Corolla Verso 1.6, Touran TDi 1.9 - Probefahrt
Habe gestern eine Probefahrt mit dem Corolla Verso Sol 1.6 81kW EZ02/04 und dem Touran Trendline TDi 74kW EZ 09/04 gemacht.
Überraschederweise muss ich sagen, dass mich am Ende der Corolla rein als Auto mehr überzeugt hat. Lag sicherlich auch daran, dass der verso in einem wesentl. gepflegteren Zustand war und weil der Toyota auch im Innenraum vom Design/Funktionalität und der Wertigkeit der Materialien mich mehr angesprochen hat. Hätte ich vorher nicht gedacht. Auch fand ich den 1.6L Motor nicht soo schlecht wie öfter schon gelesen, okay hab keine Autobahn gefahren, da war die Zeit zu knapp, aber so bis 90 km/h fand ich ihn schon recht kraftvoll, keine Ahnung wie es sich jenseits der 100km/h verhält.
Insgesamt wäre der Toyota mein Favorit (auch weil er knapp 1500 € weniger kostet und nur 13000 km hat gegenüber 26000 Touran) wenn da nicht eine Sache wäre, die vor allem meine Frau stört: der Kofferraum! Eigentlich waren wir schon auf den Corolla aus, bis meine Frau bemerkte, dass dort der Kofferraum nicht sehr viel größer ist als bei unserem GolfIII!
Da wir ihn auch sehr als Familienauto nutzen wollen (z.Zt. ein Kind irgendwann dan zwei) ist das irgendwie nicht so schön. Wir reisen sicherlich auch mehrfach im Jahr und haben da auch einiges an Gepäck dabei, was wir im Golf immer kaum unterbringen). Jetzt stecken wir in der Zwickmühle, eigentlich sollte es ja ein Auto werden, was um einiges mehr Platz bietet als unser alter Golf.
Meine Frage an Leute die vielleicht den Corolla Verso fahren: Ist der Kofferraum wirklich so klein oder scheint das nur so, ich mein wir haben das natürlich nur visuell unter die Lupe genommen und ein bißchen noch gemessen. Das einzige was noch postiv ist, ist dass man den Rücksitz etwas noch vorne schieben kann, das bringt noch ein bißchen Volumen.
Meine Angst ist, dann ein neues (Familien-Kompaktvan-)Auto zu haben, was vom Platz her für 4 Personen einfach zu klein ist und nur unwesentlich mehr Gepäckraum bietet als ein Golf. Sonst wirds wohl doch der Touran werden, vordringlich wegen dem Platzangebot.
Für mich auch eigentlich völlig unverständlich von Tooyota einen sogenannten Kompaktvan auf den Markt zu bringen mit einem solch kleinen Gepäckraum, der sich nur unwesentlich von einem Wagen der unteren Mittelklasse unterscheidet. Nur wegen der etwas höheren Sitzposition und der größeren Lichte im Innenraum, na ja.
Echt schwierig, wie gesagt vielleicht kann mir jemand seine Erfahrungen in diesem Bereich mitteilen.
Vielen Dank im Voraus.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Keenzoo
vielen Dank für die Antworten.
Bin mit den Wagen (CVerso oder Touran) bisher nicht soo vertraut gewesen und habe jetzt auch festgestellt, dass dieser CV das alte Modell ist. Und wie schon erwähnt wurde dort der Kofferraum offenbar noch etwas kleiner (20L?) als im Neuen.
Haben uns jetzt wohl doch für den Touran entschieden (auch wenn ich eigentlich lieber einen CV wollte), es sei denn wir kriegen noch ein gutes Angebot für einen Verso (aber dann den Neuen), wobei die aber aufm Gerauchtwagenmarkt nicht allzu häufig zu finden sind.
Hallo
auch wenn der Touran etwas mehr kostet,er ist ein begehrtes Modell und wird vom Werterhalt bzw. Wiederverkaufswert auch recht gut abschneiden.
Wenn für deine Frau der Kofferraum wichtig ist sollte man dieses nicht auf die leichte Schulter nehmen.....;-)
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo
auch wenn der Touran etwas mehr kostet,er ist ein begehrtes Modell und wird vom Werterhalt bzw. Wiederverkaufswert auch recht gut abschneiden.
Wenn für deine Frau der Kofferraum wichtig ist sollte man dieses nicht auf die leichte Schulter nehmen.....;-)Grüße Andy
Naja, dafür kann man die Sitze beim Corolla Verso versenken, beim Touran nicht, was ein gewaltiger, praktischer Nachteil ist, der beim Alhambra, den ich mal 'ne Woche hatte, sehr stark störte...
Alternativ:
Opel Zafira, bei dem kann man die Sitze auch versenken...
Wobei die Sitze bei Volksauto auch nicht wirklich gut sind, da sind andere besser, zum Beispiel Opel mit dem Zafira 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
Naja, dafür kann man die Sitze beim Corolla Verso versenken, beim Touran nicht, was ein gewaltiger, praktischer Nachteil ist, der beim Alhambra, den ich mal 'ne Woche hatte, sehr stark störte...
Alternativ:
Opel Zafira, bei dem kann man die Sitze auch versenken...
Wobei die Sitze bei Volksauto auch nicht wirklich gut sind, da sind andere besser, zum Beispiel Opel mit dem Zafira 😉
Hallo Stefan,
das wußte ich nicht.....;-)
bin aber mal davon ausgegangen das sein Frauchen Kind UND Kegel mitnehmen will und deshalb dem Kofferraum eine größere Bedeutung beimisst......;-) wenn die Stühle drin sind (irgendwo müssen die Kiddies ja sitzen).....
Grüße Andy
Versenkbare Sitze sind gut und recht, haben aber dass Problem dass sie auch in versenktem Zustand IM Fahrzeug sind und Platz benötigen.
Ich finde die Ausbau Variante wie z.B. im Scénic da viel besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aurian
Versenkbare Sitze sind gut und recht, haben aber dass Problem dass sie auch in versenktem Zustand IM Fahrzeug sind und Platz benötigen.
Ich finde die Ausbau Variante wie z.B. im Scénic da viel besser.
Folgendes szenario:
Du fährst zur Schule, holst mehrere Kinder ab (nicht nur deine), schmeißt die Kinder zwischendurch raus (bis auf 1-2).
Dann fällt dir ein, das du ja noch ein paar größere Dinge besorgen musst (nehmen wir mal ein paar Schränke).
Wohin mit den Sitzen?!
'mal eben' zuhaus vorbeifahren ist reichlich blöde, da ein Umweg von etwa 30km...
Eben genau dieses Problem hatte ich mit dem Alhambra (ok, hab damals Kisten spazieren gefahren), dennoch musst ich zumindest die hinteren beiden Sitze (war ein 7 Sitzer) in ein, glücklicherweise vorhandenes, 2. Auto schmeißen...
Und selbst das war eher so lala...
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Hallo Stefan,
das wußte ich nicht.....;-)
bin aber mal davon ausgegangen das sein Frauchen Kind UND Kegel mitnehmen will und deshalb dem Kofferraum eine größere Bedeutung beimisst......;-) wenn die Stühle drin sind (irgendwo müssen die Kiddies ja sitzen).....
Grüße Andy
Naja, das Problem beginnt, wenn du erst ein paar Männlein mitnimmst (oder vergisst die Sitze auszubauen) und dann das Auto bis zum Dach (mehr oder minder) beladen musst/möchtest.
Dann nämlich wirst feststellen, das die 'Ausbauvariante' doch nicht so gut ist, zumal die Sitze auch noch etwas wiegen tun...
Da ist versenkbar im BOden wesentlich besser, dann sind die Sitze nicht mehr weiter im Wege...
PS: Wobei der Alhambra irgendwie doch ganz nett war, zumindest die Blicke der passanten ;D
/me ist atm 23, der Alhambra war neu (etwa 4Wochen und 5000km alt) ;D
Zitat:
Dann fällt dir ein, das du ja noch ein paar größere Dinge besorgen musst (nehmen wir mal ein paar Schränke).
Also dieses Szenario finde ich nicht wirklich realistisch... 😉
Weil:
1: Ich nicht jeden Tag maximalen Stauraum brauche. Aber wenn, dann steht mit ausgebauten Sitzen einfach mehr davon zur Verfügung als mit zusammengeklappten. Zudem entsteht bei der Ausbausbauversion beim herunterklappen und aufstellen auch ein nicht zu verachtendes Volumen.
2: wenn ich einen solch grossen Transport zu erledigen habe ich das normalerweise weiss und es mir nicht mal so wieder einfällt... 😉
grüssle
marcel
Ich habe zuerst den alten Corolla E12 gefahren und besitze jetzt den Neuen. Ich habe eine sechsjährige Tochter, die mindestens genausoviel Gepäck braucht wie meine Frau ! Ein Klappfahrrad passt dann auch noch rein. Es kommt auch darauf an, wie man packt ! Im übrigen habe ich,dienstlich, 60000 km einen VW Touran gefahren(mit besagtem Motor) Ok.! Der Kofferraum ist größer und das Radio ist um Welten besser.....das war es aber auch schon an Vorteilen. Die Materialien im Innenraum erinnern mich mehr an einen Revell Baukasten, als an ein Auto ! Den Unterschied wirst Du ab ca. 40000 km bemerken, dann fängt die Karre an wie ein Sack Knöpfe zu klappern.
Hallo
Ich habe den neuen Corola Verso 1.8 7s 2005
Ich fahre zur zeit den 1,6 (weil mein 1,8 nach einem unfall zum Reparatur ist)
Beide läuft gut, aber der 1,6 ist ein bischen mehr lebendig in stadtverkehr. Der 1,8 ist besser auf der Autobahn über 120 kmh. Zwischen 100 und 120 ist er ein bisschen brummig. Der 1,6 ist nach meiner meinung besser in alltagsverkehr.
Der Kofferraum in CV ist klein, Ich glaube dass die werksangaben ist mit die sitzen ganz vorne. Der kofferraum ist nur 3-400 l. Dazu kommt dass die abdeckung ist hoffnungslos schwierig zu werwenden. Ich werwende sie niemals.
Wenn es um kofferraum und abdeckung geht ist Touran viel besser.
Die 2. reihe ist immer nach hinten geschoben, und die abdeckung ist immer ab. So ist es.
Die 3. reihe wervenden wir niemals. es ist auch sehr gefärhrlich bei einem unfall. Heute würde ich mit nur 5s kaufen.
Also "Best Buy" ist meiner meinung nach 1,6 und 5s.
Trotz der kleine kofferraum gefällt der Wagen mich. Die sitze und innenraum ist sehr gut und grosszügich. Dass innenoptik ist gut. Der wagen sieht gut aus. Aber für viel gepäck kann ich ein dachtrëger und dachbox empfehlen.
Viele Grüsse
J. Nielsen