Corolla Verso 1.6, Touran TDi 1.9 - Probefahrt

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Habe gestern eine Probefahrt mit dem Corolla Verso Sol 1.6 81kW EZ02/04 und dem Touran Trendline TDi 74kW EZ 09/04 gemacht.
Überraschederweise muss ich sagen, dass mich am Ende der Corolla rein als Auto mehr überzeugt hat. Lag sicherlich auch daran, dass der verso in einem wesentl. gepflegteren Zustand war und weil der Toyota auch im Innenraum vom Design/Funktionalität und der Wertigkeit der Materialien mich mehr angesprochen hat. Hätte ich vorher nicht gedacht. Auch fand ich den 1.6L Motor nicht soo schlecht wie öfter schon gelesen, okay hab keine Autobahn gefahren, da war die Zeit zu knapp, aber so bis 90 km/h fand ich ihn schon recht kraftvoll, keine Ahnung wie es sich jenseits der 100km/h verhält.
Insgesamt wäre der Toyota mein Favorit (auch weil er knapp 1500 € weniger kostet und nur 13000 km hat gegenüber 26000 Touran) wenn da nicht eine Sache wäre, die vor allem meine Frau stört: der Kofferraum! Eigentlich waren wir schon auf den Corolla aus, bis meine Frau bemerkte, dass dort der Kofferraum nicht sehr viel größer ist als bei unserem GolfIII!
Da wir ihn auch sehr als Familienauto nutzen wollen (z.Zt. ein Kind irgendwann dan zwei) ist das irgendwie nicht so schön. Wir reisen sicherlich auch mehrfach im Jahr und haben da auch einiges an Gepäck dabei, was wir im Golf immer kaum unterbringen). Jetzt stecken wir in der Zwickmühle, eigentlich sollte es ja ein Auto werden, was um einiges mehr Platz bietet als unser alter Golf.

Meine Frage an Leute die vielleicht den Corolla Verso fahren: Ist der Kofferraum wirklich so klein oder scheint das nur so, ich mein wir haben das natürlich nur visuell unter die Lupe genommen und ein bißchen noch gemessen. Das einzige was noch postiv ist, ist dass man den Rücksitz etwas noch vorne schieben kann, das bringt noch ein bißchen Volumen.
Meine Angst ist, dann ein neues (Familien-Kompaktvan-)Auto zu haben, was vom Platz her für 4 Personen einfach zu klein ist und nur unwesentlich mehr Gepäckraum bietet als ein Golf. Sonst wirds wohl doch der Touran werden, vordringlich wegen dem Platzangebot.
Für mich auch eigentlich völlig unverständlich von Tooyota einen sogenannten Kompaktvan auf den Markt zu bringen mit einem solch kleinen Gepäckraum, der sich nur unwesentlich von einem Wagen der unteren Mittelklasse unterscheidet. Nur wegen der etwas höheren Sitzposition und der größeren Lichte im Innenraum, na ja.
Echt schwierig, wie gesagt vielleicht kann mir jemand seine Erfahrungen in diesem Bereich mitteilen.
Vielen Dank im Voraus.

23 Antworten

Hallo,

der Toyota Corolla Verso (es müsste sich bei Euch wohl noch um den Alten handeln) hat ca. 410l Kofferraumvolumen, und damit ungefähr 100l mehr als ein Golf 3 (nicht Variant). Der neue Verso hat nochmal ca. 20l mehr.
Als Alternative ginge möglicherweise auch eine Dachbox, die ist bei EUR1300 Preisunterschied locker drinnen, wenn natürlich auch nicht so praktisch wie "richtiger" Kofferraum.

Gruss

Kofferraum beim CVerso nicht größer als beim GolfIII???

Kann es sein dass Du n 7 Sitzer gefahren bist, und Die zweite Rückbank nicht versenkt gewesen war?
Wenn ihr zu zweit fahrt und was transportieren müßt könnt ihr auch ohne sie auszubauen ganz easy die normale Rückbank versenken und habt n riesigen, ebenen(!!) Laderaum.

Meine Eltern wollen kein anderes Auto mehr haben. Die investieren nun sogar noch in eine Gasumrüstung.

War natürlich ein 5-Sitzer.
also der Kofferrraum beim Golf III ist schätzungsweise so 320-330L (ungefähr, genau weiß ich es nicht) beim CVerso sind es glaub ich 400-420L. Finde das nicht einen riesigen Unterschied dafür, dass es ein (Kompakt-)Van ist.
Gemessen haben wir in der Tiefe beim CVerso ca. 84cm, beim Golf sind es 80 cm. In der Breite etwa 103(?) zu 98(?)cm (genau weiß ich es nicht mehr).
Okay durchs Verschieben der Rücksitze kann man noch was rausholen.
Aber der Unterschied zum Touran ist doch schon enorm. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, fasst der 650L oder mehr.
Kann mir denn niemand mal seine Erfahrung mit nem Verso als Familienauto mitteilen. (Und wer Kinder hat, weiß, was man da manchmal alles an Gepäck mitschleppen muss.) Vielleicht beim Verstauen des ganzen Krams für ne Urlaubsfahrt. Stösst man da schon an seine Grenzen?

Also ich finde ja auch eigentlich, dass der CVerso das bessere Auto ist, meine Frau müsste ich nur noch wegen dem Kofferraum überzeugen.

@keenzo

da gibt es einen nicht unwesentlichen Unterschied!

das eine ist wohl ein 1,6 liter Benziner das andere ein Diesel....je nach Jahresfahrleistung sollte man mal abwägen was da eher in Betracht kommt....

das ein durchzugsschwacher 1,6 Liter in dem Minivan eventuell durstiger ist und weniger Fahrspass die Folge sein kein,sollte auch nicht verschwiegen werden....;-)

Andy

Ähnliche Themen

ja, aber ist der 1,6L CVerso soo schwach auf der Brust?
Fand das bei der Probefahrt nicht so extrem, hab aber auch keine Autobahn gefahren.
Beim Touran ist es so, dass ich da die Diesel wesentlich besser/interessanter fand.
Laufleistung liegt so bei 15000 pro Jahr. Auch einiges an Kurzstrecke/Stadt. Insgesamt aber gut durchmischt was AB, Landstraße, Innerorts angeht.

Zitat:

Original geschrieben von Keenzoo


War natürlich ein 5-Sitzer.
also der Kofferrraum beim Golf III ist schätzungsweise so 320-330L (ungefähr, genau weiß ich es nicht) beim CVerso sind es glaub ich 400-420L. Finde das nicht einen riesigen Unterschied dafür, dass es ein (Kompakt-)Van ist.

Viele überschätzen den Wagen aufgrund seiner äußeren Erscheinung.

Meine Eltern hatten eigentlich die Anschaffung eines Corolla Combi ins Auge gefasse. Wegen Optik und MMT haben sie sich für den Verso entschieden. Dieser ist von den Außenmassen her sogar etwas KÜRZER als der Combi, was zunächst rein optisch anders ausschauen mag.

Hallo,
also ich hab den neuen Verso und bin mit dem Kofferaum zufrieden.
Kinderwagen passt rein, Pflanzen vom Baumarkt...
Kein Problem. Allerdings gibt es schon ein paar Details, die beim Touran besser sind.
Aber das hast du bestimmt selber durch die Probefahrten gemerkt.

<Allerdings gibt es schon ein paar Details, die beim Touran besser sind.>

Was z.B.??? Ich persönlich finde, dass die Sitze beim C-Verso sind ein wenig zu schmall geraten 5-8cm breiter wäre besser

Also wir haben unseren CVerso jetzt zwar erst 1 1/2 Wochen, aber sind total begeistert. Vom Platz her kein Problem. Unsere Kinder (2 1/2 und 5 Jahre) haben viel Platz. Ebenfalls hat auch der Kinderwagen und vieles mehr Platz.

Alles in allem würde ich persönlich den Toyota vorziehen. Wir standen auch vor der Entscheidung "Touran" oder "Corolla Verso". Ausschlaggebend war die Toyota Qualität. Dies sollte man auf alle Fälle berücksichtigen. Schau nur mal beim Touran rein, wie viele Schwachstellen der hat.

Letztendlich ist es ja eure Entscheidung, aber ich würde den Corolla Verso empfehlen.

@keenzoo:

Noch mal zur Klarstellung: EZ 02/04 ist der das alte Modell CorollaVerso. Oder? Wenn die Leute hier posten, dass der Kofferraum des CV groß genug ist, meinen sie alle den neuen CV. Der ist nämlich tatsächlich eine Idee volumiger. Das alte Modell haben wir damals (nicht nur aus diesem Grund) nicht gekauft, sondern auf das neue Modell gewartet - und ganz ehrlich: Wenn's um "Platz" geht, ist der Touran einfach größer. Das muss selbst die Toyota-Fraktion anerkennen. Das Thema Platz war aber für uns nicht so sehr ausschlaggebend.

Also - besser deiner Frau gehts gut als deinem Auto ...

Also wenn ihr einen Kompaktvan haben wollt, euch aber der Kofferraum zu klein ist, und du keine Vorbehalt gegen die Marke hast:
Habt ihr Euch schon mal den Renault Grand Scenic überlegt?
Natürlich ist das kein Toyota und keine VW, aber er wäre halt deulich größer...

Will aber damit nicht eine Diskussion anfangen, sondern nur einen Vorschlag machen ;-)

Hallo midimal,

" Was z.B.??? Ich persönlich finde, dass die Sitze beim C-Verso sind ein wenig zu schmall geraten 5-8cm breiter wäre besser "

Die Sitze sind nix besonderes . Hast recht. Das ist auch mein Hauptproblem. Auch ist der Seitenhalt im Schulterbereich schlecht, diese Sitzfläche ist zu kurz.

Strassenlage (Fahrwerk) ist beim Touran besser.

Aber wie schon von anderen erwähnt, die VW-Mängel, Schwachstellen, Qualität (Reparaturanfälligkeit) ist halt beim Toyota nicht gegeben.
Ich sag nur: einmal VW--nie mehr VW!
sorry an die eingefleischten VW-Fan´s, die bisher lediglich Glück hatten...

Zitat:

Original geschrieben von urchef


Also wenn ihr einen Kompaktvan haben wollt, euch aber der Kofferraum zu klein ist, und du keine Vorbehalt gegen die Marke hast:
Habt ihr Euch schon mal den Renault Grand Scenic überlegt?
Natürlich ist das kein Toyota und keine VW, aber er wäre halt deulich größer...

Will aber damit nicht eine Diskussion anfangen, sondern nur einen Vorschlag machen ;-)

...und nicht der dümmste... 😉

vielen Dank für die Antworten.
Bin mit den Wagen (CVerso oder Touran) bisher nicht soo vertraut gewesen und habe jetzt auch festgestellt, dass dieser CV das alte Modell ist. Und wie schon erwähnt wurde dort der Kofferraum offenbar noch etwas kleiner (20L?) als im Neuen.
Haben uns jetzt wohl doch für den Touran entschieden (auch wenn ich eigentlich lieber einen CV wollte), es sei denn wir kriegen noch ein gutes Angebot für einen Verso (aber dann den Neuen), wobei die aber aufm Gerauchtwagenmarkt nicht allzu häufig zu finden sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen