Corolla Hybrid Windgeräusche
Fahre nun seit knapp zwei Wochen den 2.0 Corolla Hybrid Touring Sports und mir sind auftretende Windgeräusche ab 90-100 km/h aufgefallen. Da ich 1.9m groß bin, befindet sich mein Ohr entsprechend weit oben/hinten, ich gehe stark davon aus, dass die Geräusche im Bereich der Türöffnung entstehen. D.h. wenn ich meinen Kopf während der Fahrt drehe, sind die Geräusche nicht mehr wahrnehmbar.
Hat sonst jemand Ähnliches bemerkt? Wie reagiert Toyota auf solche Mängel? Geräusche sind ja immer so eine Sache, bei AUDI und Mercedes hörte der Kundendienst nie etwas.
Beste Antwort im Thema
Fahre nun seit knapp zwei Wochen den 2.0 Corolla Hybrid Touring Sports und mir sind auftretende Windgeräusche ab 90-100 km/h aufgefallen. Da ich 1.9m groß bin, befindet sich mein Ohr entsprechend weit oben/hinten, ich gehe stark davon aus, dass die Geräusche im Bereich der Türöffnung entstehen. D.h. wenn ich meinen Kopf während der Fahrt drehe, sind die Geräusche nicht mehr wahrnehmbar.
Hat sonst jemand Ähnliches bemerkt? Wie reagiert Toyota auf solche Mängel? Geräusche sind ja immer so eine Sache, bei AUDI und Mercedes hörte der Kundendienst nie etwas.
37 Antworten
Danke für die Erläuterung. Wie wurde das ermittelt? Messungen oder Erfahrung und Feingefühl?
Was meinst Du zu meiner Anmerkung hinsichtlich höherer Reparaturkosten bei dem AVS?
Ich erinnere mich, Erfahrungsberichte gelesen zu haben. Ich denke die Leute haben einfach keinen großen Unterschied zwischen "Comfort" und "Sport" bemerkt.
Zitat:
@Battalon schrieb am 2. Mai 2020 um 17:33:14 Uhr:
Das Fahrwerk soll in Einzelfällen Geräusche (knacken) erzeugen. Ich habe dies aus einem anderen Forum. Ich selbst konnte dies nicht bestätigen.
Ja aus welchem Forum denn? Machs nicht so spannend 😉
Zitat:
Jedoch wird die Reparatur des AVS teurer kommen als ein normales FW.
Tendenziell ja, kommt aber ganz drauf an, was defekt ist.
Zitat:
Der Youtuber cargraf hatte mit seinem Yaris nach 80k einen "schwitzenden" Dämpfer.
Was hat das mit dem Corolla mit adaptivem Fahrwerk zu tun?
Zitat:
Und wenn der Sport+ bzw das AVS mir keinerlei Vorteile bringt, nehme ich doch lieber das Modell mit der Farbe, die ich möchte.
Würde ich dir auch empfehlen, das adaptive Fahrwerk fällt definitiv unter die Kategorie "wer es nicht kennt, vermisst es auch nicht". Gäbs beim Lounge einen Blauton, der meinen Geschmack trifft, hätte ich auch einen Lounge bestellt. Die beiden angebotenen Blautöne, die es aus irgendeinem hirnverbrannten Grund (irgendwas rauchen die bei Toyota, wenn sie solche Entscheidungen treffen) nicht beim GR Sport gibt, sind allerdings beide nicht mein Fall, darum wurde es ein roter GR Sport. Hauptsächlich wegen der Optik.
Zitat:
Es könnte sein, dass die Engländer sich nach der Öffnung des Werks "beeilen", um die Bestellungen fertig zu stellen. Ich weiß nicht, wie hoch das Risiko steht. Jedoch nach diesem Beitrag sehe ich gerade nach der Eröffnung das Risiko hoch.
Das wird wie in Frankreich laufen, dort arbeitet das Werk nur mit einer statt drei Schichten.
Zitat:
Ist halt nicht Japan. Wir bekommen bestimmt nicht die Qualitätsprüfung wie bei Toyota, Japan.
Das ist definitiv nicht der Fall, Toyota produziert in allen Werken nach den gleichen Standards und mit der strengsten Qualitätsprüfung der Branche.
Es gibt kein einziges Toyotamodell, bei dem die Fahrzeuge, die außerhalb Japans produziert wurden, irgendwelche besonderen Qualitätsmängel aufgewiesen haben.
(damit meine ich Fahrzeuge, die sowohl in Japan als auch in Europa oder z.B. USA gebaut wurden. Corolla E12, Yaris P1, Carina (E), etc.)
Ich muss es suchen. Wenns ichs finde, poste ichs ungefragt.
Bleibt halt die zusätzliche "Komplexität", wenn was kaputt geht.
Das mitm Graf hat nix direkt mitm Corolla zutun. Nur hat das mich halt zum Nachdenken und abwägen gebracht, ob ich wirklich nen AVS brauche.
Am Ende wirds wahrscheinlich eh der GR da Lounge zzt nicht soviel angeboten wird.
Und bezüglich der Qualitätskontrolle.
itoorainz hat nicht direkt gesagt, ob sein Wagen so ausgeliefert wurde und wie schnell die Defekte aufgetaucht sind.
Bei einer Probefahrt kann man aber halt schon recht viel abchecken und direkt klären.
Mit einem Drittel der Kapazität bedeutet demnach, dass die Auslieferung sich stark hinziehen kann. Oder liege ich damit falsch?
Das AVS beim GR war demnach kein entscheidender Grund. Interessant!
Ich würde am Liebsten Phantombraun haben wollen. Ein unglaublich genialer Farbton. Besonders in Person.
Am Telefon wurde mir von einem Autohaus berichtet, dass die Nachfrage der Lacke je nach Ausführung ausschlaggebend dafür ist, ob im nächsten Jahr dieser weiter angeboten wird.
Bei den Händlern gibt's in erster Linie Manhatten-grau oder mysticschwarz. Das Dynamic, was es nur bei der GR gibt würde wegen der "Exklusivität" auch gehen.
Mal sehen, welcher Händler die richtigen Konditionen für mich hat (Pano, Lack und Preis. Navi brauch ich nicht. Ist eine einzige Katastrophe).
Ähnliche Themen
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 1. Mai 2020 um 15:28:46 Uhr:
Zitat:
@Porhmeus schrieb am 1. Mai 2020 um 15:15:00 Uhr:
Diese Risse und die gewölbte Einstiegsleiste würde ich auch nicht akzeptieren!
Dann kannst du (bzw. itoorainz) dich KnutK anschließen, der pocht auch darauf, dass es sich bei den Nähten/Rissen um einen Mangel handelt, und will zum Toyotahändler gehen.
Ich hoffe ja, dass er erfolgreich ist, dann können andere Corollafahrer, die sich an diesem optischen Manko stören, eine Nachbesserung verlangen. Ich werde am Auslieferungstag bei meinem Corolla auch genau hin schauen, ob ich die "Risse" erkenne.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 1. Mai 2020 um 15:28:46 Uhr:
Zitat:
Wo werden die neuen Corollas gebaut? Türkei!? —> kein Qualitätsbewusstsein...
England, aus dem gleichen Werk aus dem auch dein Avensis kam. 🙄
Warum so aggressiv?
Der aktuelle Corolla kostet mit entsprechender Ausstattung ähnlich viel oder sogar noch mehr als der damalige Avensis, wo man(n) einfach Qualität und Liebe zum Detail erwarten darf!
Ein Fahrzeug für ca. 30.000 € sollte schon annähernd makellos sein.
Bei einem Dacia für 10.000 € würde ich solche Fehlerchen selbstredend nicht reklamieren. 😉
Zitat:
@Porhmeus schrieb am 2. Mai 2020 um 20:18:09 Uhr:
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 1. Mai 2020 um 15:28:46 Uhr:
Dann kannst du (bzw. itoorainz) dich KnutK anschließen, der pocht auch darauf, dass es sich bei den Nähten/Rissen um einen Mangel handelt, und will zum Toyotahändler gehen.
Ich hoffe ja, dass er erfolgreich ist, dann können andere Corollafahrer, die sich an diesem optischen Manko stören, eine Nachbesserung verlangen. Ich werde am Auslieferungstag bei meinem Corolla auch genau hin schauen, ob ich die "Risse" erkenne.
Deswegen werde ich mir einen schon existierenden Corolla kaufen und dabei genau hinschauen. Dann kann ich nämlich gleich sagen, dass das so nicht geht ohne Ärger!
Sowas hätte ich von Toyota nicht erwartet! Deswegen bin ich vorsichtig geworden. Außerdem muss ich dann nicht warten und kann bald mit Openpilot mich herumfahren lassen (ein Grund für den Kauf des Corollas).
Zitat:
@Porhmeus schrieb am 2. Mai 2020 um 20:18:09 Uhr:
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 1. Mai 2020 um 15:28:46 Uhr:
England, aus dem gleichen Werk aus dem auch dein Avensis kam. 🙄Warum so aggressiv?
Der aktuelle Corolla kostet mit entsprechender Ausstattung ähnlich viel oder sogar noch mehr als der damalige Avensis, wo man(n) einfach Qualität und Liebe zum Detail erwarten darf!
Ein Fahrzeug für ca. 30.000 € sollte schon annähernd makellos sein.Bei einem Dacia für 10.000 € würde ich solche Fehlerchen selbstredend nicht reklamieren. 😉
Meine Rede! 30k ist nicht wenig. Und gerade weil es ein Toyota ist, erwartet man Perfektion(bei gebotener Qualität) und Zuverlässigkeit.
Nochmal, dieser "Risse" hat jeder Corolla, da kommt man nicht drum rum. Die sind wohl nur bei bestimmten Lichteinfall sichtbar. Wenn man damit nicht klar kommt, muss man ein anderes Fahrzeug erwerben.
Ich hab mir die Bilder nochmal angesehen. Ich kann fast nicht glauben, dass die so sein müssen.
Der eine Riss geht ja sogar über die blaue Anzeige. Sehr komisch.
Ich bin ehrlich... bei den Probefahrten habe ich darauf nicht geachtet. Man hat eh nicht die Zeit, die man braucht, um ALLES zu checken. Vor einem entsprechenden Kauf sieht das natürlich anders aus. Aber da muss man erstmal hinkommen ;-)
Zitat:
Mängelliste Corolla 2.0HSD
...
-Risse in Klavierlack
...
Ja da schau her ...
Ich habe diese „Risse“ wirklich nicht gesehen und werde sie auch in Zukunft leicht übersehen können, hier spielt der Lichteinfall sicher eine große Rolle, aber mein TS hat sie auch. 🙄
Ich werde eventuell nochmal (zum dritten mal :-)) den Corolla fahren und drauf achten.
Zitat:
@Porhmeus schrieb am 2. Mai 2020 um 20:18:09 Uhr:
Warum so aggressiv?
Wo bin ich aggressiv?
Zitat:
Der aktuelle Corolla kostet mit entsprechender Ausstattung ähnlich viel oder sogar noch mehr als der damalige Avensis, wo man(n) einfach Qualität und Liebe zum Detail erwarten darf!
Ein Fahrzeug für ca. 30.000 € sollte schon annähernd makellos sein.Bei einem Dacia für 10.000 € würde ich solche Fehlerchen selbstredend nicht reklamieren. 😉
Inflation, stark gestiegenes Rabattniveau und Ausstattungs-Explosion machen einen Vergleich von Listenpreisen von "damals" und heute ziemlich sinnlos. Ganz davon abgesehen, verglichen mit anderen Fahrzeugen in der Kompaktklasse ist der Corolla günstig.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 3. Mai 2020 um 20:30:07 Uhr:
Zitat:
Der aktuelle Corolla kostet mit entsprechender Ausstattung ähnlich viel oder sogar noch mehr als der damalige Avensis, wo man(n) einfach Qualität und Liebe zum Detail erwarten darf!
Ein Fahrzeug für ca. 30.000 € sollte schon annähernd makellos sein.Bei einem Dacia für 10.000 € würde ich solche Fehlerchen selbstredend nicht reklamieren. 😉
Inflation, stark gestiegenes Rabattniveau und Ausstattungs-Explosion machen einen Vergleich von Listenpreisen von "damals" und heute ziemlich sinnlos. Ganz davon abgesehen, verglichen mit anderen Fahrzeugen in der Kompaktklasse ist der Corolla günstig.
Exakt! Es ist schon unglaublich, was man für 28k(inkl Rabatt) mit dem Technikpaket geboten bekommt. Erzähl mal Jemanden, dass damit der Wagen allein einparken kann!
Okay. Der Fahrassist (halt kein AP) korrigiert nur bedingt. Aber dafür gibt's ja Openpilot :-D
Zitat:
@Porhmeus schrieb am 1. Mai 2020 um 15:15:00 Uhr:
Diese Risse und die gewölbte Einstiegsleiste würde ich auch nicht akzeptieren!
Wo werden die neuen Corollas gebaut? Türkei!? —> kein Qualitätsbewusstsein...
Nur die Limos werden in der Türkei gebaut der Rest in England glaube ich.
Risse können es nicht sein das sie nicht größer werden, hab schon oft drauf geklopft aber die Größe bleibt. Ne anfrage hatte ich auch am laufen aber Toyota sieht das nicht als Mangel.
Mittlerweile seh ich sie aber auch nicht mehr 🙂
Moin Moin,
das mit den "Rissen" so wie ich sie auf den Bildern sehe, sind rein technisch betrachtet keine Risse, da sie sich weiß absetzen. Richtig durchgehende Risse wären dunkel!
Dies ist meißt das GfK und sieht mir wie eine Oberflächenbeschädigung aus. Aus Toyotas Sicht und so wie es sich für mich rein technisch betrachtet darstellt, wird es hier wohl nichts auf Garntie geben.
Denn, die Autos die ich mir in den Austellungräumen angesehen habe, weisen alle keine Beschädigungen auf und so wird auch der Freundliche argumentieren...
Bekomme einen 2.0 TS in ca. 1 1/5 Wochen. Ich werde mal berichten ob der ggf. etwas aufweißt.
Bis dahin für alle gute Fahrt und beibt Gesund!