Conti WinterContact TS 860 angekündigt
Beste Antwort im Thema
405 Antworten
TestSieger
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 14. Dezember 2015 um 18:55:13 Uhr:
Egal, der Hersteller braucht für sein Produkt die Werbetrommel hier schon mal nicht mehr rühren. Das schaffen wir auch selbst...😁
Wer an Pressemitteilungen glaubt hat es nicht anders verdient 😁
TolleSchlappen? 😁
TS= Textil-Stahl, stammt wohl aus den 80ern
Ähnliche Themen
Zitat:
@Erasmus schrieb am 14. Dezember 2015 um 11:04:54 Uhr:
Hallo,
interessant das die Nummer nicht auf 870 springt.
Grüße
Hallo,
du zielst bestimmt drauf ab dass es keinen TS 840 gegeben hat, sondern vom TS 830 zu TS 850 gewechselt
wurde?
Wenn mal sich die Conti-Reifen Produkte anguckt, stellt man fest dass es auch keinen SportContact 4 oder PremiumContact 4 gibt, wahrscheinlich wird es keinen RainSport 4 geben.
Die Erklärung dafür muss man in der Asiatischen Kultur suchen, Thema Tetraphobie.
Wer schon mal im Asien unterwegs war, dem ist vielleicht aufgefallen das es in den Hotels oder öffentlichen Gebäuden kein 4, 14, 24 usw. Stockwerk gibt, auch Zimmer mit der Nummer sucht man vergebens.
Da Conti sich im asiatischen Bereich etablieren wollte, wurde auch so etwas berücksichtigt.
MfG
Alex
Hallo,
gibt es eigentlich schon Testberichte zum TS860? Brauchte dieses Jahr neue Winterreifen und der 850 hat letztes Jahr ganz ordentlich abgeschnitten, da ich aber kein altes Modell wollte habe ich mir die TS860 gekauft (aber natürlich noch nicht drauf).
Konnte bisher noch keinen Test finden, aber ich hoffe einfach mal, dass der Nachfolger kein totaler Reinfall wird. Habt ihr schon Berichte dazu gelesen?
Nö, es gibt einfach noch keinen Test mit dem 860.
Gegen Ende des Monats werden die tests so langsam erscheinen, da kann er dabei sein, muß aber nicht
http://www.continental-reifen.de/.../...ntinental-wintercontact-ts-860
Läuft würde ich sagen 🙂
MfG
Alex
Erster Test
Eigentlich beängstigend, so überlegen kann doch kein Reifen sein. Und das der Dunlop so viel schlechter auf Nässe sein soll kann ich auch kaum glauben.
Oder hat Conti mal wieder einen speziellen Testreifen entwickelt der sich dann bei Härtetests auf trockener Fahrbahn auflöst? Ist bei den SR schon einige Male der Fall gewesen
Der TS850 hatte aber seine Leistungen in Tests meist bestätigt.... der passte... was auch immer die da gebacken hatten....
Zitat:
@SATO1 schrieb am 21. September 2016 um 21:36:45 Uhr:
http://www.continental-reifen.de/.../...ntinental-wintercontact-ts-860Läuft würde ich sagen 🙂
MfG
Alex
Jau, in der Conti-Marketing-Abteilung läuft alles bestens. ;-)
Zitat:
@SATO1 schrieb am 21. Februar 2016 um 23:24:57 Uhr:
Zitat:
@Erasmus schrieb am 14. Dezember 2015 um 11:04:54 Uhr:
Hallo,
interessant das die Nummer nicht auf 870 springt.
GrüßeHallo,
du zielst bestimmt drauf ab dass es keinen TS 840 gegeben hat, sondern vom TS 830 zu TS 850 gewechselt
wurde?
Wenn mal sich die Conti-Reifen Produkte anguckt, stellt man fest dass es auch keinen SportContact 4 oder PremiumContact 4 gibt, wahrscheinlich wird es keinen RainSport 4 geben.
Die Erklärung dafür muss man in der Asiatischen Kultur suchen, Thema Tetraphobie.
Wer schon mal im Asien unterwegs war, dem ist vielleicht aufgefallen das es in den Hotels oder öffentlichen Gebäuden kein 4, 14, 24 usw. Stockwerk gibt, auch Zimmer mit der Nummer sucht man vergebens.
Da Conti sich im asiatischen Bereich etablieren wollte, wurde auch so etwas berücksichtigt.
MfG
Alex
Interessante Deutung. Mir fällt noch ein, dass eine 4 hier unpassende Assoziationen weckt zu Ganzjahresreifen und evtl. sogar zu Allradfahrzeugen (Gelände und SUV).
Sieger im ersten Teiltest (Bremswege) bei Autobild:
http://www.pressebox.de/.../816745
Wird dann wohl der neue Reifen für den i20 meiner Freundin. Mit 4-5 mm tiefen Semperit aus 2010 lass ich sie nicht mehr fahren.
Zitat:
@Jan0815 schrieb am 27. September 2016 um 13:19:41 Uhr:
Zitat:
@SATO1 schrieb am 21. Februar 2016 um 23:24:57 Uhr:
Hallo,
du zielst bestimmt drauf ab dass es keinen TS 840 gegeben hat, sondern vom TS 830 zu TS 850 gewechselt
wurde?
Wenn mal sich die Conti-Reifen Produkte anguckt, stellt man fest dass es auch keinen SportContact 4 oder PremiumContact 4 gibt, wahrscheinlich wird es keinen RainSport 4 geben.
Die Erklärung dafür muss man in der Asiatischen Kultur suchen, Thema Tetraphobie.
Wer schon mal im Asien unterwegs war, dem ist vielleicht aufgefallen das es in den Hotels oder öffentlichen Gebäuden kein 4, 14, 24 usw. Stockwerk gibt, auch Zimmer mit der Nummer sucht man vergebens.
Da Conti sich im asiatischen Bereich etablieren wollte, wurde auch so etwas berücksichtigt.
MfG
AlexInteressante Deutung. Mir fällt noch ein, dass eine 4 hier unpassende Assoziationen weckt zu Ganzjahresreifen und evtl. sogar zu Allradfahrzeugen (Gelände und SUV).
Sieger im ersten Teiltest (Bremswege) bei Autobild:
http://www.pressebox.de/.../816745Wird dann wohl der neue Reifen für den i20 meiner Freundin. Mit 4-5 mm tiefen Semperit aus 2010 lass ich sie nicht mehr fahren.
Guten Morgen
Das ist keine Deutung, ich hab nachgefragt.
Es ist aber eine interne Information, von der Offiziellen Seite gab es da keine Angaben.
MfG
Alex
Wir haben den Reifen für einen Kia Ceed und einen VW Lupo gekauft. Auf dem Ceed ist er seit einigen Tagen drauf in 205/55 R16. Der Trockengrip und das geringe Geräuschniveau sind beeindruckend für einen Winterreifen. Davor waren die TS830 und Michelin Alpin A4 in 195/65 R15 drauf, die konnten beide nicht überzeuge (Conti 6 Jahre alt, Michelin 2 Jahre).
Ich bin bis jetzt folgende Winterreifen gefahren: Conti TS850, Conti 4x4 Contact, Nokian SUV, Goodyear Ultra Grip Perf G1 und Michelin A4.
Ich habe keine Zweifel daran das der Conti Spitzenleistungen im Neuzustand bringt.
Aber gerade bei Conti würde mich interessieren wie der sich in ein paar Jahren schlägt, da bin ich wegen vergangener Erfahrungen bei SR und WR von Conti sehr kritisch geworden.
Bei WR besonders, die halten bei mir 1-2 Saisons länger als SR