ContiPremiumContact 5 - Verschleiß
Hallo
Einem Bekannten von mir, der sich letztjährig im März 2014 hat den ContiPremiumContact 5 als SR aufziehen lassen (185/60/14), haben wir jetzt die WR aufgesteckt.
Hierbei stellte ich fest, das die SReifen nur noch 2,8-3,2 mm Restprofil aufweisen.
Jetzt kommt aber der Hammer:
Dieser Bekannte ist Rentner und in diesen 2 Sommern nur 6.500 Km mit diesen Reifen gefahren.
Natürlich mit der ihm gebotenen Fahrweise, sprich 80 Km/h, max. mal 100 Km/h.
Nix Kurvendrift oder ähnlich. Abnutzung fast gleichmäßig, aber eben runter auf die obigen Werte.
Das ist mir zu hoch ... Kopfkratz 😰
Ich bin gerne gut drauf, aber da hab ich vor Staunen den Mund erstmal nicht mehr geschlossen bekommen.
Auch in Tests wird er mit erhöhtem Verschleiß angegeben, aaaber so HOCH ?!!!
Dooonnerwetter,
haben sie wahrscheinlich vor dem Backen vergessen die Formel 1-Mischung aus dem Behälter zu nehmen.
Nochmal für alle in sauber:
SReifen ContiPremiumContact / 185/60/14 / neu in 04/2014 mit 8mm sind runter auf ~ 3 mm nach 2 Sommern und ~ 6.600 Km Fahrleistung.
Ich bin normalerweise nicht gewillt das so trocken zu schlucken, jemand Erfahrung mit Beanstandung ???
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht mit ContiPremiumContact 5 !
Beste Antwort im Thema
Thread bereinigt...Müll entsorgt.
Gruß
Marie
39 Antworten
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 13. November 2015 um 18:35:57 Uhr:
...
Habe diese 2 Reifen gestern beim sehr freundlichen Reifenhändler angeliefert. Nun schauen wir mal was passiert.
...
Warum nur 2 Reifen angeliefert? Die anderen beiden sind OK (das entnehme ich allerdings nicht deinem Eingangs-Thread).
Dennoch aber auch von mir ein Daumendrück 🙂
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 16. November 2015 um 17:18:15 Uhr:
Warum nur 2 Reifen angeliefert? Die anderen beiden sind OK (das entnehme ich allerdings nicht deinem Eingangs-Thread).Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 13. November 2015 um 18:35:57 Uhr:
...
Habe diese 2 Reifen gestern beim sehr freundlichen Reifenhändler angeliefert. Nun schauen wir mal was passiert.
...Dennoch aber auch von mir ein Daumendrück 🙂
Muss ich dir ja recht geben, hätte ich besser mit vermerken sollen.
Die anderen beiden Reifen gleicher Marke (Conti Eco Contact) waren auf der HA und weisen keinerlei auffälliges Verhalten, oder aber überhöhten Verschleiss auf.
@gromi
Hast du irgendwelche Hintergrund-Kenntnisse über die Produktionsorte von Conti oder entstammen deine Aussagen zum Prod.ort den Angaben aus der DOT ???
Würde mich schon interessieren ... und danke wenn Aufklärung 🙂
Die entstammen der Entschlüsselung der DOT unter folgender Seite:
http://www.harriger.com/tires.htm
Meine Sportiva SnowWin sowie die Sportiva Compact sind dort auch hergestellt; ebenso waren dies die alten Sebring formula Z1.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 16. November 2015 um 20:53:27 Uhr:
...
Muss ich dir ja recht geben, hätte ich besser mit vermerken sollen.
Die anderen beiden Reifen gleicher Marke (Conti Eco Contact) waren auf der HA und weisen keinerlei auffälliges Verhalten, oder aber überhöhten Verschleiss auf.
...
EcoContact (HA) versus PremiumContact5 (VA) - da haben wir schon eine mögliche Erklärung für auffallend abweichenden Verschleiß. Den per se verschleiß-stärkeren Reifen auf der VA.
Ok, dass die SO schnell platt sind - das ist dann auch wieder NICHT normal. Zugegeben. 🙂
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 17. November 2015 um 17:18:26 Uhr:
EcoContact (HA) versus PremiumContact5 (VA) - da haben wir schon eine mögliche Erklärung für auffallend abweichenden Verschleiß. Den per se verschleiß-stärkeren Reifen auf der VA.Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 16. November 2015 um 20:53:27 Uhr:
...
Muss ich dir ja recht geben, hätte ich besser mit vermerken sollen.
Die anderen beiden Reifen gleicher Marke (Conti Eco Contact) waren auf der HA und weisen keinerlei auffälliges Verhalten, oder aber überhöhten Verschleiss auf.
...Ok, dass die SO schnell platt sind - das ist dann auch wieder NICHT normal. Zugegeben. 🙂
@Bernd_Clio_III
Das kann für mich nicht der wahre Grund des verstärkten Verschleißes auf der VA (Antrieb) sein.
Hinten wird als Reifen nur antriebslos mitgelaufen, somit in meinen Augen keine Begründung für erhöhten Reifenverschleiß auf der VA.
Das wäre zu einfach und auch nicht ab- oder herleitbar.
@TE
Kann es sein, dass du keine anderen Möglichkeiten akzeptierst?
Wenn der Reifen auf der angetriebenen VA schnell abradiert, gibt es nur zwei Gründe:
1. Fahrstil (lt. deiner Aussage keine Ursache), oder
2. Verstellte Spur.
Acuh wenn die Contis meist nicht als Langläufer bekannt sind, so schnell, wie damals die Toyos radieren die nicht runter.
Bei Reifen mit hohem Querschnitt merkt man eine fehlerhafte Vorspur beim Fronttriebler so gut wie gar nicht, vor allem wenn der Sturz i.O. ist. Der Reifen läuft dann seitlich über die gesamte Lauffläche ab.
Dieses Phänomen hatte ich damals bei den Ballonwinterreifen auch. Während die gleichmäßig über die gesamte Lauffläche schneller verschlissen sind, radierten die Niederquerschnittsreifen auf der Innenseite ab (identisches Fahrwerkssetup).
Also überdenke bitte auch andere Möglichkeiten, auch wenn die nicht offensichtlich sind!
Und stelle nicht jeden, der anderer Meinung ist, als Deppen dar.
Von daher fand ich die Löschaktion der Moderation auch etwas übertrieben. Man hätte hier einfach die unangemessenen Formulierungen löschen könne und nicht auch die Einwände!
In diesem Sinne
gruß
Zitat:
@ottocar2013 schrieb am 17. November 2015 um 22:21:17 Uhr:
@Bernd_Clio_IIIZitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 17. November 2015 um 17:18:26 Uhr:
EcoContact (HA) versus PremiumContact5 (VA) - da haben wir schon eine mögliche Erklärung für auffallend abweichenden Verschleiß. Den per se verschleiß-stärkeren Reifen auf der VA.
Ok, dass die SO schnell platt sind - das ist dann auch wieder NICHT normal. Zugegeben. 🙂
Das kann für mich nicht der wahre Grund des verstärkten Verschleißes auf der VA (Antrieb) sein.
Hinten wird als Reifen nur antriebslos mitgelaufen, somit in meinen Augen keine Begründung für erhöhten Reifenverschleiß auf der VA.Das wäre zu einfach und auch nicht ab- oder herleitbar.
Naja, ich finde das schon irgendwie herleitbar.
Der verschleißärmere Reifen (EcoContact) läuft auf der nicht angetriebenen HA. Der verschleißstärkere Reifen (PremiumContact5) auf der angetriebenen Vorderachse.
Den Effekt, dass man auf der angetriebenen Achse höheren Verschleiß als auf der nicht angetriebenen Achse hat, den hat man ja sogar bei identischen Reifen. Und wenn du jetzt noch den verschleißstärkeren auf der VA hast ... das ist schon fast ein MUSS, dass die VA-Reifen schneller platt sind.
Wenngleich nicht soooo schnell, wie von dir genannt.