Continental SportContact 3 oder Continental SportContact 5P
Hallo Freunde,
da ich nun neue Sommerreifen brauche und ich mich für Continental entschieden habe bin ich mir nicht ganz sicher ob ich den alten SportContakt 3 oder den neuen SportContakt 5 nehmen soll.
Der SportContakt 3 wird ja nun vom SportContakt 5 abgelöst das heist, dass er weiter Entwickelt wurde und vielleicht Schwächen verbessert wurden aber leider finde ich bis jetzt nur ein Reifen test zum Reifen. Zum SportContakt 3 findet man viele. Preislich geben sich beide nix kosten gleich.
Eine andere Frage habe ich auch noch : den SportContakt 5 gibt es von den Dimension her 235/40 R18 95Y XL nur einmal ( soweit passt alles ) aber leider nur mit MO ( für Mercedes ) und nicht mit AO für Audi !! bekommt man dann probleme beim TÜV wegen der MO ?????
26 Antworten
Ich hab zwischen Conti und Michelin geschwankt, hab aber letztlich den Michelin Pilot Super Sport genommen, neu rausgekommen dieses Jahr.
Mir gefiel nicht, das der Conti zu schnell verschleißen soll, der Michelin soll deutlich länger haltbar sein. Und viel nehmen tun sie sich eh nicht für den Normalgebrauch, ebenbürtig, wo einer vielleicht mal eine Nuance besser ist.
Zitat:
Original geschrieben von badbeast81
Aber mit der Haltbar keit gar ne, bin ca. 12-15T km gekomm, dann waren sie nieder!!!
Dann solltest du an deiner Fahrweise arbeiten!
Mit dem SC3 auf dem S4 kam ich im Schnitt immer um die 20000km weit.
Ich würd den 5er nehmen! Leider gibts den in meiner Reifengröße nicht, drum muss ich weiterhin den 3er fahren 🙁
Ähnliche Themen
Moin!
Ich würde nie einen Mercedes Reifen fahren. Es gab mal einen Test dieser speziellen OEM Reifen. MB legt großen Wert auf Langlebigkeit, was sich in diesem Test extrem negativ auf das Bremsverhalten bei Nässe auswirkt (logisch).
Nur um die Aufzählung von Rainer zu vervollständigen: Bei vollen Lenkeinschlägen radieren die hinteren Räder über den Untergrund.🙂
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
.....
Nur um die Aufzählung von Rainer zu vervollständigen: Bei vollen Lenkeinschlägen radieren die hinteren Räder über den Untergrund.🙂Grüße
Moin, moin
Du meinst beim Quattro wegen der Verspannungen im Antriebsstrang oder generell? Beim Frontkratzer ist das Radieren wohl eher minimal, da wirken die (geringen) Bremskräfte und die Seitenführungskräfte wohl stärker.
Gruß
Rainer
Hi Rainer,
ich mein beides, wenn Du mich so fragst.🙂
Vorab: Wie stark was wirkt, kann ich nicht sagen, ich wollte nur noch diesen Punkt hinzufügen.
Aber beim quattro vollen Lenkeinschlag im Stand, dann starkes Gasgeben geht bestimmt auch nicht spurlos am Reifen vorbei.
Auch wenn bei uns beiden die Grundverteilung noch 50/50 ist, so bekommt bei der o.g. Aktion die Hinterachse mehr ab, da die Vorderräder einen weiteren Weg beschreiten und somit mehr Umdrehungen machen, als die hinteren. Man hat also Abrieb aus Längsbeschleunigung, Querbeschleunigung und Radieren.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von AllesDiesel
......
Aber beim quattro vollen Lenkeinschlag im Stand, dann starkes Gasgeben
...
So was macht man ja auch nur bei ausgeschaltetem ESP, oder? Sonst qualmt ja nix. 😁 😎
Ich hoffe mal, dass meine neuen Continental SportContact 3 ContiSeal (235/40-18 95W) ein würdiger Nachfolger für meine geliebten SC 2 sind.
Also meine 255/30/20 CSC3 haben "leider" auch nur 1,5 Saisons gehalten...- ich hab die Mitte 2009 drauf gemacht...- und Ende 2010 waren die Sommerreifen platt - runter bis auf die "Anzeiger"....
habe mir aber dennoch den Nachfolger den CSC5 geholt...
von dem es DEFINITIV eine R01 Version speziell für Audi Fahrzeuge gibt...(der kostet ca. 18 Euro mehr als der andere)...sh. auch hier: => http://www.reifen.com/.../none
bin mal gespannt, wie der zum Fahren ist, und ob er - hoffentlich - ein bischen länger hält...
wobei ich halt auch nen Haufen fahre (ca. 23000 bis 25000 im Jahr) - aber das auch verteilt auf SR und WR...
Sollte der 5er ähnlich verschleissen, wie der 3er, werde ich als nächstes vermutlich auch einen etwas haltbareren wählen.
Greeetz Sixxx
Zitat:
Original geschrieben von Ma-St-Er-83
Also das Audi sich auch speziele Reifen machen lässt ist mir neu.Zitat:
Original geschrieben von VR& Junky
MO ist speciel abgestimmt auf MBAO ist Speciel abgestimmt auf Audi
das heist die Gummimischung ist leicht anders
Es gibt nur:
MO = für Mercedes
* = BMW M3 = für BMW M3
NO = Porsche
und die gab es mal bzw. gibts bei uns so gut wie nirgends:
F = Ford
G = Opel
J = Jaguar
S1 = PeugeotDa werden halt bestimmte Eigenschaften den Vorgaben der Hersteller angepasst. Mercedes will da meist ruhigere Abrollgeräusche. 😉
Servus,
HIER mal die komplette Liste und da ist auch Audi dabei....
Gruß Icke
Hi,
seit Donnerstag habe ich nun den CSC3 in 235/35 19 drauf und ich bin wieder begeistert. Trotz 3,0 bar Luftdruck immer noch überraschend komfortabel zu fahren und läuft wunderbar mit sehr direkten Reaktionen auf alle Bewegungen des Lenkrades. Verschleiß kann man natürlich nach 250 km noch nicht erkennen. 😉
Gruß
Rainer