1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Corolla, Auris, Verso
  6. Corolla Hybrid Windgeräusche

Corolla Hybrid Windgeräusche

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Fahre nun seit knapp zwei Wochen den 2.0 Corolla Hybrid Touring Sports und mir sind auftretende Windgeräusche ab 90-100 km/h aufgefallen. Da ich 1.9m groß bin, befindet sich mein Ohr entsprechend weit oben/hinten, ich gehe stark davon aus, dass die Geräusche im Bereich der Türöffnung entstehen. D.h. wenn ich meinen Kopf während der Fahrt drehe, sind die Geräusche nicht mehr wahrnehmbar.
Hat sonst jemand Ähnliches bemerkt? Wie reagiert Toyota auf solche Mängel? Geräusche sind ja immer so eine Sache, bei AUDI und Mercedes hörte der Kundendienst nie etwas.

Beste Antwort im Thema

Fahre nun seit knapp zwei Wochen den 2.0 Corolla Hybrid Touring Sports und mir sind auftretende Windgeräusche ab 90-100 km/h aufgefallen. Da ich 1.9m groß bin, befindet sich mein Ohr entsprechend weit oben/hinten, ich gehe stark davon aus, dass die Geräusche im Bereich der Türöffnung entstehen. D.h. wenn ich meinen Kopf während der Fahrt drehe, sind die Geräusche nicht mehr wahrnehmbar.
Hat sonst jemand Ähnliches bemerkt? Wie reagiert Toyota auf solche Mängel? Geräusche sind ja immer so eine Sache, bei AUDI und Mercedes hörte der Kundendienst nie etwas.

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Ich habe meinen Corolla Hybrid TS seit einer Woche und habe bisher noch keine Windgeräusche festgestellt. Ich fahre aber auch viel Stadt und Überland bis maximal 85 km/h. Bei der nächsten Autobahnfahrt werde ich mal darauf achten.
Ich habe aber ein hohes fiependes/zischendes Geräusch wenn ich mit Benzinmotor fahre. Gerade beim Übergang vom Benzin auf Elektro wird es noch mal lauter. Wenn ich elektrisch fahre ist alles ruhig. Auch auf der AB hört man das Geräusch noch relativ deutlich.

Zitat:

@V40dude schrieb am 16. Januar 2020 um 23:49:38 Uhr:


Ich habe meinen Corolla Hybrid TS seit einer Woche und habe bisher noch keine Windgeräusche festgestellt. Ich fahre aber auch viel Stadt und Überland bis maximal 85 km/h. Bei der nächsten Autobahnfahrt werde ich mal darauf achten.
Ich habe aber ein hohes fiependes/zischendes Geräusch wenn ich mit Benzinmotor fahre. Gerade beim Übergang vom Benzin auf Elektro wird es noch mal lauter. Wenn ich elektrisch fahre ist alles ruhig. Auch auf der AB hört man das Geräusch noch relativ deutlich.

Wenn der Benzinmotor läuft und Leistung abgibt sind die Motorgeneratoren vom eCVT am arbeiten, das geht nicht geräuschlos, da wird elektrisch Leistung übertragen.

Höre mal hier genau hin, unter der Haube bei der Fahrt:

https://youtu.be/010yXYgBz88

Mir sind bei der Probefahrt mit dem Corolla, dem Camry und auch beim C-HR (also alle 4. HSD-Generation) die sehr geringen "elektrischen" Geräusche positiv aufgefallen, bei meinem CT ist das "Straßenbahnfeeling" deutlich ausgeprägter. Ich höre sehr gut, gerade hohe Frequenzen, die Marderscheuche im C-HR meiner Eltern etwa...
Ein deutlich hörbares fiepen würde ich beim Händler melden.

@insyder19 sehen die Türdichtungen normal aus, stehen die irgendwie weg, sind an einer Stelle eingeknickt oder ähnliches?

Zitat:

@insyder19 schrieb am 16. Januar 2020 um 21:42:09 Uhr:


Fahre nun seit knapp zwei Wochen den 2.0 Corolla Hybrid Touring Sports und mir sind auftretende Windgeräusche ab 90-100 km/h aufgefallen.
Kann ich bestätigen. Allerdings vom 1.8 Hybriden. Hatte den Wagen 100km zum Ausprobieren geliehen. Die Windgeräusche sind definitiv nicht zu leugnen und fallen unangenehm auf.
Der Antrieb dagegen überzeugt beinahe auf ganzer Linie.

Mängelliste Corolla 2.0HSD
-Risse in Klavierlack Klimabed.
-Einstiegsleiste Fahrerseite wölbt sich. (Einzige akzeptierte Kulanz)
-Einparkhilfe bei Nässe ohne Funktion, was daran schlimm ist ist die Meldung die ständig im Digitaltacho aufpoppt, auch wenn man mit 160kmh über die Autobahn fährt :-) und alle anderen Funktionen nicht ersichtlich sind.
-Windgeräusche nervend säuselnd 80-100kmh

Diese "Risse" wurden bei den Priusfreunden lange diskutiert. Diese sind kein Mangel, es handelt sich um technisch bedingte Nähte

Diese Risse und die gewölbte Einstiegsleiste würde ich auch nicht akzeptieren!
Wo werden die neuen Corollas gebaut? Türkei!? —> kein Qualitätsbewusstsein...

Zitat:

@Porhmeus schrieb am 1. Mai 2020 um 15:15:00 Uhr:


Diese Risse und die gewölbte Einstiegsleiste würde ich auch nicht akzeptieren!

Dann kannst du (bzw. itoorainz) dich

KnutK

anschließen, der pocht auch darauf, dass es sich bei den Nähten/Rissen um einen Mangel handelt, und will zum Toyotahändler gehen.

Ich hoffe ja, dass er erfolgreich ist, dann können andere Corollafahrer, die sich an diesem optischen Manko stören, eine Nachbesserung verlangen. Ich werde am Auslieferungstag bei meinem Corolla auch genau hin schauen, ob ich die "Risse" erkenne.

Zitat:

Wo werden die neuen Corollas gebaut? Türkei!? —> kein Qualitätsbewusstsein...

England, aus dem gleichen Werk aus dem auch dein Avensis kam.

:rolleyes:

Ich stehe zur Zeit vor der Entscheidung, beim Corolla zuzugreifen.
Bis dato war ich noch unschlüssig bei der Ausführung (Lounge oder GR).
Wenn ich das aber so lese, muss ich wohl noch ein bisschen recherchieren.
Bräuchte ich einen Rechtsschutz bei Beanstandungen?
Wenn ich schonmal in einem aktiven Beitrag bin:
Was haltet ihr von dem AVS des GR/vormals Lounge?
Angeblich soll es vereinzelt Probleme geben und der Zuwachs am Handlung soll unmerklich sein. Da Lounge genau die Farbe hat (die letztes Jahr noch im GR verfügbar war), würde ich die 300€ sparen.
Wie sieht es zur Zeit mit Bestellungszeiträumen aus? In den Rabattportalen lese ich sowas von 120 Tagen bzw September.

Ich habe noch nichts von Problemen mit dem adaptiven Fahrwerk gelesen, könntest du deine Quellen verlinken? Da ich einen GR Sport bestellt habe interessiert mich das natürlich.
Die Lieferzeit kann dir aktuell niemand vorhersagen, da das britische Werk, in dem der Corolla produziert ist, noch geschlossen ist. Vor Corona lag die Lieferzeit bei 2-3 Monaten.

Habe zum adaptiven Fahrwerk nur gelesen, dass die Spreizung nicht sehr hoch sein.

Das Fahrwerk soll in Einzelfällen Geräusche (knacken) erzeugen. Ich habe dies aus einem anderen Forum. Ich selbst konnte dies nicht bestätigen.
Jedoch wird die Reparatur des AVS teurer kommen als ein normales FW.
Der Youtuber cargraf hatte mit seinem Yaris nach 80k einen "schwitzenden" Dämpfer.
Und wenn der Sport+ bzw das AVS mir keinerlei Vorteile bringt, nehme ich doch lieber das Modell mit der Farbe, die ich möchte.
Da ich nicht bis September warten will, werde ich mir wohl einen mit Tageszulassung kaufen.
Zudem weiß ich dann, was ich bekomme. Wenn ich jetzt kaufe, ihn in 4 Monaten bekomme und irgendwas stimmt nicht. Ohoh.
Es könnte sein, dass die Engländer sich nach der Öffnung des Werks "beeilen", um die Bestellungen fertig zu stellen. Ich weiß nicht, wie hoch das Risiko steht. Jedoch nach diesem Beitrag sehe ich gerade nach der Eröffnung das Risiko hoch. Ist halt nicht Japan. Wir bekommen bestimmt nicht die Qualitätsprüfung wie bei Toyota, Japan.
Zudem kann ich 2-3k sparen (zusätzlich auf die Rabatte).
@illusion2001:
Kannst Du das bitte erklären, was Du mit Spreizung meinst? Ich komme nicht aus dem KFZ Bereich.
In wiefern ist dies nachteilig hinsichtlich dem normalen Fahrwerk?

Mit Spreizung ist der Unterschied zwischen der härtesten und der weicheren Stufe des adaptiven Fahrwerks gemeint. Da ist natürlich kein Nachteil gegenüber dem normalen Fahrwerk, das ja eine Spreizung von 0 hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen