ContiPremiumContact 5 - Verschleiß

Hallo

Einem Bekannten von mir, der sich letztjährig im März 2014 hat den ContiPremiumContact 5 als SR aufziehen lassen (185/60/14), haben wir jetzt die WR aufgesteckt.

Hierbei stellte ich fest, das die SReifen nur noch 2,8-3,2 mm Restprofil aufweisen.

Jetzt kommt aber der Hammer:
Dieser Bekannte ist Rentner und in diesen 2 Sommern nur 6.500 Km mit diesen Reifen gefahren.
Natürlich mit der ihm gebotenen Fahrweise, sprich 80 Km/h, max. mal 100 Km/h.
Nix Kurvendrift oder ähnlich. Abnutzung fast gleichmäßig, aber eben runter auf die obigen Werte.
Das ist mir zu hoch ... Kopfkratz 😰

Ich bin gerne gut drauf, aber da hab ich vor Staunen den Mund erstmal nicht mehr geschlossen bekommen.
Auch in Tests wird er mit erhöhtem Verschleiß angegeben, aaaber so HOCH ?!!!
Dooonnerwetter,
haben sie wahrscheinlich vor dem Backen vergessen die Formel 1-Mischung aus dem Behälter zu nehmen.

Nochmal für alle in sauber:
SReifen ContiPremiumContact / 185/60/14 / neu in 04/2014 mit 8mm sind runter auf ~ 3 mm nach 2 Sommern und ~ 6.600 Km Fahrleistung.

Ich bin normalerweise nicht gewillt das so trocken zu schlucken, jemand Erfahrung mit Beanstandung ???

Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht mit ContiPremiumContact 5 !

Beste Antwort im Thema

Thread bereinigt...Müll entsorgt.

Gruß
Marie

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hi,
ist doch klar! Wundere mich, dass da noch keiner drauf gekommen ist. Die sind aus dem Regal für die Reifentests. Hat bestimmt super funktioniert. Ist der Reifen nicht sogar Testsieger geworden? Nicht nur VW schummelt ...

Servus ottocar,

ich hatte ein ähnliches Erlebniss mit diesen Reifen.
Am 4. Oktober 13 habe ich das Auto meines Onkels übernommen, ein S202 200CDI (08/ 2000), mit knapp 32000 Km.
Ich habe sofort neue Winterreifen montiert (Conti TS850) und im Frühjahr 14 jehne neuen Conti PC 5 (alle in 195/ 65 R15), da die Serienbereifung doch etwas alt war!
Im Herbst 14 habe ich wieder die Winterreifen montiert und gesehen daß die SR viel ihres Schleißvorrates aufgebraucht hatten, nach nur einem Sommer.
Dieses Frühjahr, beim Montieren der SR habe ich gezweifelt ob das noch sinnvoll sei aber es dann doch getan. Nachdem ich ein paar Wochen später auf einer feuchten Wiese stecken geblieben bin habe ich neue SR montiert (Conti EcoContact), die bis jetzt drauf sind.
Da ich mir keine Kilometerstände notiert habe kann ich nur schätzen: jetzt hat der Wagen 91000Km drauf, macht ca. 2300 Km pro Monat die ich mit jeweils neuen WR und SR gefahren bin.
Bei ebenfalls geschätzten 2x 6 Monaten WR-Betrieb macht das ca. 27600 Km (dieser Satz WR ist jetzt auch am Ende, ca. 3mm).
Die restlichen 13,5 Monate teilen sich die beiden SR-Sätze ca. 7,5 (CPC5) zu 6 (CEC) Monaten.
D.h. die CPC5 haben ca. 17250 Km gehalten, nicht gerade berauschend!
Die EcoContact scheinen aber länger zu halten, sie sehen noch erheblich besser aus.

Gruß,
Th.

@tmeeki

Das ist natürlich Wasser auf meine Mühlen.
Wäre ja schon für den Bekannten froh gewesen, wenn wenigstens deine Cirka-Angaben erreicht worden wären.

Und dem Anzweifler meiner Worte (@The Bruce) kann ich nur mitteilen, das ich es nicht nötig habe hier irgendwelche Troll-Threads zu erstellen. Nicht umsonst habe ich die Reifen vorgestern zum Reifen-Händler gebracht aufgrund Minderlaufleistung.

Vielleicht sollte sich @The Bruce den Thread nochmal KOMPLETT durchlesen, dann versteht man auch die Zusammenhänge besser.
Und ich kann sehr wohl bestätigen das die gemachten Laufleistungen nachvollziehbar sind, da a) die Reifen zeitl. von mir begleitet wurden (incl. der jeweiligen Tachostände) und b) ich diese sogar montiert und auch jetzt wieder umgesteckt habe.

Und nein, die WR die letztjährig schon drauf, und nun auch wieder, zeigen dieses Verschleissverhalten nicht !!!

@The Bruce
überdenk mal deine Sichtweise !!!

@ottocar2013

Ich bin mir nicht sicher ob es bei meinem Vorgänger-Karren, ein Astra G Kombi 75PS, CPC2 waren oder CPC5.
Jedenfalls habe ich bei Übernahme des Fahrzeugs neue SR montiert und 2 Sommer gefahren bis ich den S202 bekam.
in dieser Zeit habe ich ca. 43000 Km zurückgelegt (17 Monate), macht 2500 Km/ Monat. Wenn ich o. g. Verhältnisse zugrunde lege macht das 27500 Km, also deutlich mehr.
Nur bin ich mir nicht sicher ob es 2er oder 5er waren (gab es den 5er im Februar/ März 12 schon?).
Als ich den Karren abgab waren diese SR auch langsam austauschreif aber nicht so abgenutzt wie die des Benzes in diesem Frühjahr.
Vielleicht war es wirklich eine schlechte Charge die wir da erwischt haben, evtl. hängt es auch mit dem Produktionsort zusammen. Beim Benz war es Rumänien, beim Obbl meine ich Spanien.

Th.

Ähnliche Themen

aus welchem Werk stammen denn die Reifen ? Made in ...................

dem Reifen wird ein relativ hoher Verschleiß nachgesagt

https://www.google.de/#q=conti+premium+contact+5+hoher+verschlei%C3%9F

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 16. November 2015 um 10:13:00 Uhr:


dem Reifen wird ein relativ hoher Verschleiß nachgesagt

https://www.google.de/#q=conti+premium+contact+5+hoher+verschlei%C3%9F

Ja, das mit dem hohen Verschleiß hatte ich ja schon in der Themeneröffnung erwähnt.

Aber doch bittschön nicht so, das 5-5,5 mm auf 6.600 Km verschlissen werden.

Haben die bei dem Begriff PremiumContact irgenwie was falsch verstanden ?
So mit schwarzer hinterhergezogener Fahrspur vor lauter Haftung ? 😁

Und das mit dem "Made in ... " darauf hatte ich jetzt nicht geschaut. Das tät mich jetzt auch mal interessieren.

Also Fachleute an die Front:
Wo produziert Conti den Premium Contact 5 ?

Ist es evtl. aus den Buchstaben vor der Prod.-woche/Jahr herleitbar ?
Angaben lauten DOT AFF8 D5TT 0414

so abgenudelt wie die Reifen aussehen,würde ich auf einen produktionsfehler tippen.

so miess haben nichtmal meine Pirellis ausgesehen,und die haben auch nicht viele Winter/Kilometer gesehen

Gruß
Silver

CONTINENTAL MABOR-INDUSTRIA DE PNEUS, S.A in VILA NOVA DE FAMLICAO/PORTUGAL

Dort ist der Reifen hergestellt worden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen