Corolla/Auris facelift
Die aktuellen Auris/Corolla-Modelle haben noch Euro-5-Maschinen. Bis September müssen sie Euro-6-klassifiziert sein. Ich kann mir gut vorstellen, dass Toyota dies nutzen wird, um beiden Modellen auch gleich ein Facelift zu verpassen. Interessant sind dazu Details zum chinesischen Levin-Modell, was IMHO sehr attraktiv aussieht (Quelle) und zumindest für den Corolla auch ein Hybridantrieb angeboten werden soll.
Beste Antwort im Thema
Alter Schalter...das möchte ich erleben das ein 1.33 großes Motörchen quirlig...beherzt und akustisch angenehm zu Werke geht. Wie lustig ist das denn...während Du bei Deinem 1.33 beim Beschleunigen das Gaspedal versuchst durchs Bodenblech zu schieben, fahren andere Kreise drumrum. Ab 50 km/h ist da doch nur noch eine Beschleunigung wie bei einer bergauf rollende Dampfwalze vorhanden. Wenn man soviel Wert auf eine beherzte Beschleunigung legt, sollte man nicht unter 200 PS anfangen und erstrecht nicht einen Spritsparer nehmen.
Gruß
25 Antworten
Da der Auris zum Jahreswechsel 2012/2013 auf den Markt kam darf man das Facelift wohl für Ende 2015 erwarten. Die Euro 6 Norm ist für die Saugrohrbenziner ja eh nur reine Formsache...
Gut möglich, wobei Toyota selbst zur Zeit einen neuen 1,4l Diesel entwickelt, der in Kleinwagen- und Kompaktklasse wieder eingesetzt werden soll. Der 2.0 D-4D wurde eigentlich auch erst vor 2 Jahren, zur Markteinführung des Auris II, gründlich überarbeitet...
Die Benziner sind auch nicht mehr taufrisch, 1.33 und 1.6l dürften beide 5-6 Jahre alt sein. Wird Zeit das die durch die neuen Atkinsonbenziner beerbt werden.
Für mich am interessantesten wird aber der nächste Auris Hybrid, der wird ja hoffentlich wieder den Antriebsstrang vom kommenden Prius IV übernehmen - allerdings kommt der erst Ende 2015 bis Anfang 2016...
Weißt du aus gewohnt gut informierten Kreisen denn schon Details zum nächsten Prius-Antrieb?
Ähnliche Themen
Die Benziner werden sicherlich durch die neuen Atkinson-Maschinen ersetzt. Genauso dürfte auch das überarbeitete Hybridsystem des Prius IV in den Auris kommen. Die Eckdaten: 150 PS Systemleistung, Li-Ion-Akkus, -20% Verbrauch, bis zu 10 km elektrische Reichweite.
Nein, Toyota hält sich zum neuen Prius immer noch bedeckt. Wann er vorgestellt wird ist nicht bekannt (viele Priusfreunde hofften in Detroit, aber das wird immer unwahrscheinlicher) und wann er genau raus kommt sowieso nicht. Es gibt nur zwei Aussagen die direkt von Toyota stammen: der nächste Prius MUSS mehr Fahrspaß bieten (auf das MUSS legte der Toyotamann viel Wert) und diese Zahlen peilt man an:
- 10% Verbrauch
+ 10% Leistung
Ansonsten ist zumindest mir nichts anderes bekannt. Meine Infos habe ich aus diesem Thread:
http://www.priusfreunde.de/.../index.php?...und den darin verlinkten Berichten, falls du lust hast 600 Beiträge zu lesen 😁
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 10. Januar 2015 um 21:51:09 Uhr:
Die Eckdaten: 150 PS Systemleistung, Li-Ion-Akkus, -20% Verbrauch, bis zu 10 km elektrische Reichweite.
Klingt nach der Märchenfabrik Autobild... 10km elektrische Reichweite können nicht über Rekuperation erreicht werden, egal wie groß der Akku ist, da müsste man 20km bergab fahren - vergiss es. Für 99% der Fahrer uninteressant. An Li-Ion Akkus glaube ich auch nicht, selbst der Mirai hat einen NiMh-Akku bekommen.
Und wegen 10 km (dafür braucht man ~ 1,5 kWh nutzbare Akkukapazität) eine Steckdose einzubauen wäre einfach Geldverschwendung, das lohnt sich hinten und vorne nicht. Pure Fantasie.
Früher konnten die Idioten vom Springer wenigstens noch ordentliche Konzepte zeichnen, aber der Photoshop zum Prius IV ist mal richtig schlecht geworden
klick mich!
und mich!
Prius 3 mit dem unteren Kühlergrill vom Auris und dem oberen Kühler + Scheinwerfern vom Avalon (schlau weil den hierzulande kaum einer kennt), dazu die vollkommen misslungene Fondtür... grausig!
Erstmal abwarten, was sich wirklich ändert. Jedenfalls soll der Antriebsstrang spürbar mehr Fahrspaß bieten, als der Aktuelle. Wobei ich den Auris relativ spritzig finde. Nervend lahm ist nur der Yaris HSD.
Ambitionierte Aussage für einen 1.33l Fahrer 😁
Der 1.33 fährt sich deutlich quirliger als der Hybrid. Das kannst Du nicht abstreiten. 😛
Doch, das streite ich vehement ab. Ich empfand den 1.6er im Auris schon als Schlaftablette, (aber ausreichend) der 1.33 im Yaris ist aber nochmal ne ganze Ecke schlimmer, ich hatte den erst beim letzten Kundendienst als Leihwagen. In beiden Autos (Auris und Yaris) fährt die Hybridversion den Benzinern mühelos davon.
Wie sieht es denn mit dem Geräuschpegel aus? Da fielen mir die Hybriden ziemlich negativ aus, aber ich konnte leider noch keinen CVT probefahren.
Auf den ersten Metern fährst Du mir vielleicht noch weg, weil ich mit dem Schalten nicht nachkomme. Aber dann siehst Du mit dem Hybrid nur noch meine Chrom-Auspuffblende... 😛
Zitat:
@Aygo Club schrieb am 11. Januar 2015 um 17:06:46 Uhr:
Auf den ersten Metern fährst Du mir vielleicht noch weg, weil ich mit dem Schalten nicht nachkomme. Aber dann siehst Du mit dem Hybrid nur noch meine Chrom-Auspuffblende... 😛
Kannst du gerne glauben.
@campr: das ist der Vorteil des 1.33 - er ist z.b. bergauf leiser. Auch bei konstanter Geschwindigkeit, z.B. bei 80 oder 100 km/h hört man den Motor praktisch nicht, Abroll- und Windgeräusche sind viel lauter - das gilt aber genauso für den Hybrid, sofern die Straße eben ist.
Corolla Levin 2015 China
http://paultan.org/.../