Corolla/Auris facelift

Toyota Auris 2 (E18)

Die aktuellen Auris/Corolla-Modelle haben noch Euro-5-Maschinen. Bis September müssen sie Euro-6-klassifiziert sein. Ich kann mir gut vorstellen, dass Toyota dies nutzen wird, um beiden Modellen auch gleich ein Facelift zu verpassen. Interessant sind dazu Details zum chinesischen Levin-Modell, was IMHO sehr attraktiv aussieht (Quelle) und zumindest für den Corolla auch ein Hybridantrieb angeboten werden soll.

Beste Antwort im Thema

Alter Schalter...das möchte ich erleben das ein 1.33 großes Motörchen quirlig...beherzt und akustisch angenehm zu Werke geht. Wie lustig ist das denn...während Du bei Deinem 1.33 beim Beschleunigen das Gaspedal versuchst durchs Bodenblech zu schieben, fahren andere Kreise drumrum. Ab 50 km/h ist da doch nur noch eine Beschleunigung wie bei einer bergauf rollende Dampfwalze vorhanden. Wenn man soviel Wert auf eine beherzte Beschleunigung legt, sollte man nicht unter 200 PS anfangen und erstrecht nicht einen Spritsparer nehmen.
Gruß

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 11. Januar 2015 um 15:43:05 Uhr:


Doch, das streite ich vehement ab. Ich empfand den 1.6er im Auris schon als Schlaftablette, (aber ausreichend) der 1.33 im Yaris ist aber nochmal ne ganze Ecke schlimmer, ich hatte den erst beim letzten Kundendienst als Leihwagen. In beiden Autos (Auris und Yaris) fährt die Hybridversion den Benzinern mühelos davon.

Habe ich was verpasst ? 😕

http://www.zeperfs.com/en/duel3757-4538.htm

Die Hybride ziehen weder dem 1.33, noch dem 1.6 davon. 😉 Davon träumt der "hausmeister" höchstens nachts. 😛

Ich WEISS was ich selbst erfahren habe, und wie wohl ich mich bei Überholmanövern fühlte. Ich hatte den Auris 2 1.6 eine Woche als Leihwagen und war vom Durchzug enttäuscht, man muss den Motor fast in den Begrenzer drehen damit was geht. Den 1.33 bin ich 2 x im XP9 gefahren, als ich selbst noch den 1.3er mit 87 PS (und parallel einen P1 mit 86PS) fuhr, und war völlig enttäuscht, die angebliche Mehrleistung ist einfach nicht existent.

Dann habe ich letzten Sommer extra um einen XP13 1.33 gebeten weil die andere Getriebeübersetzung den Wagen ja angeblich schneller machen soll, Pustekuchen. Einfach ne Schlaftablette der erst weit jenseits der 4.000 U/min aufwacht.

Wenn ich bei meinem HSD den "Kickdown" mache drückt der Elektromotor schon bevor der Benziner überhaupt hochdreht. Ohne das ich alle paar Sekunden kuppeln und schalten muss, völlig ohne (Mehr-)verschleiss - das meine ich mit mühelos.

Die Messwerte sagen aber sowohl beim 1.33 als auch beim 1.6 was anderes. Da kommen die beiden Hybride nicht ganz mit. 😉

Ähnliche Themen

1. welche Messwerte vom 1.33 und Hybrid? Es wurden ja noch nicht mal Messwerte vom Auris II 1.6 geliefert...
2. Kann nachvollzogen werden wie die Messwerte vom Auris I 1.6 vs. Auris II Hybrid erfahren wurden? Gleicher Fahrer, Beladung, Strecke, Wetter, Reifen? Wohl kaum.
3. Messwerte sind was tolles, wenn man sie denn auch MÜHELOS erfahren könnte. Beim Hybrid kann ich das, will ich volle Leistung muss ich nur das Gaspedal durch drücken. Ohne schlechtes Gewissen, ohne das die Kupplung heiß wird. Beim Schalter kann von mühelos einfach keine Rede sein.

Schaltet ihr wirklich in den 2. Gang zurück, wenn ihr z.B. einen LKW überholen wollt? Oder lieber doch "nur" in den dritten und dafür mit etwas mehr Anlauf?
Ich kann nur von mir selbst sprechen wenn ich mit Poolautos unterwegs bin, Golf 1.6 TDI und Passat 2.0 TDI meistens. Beide Autos legen bessere Messwerte hin als mein Yaris Hybrid oder ein Auris Hybrid, aber ich kann bzw. will die gar nicht ausreizen, weils mir einfach zu stressig ist.

Aygo Club ich gönne is dir von Herzen wenn dein 1.33 in der Theorie 2 Zehntel schneller als ein Hybrid ist, ich bemitleide dich aber noch viel mehr das du so ne Schlaftablette wie den 1.33 als "quirrlig" empfindest. Du bist scheinbar noch nie wirklich quirrlige Motoren (da fällt mir spontan der 1.5er im ersten Yaris TS ein) gefahren.

Im Yaris Hybrid spürt man aber beileibe keinen Schub. Der hat auf mich den Eindruck einer rollenden Wanderdüne erweckt. Außer lustlosem Dröhnen kommt bei Vollgas nicht viel. Sorry, aber der 1.33 geht spürbar beherzter und akustisch angenehmer zu Werke.

Zitat:

@der_hausmeister schrieb am 12. Januar 2015 um 22:55:08 Uhr:


Ich WEISS was ich selbst erfahren habe, und wie wohl ich mich bei Überholmanövern fühlte. Ich hatte den Auris 2 1.6 eine Woche als Leihwagen und war vom Durchzug enttäuscht, man muss den Motor fast in den Begrenzer drehen damit was geht.

Nun, die Hybriden drehen ja schon bei einem Hügel fast in den Begrenzer, wo man mit einem 1.0-Motor noch (geradeso) im höchsten Gang bleiben kann.

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 13. Januar 2015 um 17:42:33 Uhr:


Sorry, aber der 1.33 geht spürbar beherzter und akustisch angenehmer zu Werke.

Auch mit dem CVT?

Zitat:

@Aygo Club schrieb am 13. Januar 2015 um 17:42:33 Uhr:


Im Yaris Hybrid spürt man aber beileibe keinen Schub. Der hat auf mich den Eindruck einer rollenden Wanderdüne erweckt. Außer lustlosem Dröhnen kommt bei Vollgas nicht viel. Sorry, aber der 1.33 geht spürbar beherzter und akustisch angenehmer zu Werke.

Ich glaube dir hiermit nicht mehr das du den Hybrid jemals gefahren bist. So einen Bull**it kann man sich nur ausdenken.

Spar dir weitere Antworten, ich deabonniere das Thema...

Alter Schalter...das möchte ich erleben das ein 1.33 großes Motörchen quirlig...beherzt und akustisch angenehm zu Werke geht. Wie lustig ist das denn...während Du bei Deinem 1.33 beim Beschleunigen das Gaspedal versuchst durchs Bodenblech zu schieben, fahren andere Kreise drumrum. Ab 50 km/h ist da doch nur noch eine Beschleunigung wie bei einer bergauf rollende Dampfwalze vorhanden. Wenn man soviel Wert auf eine beherzte Beschleunigung legt, sollte man nicht unter 200 PS anfangen und erstrecht nicht einen Spritsparer nehmen.
Gruß

ihr habt Probleme hier, hab den Auris 1,6 und verglichen mit dem neuen Mazda 3 ist der Toyota Motor ein Witz, hoffe die nächste Generation kann mit dem Mazda Motor mithalten sonst muss ich leider wechseln :-)

Und nochwas, ob mein Auto 9, 10 oder 11 Sekunden auf 100 braucht, ist das nicht wirklich egal? Und einen Liter Verbrauch plus Minus ist doch bei den gesamten autokosten vernachlässigbar ??
Gruß aus St.Wendel ..... im schönen Saarland

Die Motoren werden dieses Jahr noch durch neue ersetzt... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen