Conti EcoContact 6 auf Panda Cross 4x4 - Ständig Platten

Moin,

wir haben seit ca. einem 3/4 Jahr einen Fiat Panda Cross 4x4 mit Conti EcoContact 6 175/65R15H 84H (Serienbereifung). Wir wohnen ländlich und haben ca. 600m Feldweg bis zum Haus. Der Feldweg ist problemlos mit einem normalen PKW zu befahren.

Der Panda hat jetzt nun zum sechsten Mal (!) einen Platten. Soweit ich mich erinnern kann sind die Platten meist (wenn nicht immer) vorne. Die Risse (mal 0,5 cm, mal bis zu 2 cm) befinden sind immer in den Laufrillen. Die Werkstatt meint, das käme von Steinen oder steinigem Untergrund.

Unser zweites Auto ist ein VW up mit Bridgestone 185/50R16 81H und hier haben wir seit 5 Jahren nie Probleme.

Daraus schliesse ich, dass es mit den Reifen des Panda zu tun haben muss. Hat jemand eine Idee, was ich da machen kann? Wahrscheinlich andere Reifen, aber welche? Höherer Lastindex? Reinforced? Panda-Problem? Andere Idee?

Danke und LG Georg

Beste Antwort im Thema

Doch, natürlich. Höherer Lastindex + höhere Höchstgeschwindigkeit stellen kein Problem da.

24 weitere Antworten
24 Antworten

@Raver2014 Nix für ungut! Du hattest ja nach dem COC gefragt und da stand eben auch der T drin (wie oben erwähnt).

Aber Du hast mir schon sehr geholfen. Danke dafür!

Ich werde es jetzt mal mit dem Michelin Energy Saver 175/65 R15 88H XL probieren. Alternativ evtl. noch den Goodyear DuraGrip 175/65 R15 88T XL wenn der Michelin nicht her geht.

Der Energy Saver hat aber auch eher umlaufende Rillen. Wie groß die bei 175ern ausfallen ( https://www.google.com/imgres?... ), keine Ahnung, aber bei 205 waren da auch schon etliche mal größere Schottersteine vom Parkplatz drinne (elendiges Geklacker im Fahren). Muss nichts bedeuten, aber nur als Anmerkung.
Deutlich weniger anfällig sind auf dem gleichen Parkplatz die Bridgestone Ecopia EP25 (an sich durchaus empfehlenswert, aber nicht unbedingt günstig).

Aber irgendwie sind momentan viele Reifen mit größeren umlaufenden Rillen (asymmetrisch). Einen guten Reifen mit V-Profil muss man suchen...

So, habe gerade die Michelin bestellt. Hier zwei Bilder der letzten beiden Risse:

Kurios.
Sieht aus wie von Glassplittern, aber sind keine zu sehen.

Ähnliche Themen

Ich habe im zweiten Bild neben dem offensichtlichen Schaden (grün) noch ein paar Bereiche in rot markiert, die ich nicht verstehe.

Überhaupt sieht der Profilgrund merkwürdig uneben aus. Gibt es hierzu noch Ideen?

Bild

Da sind noch ein paar (entstehende) Defekte/Risse mehr, die auch mir nicht plausibel sind...

Nun ist es bei Conti ja keine Seltenheit, dass auch bei jungen und neuwertigen Reifen wiederholt Risse auftreten, weshalb ich die Puschen reklamieren würde.

Aber Risse, die zur Undichtigkeit führen kenne ich nicht.
Derart große Risse sind auch nicht contitypisch.
Aber klar, warum nicht versuchen zu reklamieren. Scheinst ja auch nen Händler vor Ort zu haben.

Das muss echt fieser Schotter sein auf dem Feldweg das der Reifen derart malträtiert..

Blöd gefragt: kann das nicht mal asphaltiert werden ? Is ja kein Zustand sowas 😮

Daran sieht man wie hirnlos die Hersteller ihre Autos konstruieren.
Ein 4x4 Cross Fahrzeug und dann irgendwelche Eco-Contact-Latschen, vollkommen am Einsatzzweck vorbei.
Aber nagut, Reifen sind schnell getauscht und jeder hat andere Vorlieben.
Bei 2x600m Schotterweg jeden Tag würde ich gleich was robusteres nehmen, solang du sonst nicht 100km auf der Autobahn fährst.
Schotter ist halt nicht gleich Schotter. Mancher malträtiert selbst Geländereifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen