Continental ContiWinterContact TS 850 vs. Michelin Alpin 5
Moin,
da jetzt ja so langsam die Winterreifen-Saison beginnt und ich überlege, ob ich mir sozusagen noch "antizyklisch" vor dem Winter meine Kompletträder kaufe, stellt sich mir gerade die Frage, welcher der beiden Reifen wohl der "bessere" ist, wenn man das überhaupt so sagen kann?
Möchte für meinen neuen Leon FR einen Winterreifen mit V-Speedindex auf 16-Zoll-Rädern haben und dabei den insgesamt sichersten und besten (Verbrauch, Geräusche, Abnutzung etc.) Reifen haben, da ich auch mal bei trockenem Wetter ggf. mein Vmax ausfahren möchte.
Kann hier schon jemand einen Reifen empfehlen oder ist der Michelin noch zu neu?
Danke schonmal für jede Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Früher war ich Conti Fan, jetzt fahre nur noch Michelin, Sommer und Winter, sowohl auf Klein-, Sportwagen und Vw Bus. Der Aufpreis lohnt. Fast alle Werte besser. Ich verlasse mich auf keine Tests, die ich selber nicht frisiert habe ;-)
35 Antworten
Zitat:
@3dition schrieb am 8. September 2014 um 06:17:49 Uhr:
Ansonsten: Ist Anfang Oktober wieder mit 10%-ebay-Rabatt auf Reifen zu rechnen?
Die Aktion läuft im Moment noch (ursprünglich nur bis 7. Oktober, aber sie wurde nun bis 14. Oktober verlängert):
http://pages.ebay.de/Winterreifen_Coupon/Ich fragte vor 13 Monaten...
Zitat:
@3dition schrieb am 8. Oktober 2015 um 21:02:27 Uhr:
Ich fragte vor 13 Monaten...
Oh sorry, ich hatte nur auf das Datum der letzten (aktuellen) Beiträge geachtet und dann gar nicht bemerkt, dass dein Beitrag kein aktueller ist. 🙁
Macht doch nix. Jemand der auf der Suche ist und den Tipp entdeckt wird sich vielleicht trotzdem freuen das der Thread nicht im Nirvana verschwand.
Ähnliche Themen
mit conti bin ich durch, zu teuer für das bisschen km leistung, auch der schneegripp und nassbremswerte kriege ich wo anders besser, da kann conti noch soviel testsieger stellen. durch viele eigene tests auf a2, tt, a6, boxster und t4 - michelin ist in den letzten 10J king! obwohl ich immer wieder auf die idee kam, conti zu kaufen. einzig auf dem t4 ist das handling mit conti premium contact geil, aber nach 20tkm ist der spass bei 1,5mm vorbei. die laufleistung mit michelin ist DOPPELT so viel.
ach ja, my favorite im sommer ist pilot primacy
Ich halte von den Testberichten nicht wirklich viel. Meiner Meinung nach sind diese nicht unabhängig!!
Das sind die Berichte vieler User auch nicht, so kommt es mir immer wieder vor. Negativbeispiele findet man hier genügend
Den Conti TS850 oder TS860 gibt es leider nicht in meiner Größe 215/60R16, daher wurde mir nun der Michelin Alpin 5 für den Sharan empfohlen. Alternativ käme nur der TS830, der GY Ultragrip Performance Gen1 oder was von Kleber, Fulda, Semperit, Dunlop noch in Frage.
Ich wollte eigentlich was "heimisches" kaufen ... aber wenn Conti den TS850/860 nicht in dem Format anbietet ... hat wer den Michelin an einem großen und schweren Van laufen?
Es ist ja immer alles subjektiv, wenn es um Autos und Reifen geht.
Den langen Alpin 5 Thread kenne ich auch schon ... zumindest die letzten 5 Seiten.
Demnach ist der Alpin5 sehr gut auf Schnee und Nässe.
Das wäre mir eigentlich am wichtigsten.
Trocken ist er nicht ganz so toll wie die Mitbewerber im Premiumsegment, aber immer noch gut.
Laufleistung ist mir fast wurscht, 15-20TKM auf einem Sharan in 3 Jahren sollten möglich sein.
Jep, der A5 ist ganz untypisch für Michelin sehr gut auch auf Nässe. Mir sind aber die Referenzen auf trockener schon etwas zu weich, deshalb ist der A5 nicht mein Fall.
Zitat:
@Scour schrieb am 24. August 2016 um 17:51:17 Uhr:
Jep, der A5 ist ganz untypisch für Michelin sehr gut auch auf Nässe. Mir sind aber die Referenzen auf trockener schon etwas zu weich, deshalb ist der A5 nicht mein Fall.
Was würdest Du nehmen für einen großen Van wie den Sharan in 215/60R16?
Von 205/60R16 wurden mir hier abgeraten .... ist das vielleicht doch die "bessere" Größe?
Ich hatte noch nie Michelin.
Mir ist es einfach nur wichtig, dass ich einen Winterreifen habe, der 1,7t mit 220PS auf ca. 20TKM und 3 Jahren mit mindestens 4mm Restprofil überleben. Ich mache nicht nur Ampelstarts. 😁
Ich würde auch Fulda, Falken, Semperit, Kleber oder andere nicht ablehen, wenn die befriedigend bis gut sind. Auch ein "alter" Conti TS830 wäre ok, wenn der gut ist und hält. Je mehr Tests man liest, um so bekloppter wird man einfach.
dann wäre es zeit für michelin :-). nicht tests lesen, ausprobieren. ich habe nach jahren gründlich schnauze voll von continental (laut, hart, wenig km, schlechte traktion, bedenkliches lange bremswege bei nässe. das ziemlich einzige war gutes handling (kurvenansprechen) und aquaplaningreserven. vor allem bei schweren autos (T4) halten die michelins gefühlt doppelt so lang).
Zitat:
@kovalenkop schrieb am 24. August 2016 um 22:20:00 Uhr:
dann wäre es zeit für michelin :-). nicht tests lesen, ausprobieren. ich habe nach jahren gründlich schnauze voll von continental (laut, hart, wenig km, schlechte traktion, bedenkliches lange bremswege bei nässe. das ziemlich einzige war gutes handling (kurvenansprechen) und aquaplaningreserven. vor allem bei schweren autos (T4) halten die michelins gefühlt doppelt so lang).
Muss mich korrigieren.
Der Berlingo stand am Anfang auf 215/55R16 ... sündteure Reifen, wenn man den Fahrzeugwert kennt.
Das waren Michelin Primacy HP und die gingen an dem Berlingo weg wie Butter.
Nach 8TKm schon bei unter 6mm angekommen ... und ich trage mein Auto um die Kurven ... aber halt fast nur Stadt mit hoher Kiste und im Urlaub viel Gepäck ... ich habe die verkauft und auf Michelin Energy Saver umgerüstet in 195/65R15, die ich günstig bei 321 kleinanzeigen geschossen habe.
Die waren TOP!!!!!
Also, Michelin Erfahrung ist vorhanden ... ich bin aber trotzdem offen für "neues" in Sachen Winterreifen.
Das Angebot für die 215/60R16 Michelin Alpin 5 auf Alu habe ich vorliegen ... soll 840,- kosten mit standard Rial Kodiak Alufelge in graphit.
Das klingt doch recht okay als Angebot.... Das hab ich ja in der etwas günstigeren Größe 205/55 r16 schon gezahlt mit Rial Felgen. ..
DEr Größenunterschied ist fahrdynamisch ziemlich egal, ich würde nach Geldbeutel entscheiden. Der 215 ist (unmerklich) breiter und wegen des gleichen Breiten-/Höhenverhältnisses ragt er aber mehr über der Felge heraus, sportlicher ist er deshalb nicht.
Der A5 ist für Nicht-Sportler eine gute Wahl für Nässe und Schnee, wobei ich den Goodyear G1 als besseren Allrounder sehe
Kilometerleistung hat man je nach Fahrweise, dann kommt es darauf an ob der Winter meist kalt ist oder öfters in den Plusgraden, aber deine genannte Fahrleistung sollte mit Wechsel vorne/hinten locker drin sein.
Meine Budget-Empfehlung ist Semperit, der nirgendwo schlecht ist aber in der Summe der Eigenschaften hinter Goodyear und Michelin liegt
Falken und Kleber sind nicht ganz mein Fall derzeit, Fulda bringt jetzt den HP2 der vom Profil her sehr am Goodyear G1 erinnert, aber über den Reifen weiß man halt noch nix.