Continental Premium Contact 7
Zum Vormerken: Ab Herbst gibt es den neuen Continental Premium Contact 7 zu kaufen.
28 Antworten
Das Du da einen Vergleich von Apfel und Birnen hast ist Dir doch klar? Conti PremiumContact7/Michelin PS4S!
Früher war explizit angegeben wenn ein Reifen einen Akustikschaumstoff zur Geräuschreduktion der ABrollgeräusche im Innenraum verbaut hatte. Aktuell finde ich dazu keine verbindlichen Angaben.
Hat der PremiumContact 7 eine solche zusätzliche Geräuschdämmung?
Moin Moin ihr Lieben,
wo sind die Reifenexperten unter euch, ich hab mal eine kompetente Frage zwischendurch ;-)
Mein Bruder kauft sich den Conti Premium Contact 7 in 17 Zoll.
Dieser gibt es natürlich als V, W und Y Kennung, diese haben etwas andere Traglastindexe und auch andere Labelwerte.
Für einen Seat Leon 2.0 TDI muss es ja nicht unbedingt ein verstärkter XL Reifen sein und auch nicht der schnellste Y Reifen.
Da genügt doch auch ein V Reifen oder empfiehlt ihr immer als erste Wahl einen Y Reifen?
CONTI PR-CO7 225/45 R17 91 V - C, A, B, 71 dB FR
CONTI PR-CO7 225/45 R17 94 V XL - C, A, B, 72 dB FR
CONTI PR-CO7 225/45 R17 91 W - C, A, B, 71 dB FR
CONTI PR-CO7 225/45 R17 91 Y - C, A, B, 71 dB FR
CONTI PR-CO7 225/45 R17 94 Y XL - C, A, B, 72 dB FR
Welchen Reifen sollte man kaufen, also vom leisesten Gesichtspunkt her, dann auf jeden Fall mal keinen verstärkten XL, ansonsten ist es egal ob V W oder Y Kennung, haben alle C A B mit 91 LI und 71 dB und Felgenrippe.
Ist der W weicher in seinem Reifeneigenfederungskomfort als der Y Reifen oder merkt man da keinen Unterschied?
Danke für die Mithilfe zur Entscheidungsfindung, einen schönen Tag und viele liebe Grüße
te-75
Ähnliche Themen
Ich habe gerade für unseren Golf 8 diesen Reifen in dem Format als 91Y Version gekauft, die war beim VW Händler auf Lager und ich denke, sollte ich mal einen Defekt haben, kann ich daran schneller kommen.
Dadurch dass er am Lager war, unterlag er der VW Garantie 24 Monate.
Ab Werk waren Nexen mit 91W drauf.
Was den Komfort angeht, merke ich keinen Unterschied
Dass alle gleich gut sind ist mir bewusst, sonst würde ich sie ja nicht kaufen ;-)
Und alle sind gleich billig, bzw. teuer ;-)
Ich wollte nur wissen, ob man Unterschiede merkt was den Federungskomfort zwischen den Geschwindigkeits- und Traglasteigenschaften angeht?
Wer mich kennt weiß, dass ich es immer gerne etwas genauer wissen möchte als die üblichen Verdächtigen ;-)
…und wer mich kennt, der weiß, dass ich nur in Ausnahmefällen Empfehlungen ausspreche.
Guten Abend @te-75
Ich traue mir nicht zu, hier eine Gesetzmäßigkeit zu formulieren. Dass Gummis mit einer höheren Betriebskennung nicht automatisch schwerer lauter oder härter ausfallen müssen, klang hier schon mehrfach an.
Häufig benötigt ein Reifen mit größerem LI und/oder SI auch gar nicht mehr Material. Fadenwinkel, und -Zusammensetzung sind entscheidende Kriterien und Stellschrauben der Hersteller.
Wer heute einen 8 PR-Reifen kauft und den aufsägt, findet in den seltensten Fällen darin 8 Lagen, weil Materialien und Techniken der Verarbeitung es auch ermöglichen mit weniger Materialeinsatz eine identische oder größere Festigkeit darzustellen.
Auch kann ich mir gut vorstellen, dass beispielsweise die Contis mit 91W und 91Y identische Produkte sind…
All das sind ja noch Punkte, über die sich mit einem Conti-Techniker sprechen ließ.
Welche der genannten Gummis sich im Innengeräusch in einem bestimmten Fahrzeug am wenigsten bemerkbar machen, ist einfach nicht zu beantworten.
Wartest Du mal auf den Kollegen MacV8, der ist dicht dran und hat manches aus der Entwicklung zu berichten.
Mein lieber @Gummihoeker
yes, genau auf solche Antworten habe ich gehofft, ja sogar gewartet, und im Geheimen erwünscht, und ja, ich wusste doch, dass man sich auf dich verlassen kann :-)
Ich liebe solche Detailverliebtheit und Kompetenz und es ist schön, dass ich diese auch hier bekomme und nicht enttäuscht werde.
Ich danke dir herzlich für das Feedback, auch wenn eine Empfehlung, verständlicherweise ausblieb ;-)
Wenn der Kollege @MacV8 überraschenderweise, entgegengesetzt aller Erwartungen, nun doch eine Empfehlung parat hat, höre ich mir diese sehr gerne und wissbegierig an und bedanke mich jetzt schon vielfältig im Voraus.
Einen wunderschönen sonnigen Sonntag und viele liebe Grüße
Thorsten
Ich muss mich da anschließen. Das reicht von "das sind sowieso alles dieselben Reifen" bis zu sehr subtilen Unterschieden, die ich leider auch nicht auflösen kann.
Die unterschiedliche Geräuschangabe der XL-Reifen deutet zumindest auf eine andere Ausführung hin.
Generell aus der Praxis ist ein Reifen mit mehr Traglast und SI häufig auch ein wenig steifer und ggf. sportlicher, aber dafür auch unkomfortabler, das muss aber auch nicht gesetzmäßig so sein.
Wenn es aber eine Tendenz in Richtung eher sportlicher, oder eher komfortabler geht, macht man nichts falsch, wenn man dann was passendes wählt. Und einfach nach dem Preis zu gehen, wäre durchaus eine legitime Strategie.
Worauf ich noch achten würde ist, ob das alles Aftermarketreifen sind. Wenn da welche mit OEM-Kennung oder -Ausführung dabei sind, dann haben die ggf. eine ganz andere Ausrichtung, die man auch nicht vorhersagen kann.
Wenn ich Ausschau nach den leisesten Reifen halten müßte, würde ich meinen Fokus zunächst auf die „Silent-Schiene“ richten, die in dieser Größe nicht ausgeprägt sein wird, sofern sie überhaupt Berücksichtigung findet.
@MacV8
Auch dir mein Lieber, meinen herzlichsten Dank!
Da erwähnt man dich auch nur ansatzweise in einem Beitrag, und keine Viertel Stunde später hat man bereits eine kompetente Antwort, und das an einem Sonntag, direkt nach dem Mittagessen.
Ist das noch normal? - Nein - Das ist mehr als nur Hingabe, Begeisterung und Aufopferung für die interessierte Community, herzlichen Dank für diesen unbezahlbaren Einsatz.
Das gibt Prozentpunkte und Bonusentlohnung! Melde dich bitte beim entsprechenden Moderator, er soll alles in die Wege leiten... ;-)
Ich kann nur meinen herzlichsten Dank da lassen, was ich hiermit auch gerne tue, an dich und an @Gummihoeker
Ich freue mich meinem Bruder nun dann auch, nach doppelter Absicherung zweier Experten, meine eigens identische Empfehlung aussprechen zu dürfen, dass es gerne der günstigste Conti sein kann ;-)
und nach tatsächlicher individueller Betrachtung auch ein leichterer und womöglich auch komfortablerer W Reifen.
Herzlichen Dank ihr Lieben und sorry für die sonntägliche Mittagsruhestörung :-)
Aber, das lag einzig und allein nur an euch, ihr hättet auch ruhig später antworten können ;-)
Schönen Sonntag noch und viele liebe Grüße
Thorsten
P.S.
Mein persönliches neues Reifen-Felgenupdate kommt in wenigen Tagen, ich kann nur sagen, freut euch drauf, es wird total genial und super lekka!
Mal sehen ob ein Thread ausreicht oder ob der Glanz überstrahlt und es mehrere Threads benötigt ;-)
Den Thread "Continental SportContact 7" und "Eure Felgen und Fahrwerke - Daten, Fakten, Bilder" abonniert zu haben, ist jedenfalls mal kein Fehler! ;-)