahren wir im gesamten Fuhrpark bei allen Fahrzeugen und hat sich bewehrt, ob Diesel oder Benzin
ganz wichtig ist aber die Beachtung der Motorenöl- Klassifikation/ Spezifikation, der Kaufpreis ist für die Kaffeekasse ;-)

Das 15W40 ist laut deiner Anleitung bis -13°C tauglich. Was machst du wenns früh kälter ist, wie im letzten Winter? Fuhrpark stehen lassen und laufen?

Zitat:

Original geschrieben von Kneipa



Zitat:

Original geschrieben von CVersoDKR108


die 1h bezieht sich nur auf den Ölwechsel, dafür benötigt man die Hebebühne, und Sichtkontrolle bzw. Festsitz von Muttern
für den Wechsel der anderen Teile benötige ich keine Hebebühne
das Motorenöl fahren wir im gesamten Fuhrpark bei allen Fahrzeugen und hat sich bewehrt, ob Diesel oder Benzin
ganz wichtig ist aber die Beachtung der Motorenöl- Klassifikation/ Spezifikation, der Kaufpreis ist für die Kaffeekasse ;-)
Das 15W40 ist laut deiner Anleitung bis -13°C tauglich. Was machst du wenns früh kälter ist, wie im letzten Winter? Fuhrpark stehen lassen und laufen?

die fahrzeuge werden 24h bewegt, schichtbetrieb mo bis so 365 tage im jahr die kommen nicht zum stillstand

und mein CV steht in einer beheizten doppelgarage

Zitat:

Original geschrieben von VOX DEI


Entweder konntest Du Dich nicht durchsetzen mit Deinen Garantieanforderungen oder flammst Du hier bewusst. 🙄

Was gibt es hier durchzusetzen? In den Bedingungen der Mobilitätsgarantie steht glasklar, dass Dir ein kostenloser Ersatzwagen nur im Falle einer Panne zusteht:

Im Falle einer Panne (Liegen bleiben infolge eines technischen Defektes) oder eines Unfalls - daheim oder unterwegs: Wir setzen alles Nötige in Bewegung, um Ihnen zu helfen.

Leistungen im Pannenfall

(...)

Ersatzwagen
Ein Ersatzwagen steht Ihnen bis zu 3 Tagen zur Verfügung.

http://www.volkswagen.de/.../basisleistungen_2.html

Ist der Wagen noch fahrtüchtig, ist es keine Panne und somit auch kein Anspruch auf (kostenlosen) Ersatzwagen. Durfte ich mir x-mal anhören, diesen Spruch. Freilich wurde mir stets ein Leihwagen zum "Werkstatttarif" von 29 Euro/Tag angeboten, aber 29 Euro/Tag sind nunmal nicht kostenlos. Ich hab nur einmal einen kostenlosen Leihwagen von VW bekommen, und zwar als ich mit meinem Polo wegen defekter Wapu liegengeblieben bin (=Panne).

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Was gibt es hier durchzusetzen?

Irgendwie verstehe ich Deiner Antwortweise nicht: Die Rede war von einem GARANTIEFALL!!!🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen