Consumer Reports - Platz 1 in der Kundenzufriedenheit
Hallo zusammen,
zumindest in den USA scheint der Tesla S bei den Kunden gut anzukommen und verteidigt den Spitzenplatz.
Viele Grüße
Lars
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sampleman schrieb am 5. Dezember 2014 um 17:04:01 Uhr:
Wie lange willst du deinen aktuellen Tesla denn noch fahren? Große Hybrid-Prototypen hat Audi ja schon gezeigt, und ich glaube nicht, dass die zehn Jahre brauchen würden, um einen Stromer auf die Straße zu kriegen, wenn der Markt einen will.Zitat:
@KaJu74 schrieb am 5. Dezember 2014 um 11:11:10 Uhr:
Ich würde auch sofort wieder einen Tesla kaufen.Ehrlich gesagt, spare ich schon, damit ich den nächsten Tesla bar kaufen kann.
Die deutschen kommen da ja leider nicht ran.
So ein A7 e-tron hätte schon was, aber bis der je kommt.
Normalerweise 3-4 Jahre.
Mal sehen.
Derzeit sehe ich aber nichts von Audi und Co.
Der angekündigte "Tesla-Fighter" kann ja nach den Angaben schon weniger als der Tesla jetzt.
Abwarten.
21 Antworten
Zitat:
@LarsR schrieb am 5. Dezember 2014 um 10:11:16 Uhr:
Hallo zusammen,zumindest in den USA scheint der Tesla S bei den Kunden gut anzukommen und verteidigt den Spitzenplatz.
Viele Grüße
Lars
Ich glaube die _Kunden_ sind weder hierzulande noch gar hier im Forum das Problem...
*G*
Ich würde auch sofort wieder einen Tesla kaufen.
Ehrlich gesagt, spare ich schon, damit ich den nächsten Tesla bar kaufen kann.
Die deutschen kommen da ja leider nicht ran.
So ein A7 e-tron hätte schon was, aber bis der je kommt.
Der Artikel ist doch vom Feb 25, 2014? Also vom letzten Jahr das Ergebnis?
Oder überseh ich das was?
Vielleicht war eher das hier gemeint, ist von heute.
Ähnliche Themen
Jepp das sieht etwas aktueller aus als der oben verlinkte 😁
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 5. Dezember 2014 um 11:11:10 Uhr:
Ich würde auch sofort wieder einen Tesla kaufen.Ehrlich gesagt, spare ich schon, damit ich den nächsten Tesla bar kaufen kann.
Die deutschen kommen da ja leider nicht ran.
So ein A7 e-tron hätte schon was, aber bis der je kommt.
Wie lange willst du deinen aktuellen Tesla denn noch fahren? Große Hybrid-Prototypen hat Audi ja schon gezeigt, und ich glaube nicht, dass die zehn Jahre brauchen würden, um einen Stromer auf die Straße zu kriegen, wenn der Markt einen will.
Zitat:
@sampleman schrieb am 5. Dezember 2014 um 17:04:01 Uhr:
Wie lange willst du deinen aktuellen Tesla denn noch fahren? Große Hybrid-Prototypen hat Audi ja schon gezeigt, und ich glaube nicht, dass die zehn Jahre brauchen würden, um einen Stromer auf die Straße zu kriegen, wenn der Markt einen will.Zitat:
@KaJu74 schrieb am 5. Dezember 2014 um 11:11:10 Uhr:
Ich würde auch sofort wieder einen Tesla kaufen.Ehrlich gesagt, spare ich schon, damit ich den nächsten Tesla bar kaufen kann.
Die deutschen kommen da ja leider nicht ran.
So ein A7 e-tron hätte schon was, aber bis der je kommt.
Normalerweise 3-4 Jahre.
Mal sehen.
Derzeit sehe ich aber nichts von Audi und Co.
Der angekündigte "Tesla-Fighter" kann ja nach den Angaben schon weniger als der Tesla jetzt.
Abwarten.
Zitat:
@Geri321go schrieb am 5. Dezember 2014 um 13:20:22 Uhr:
Vielleicht war eher das hier gemeint, ist von heute.
Ja, genau 🙂. Mea culpa 😉.
Viele Grüße
Lars
Ob es der einzige Irrtum bleibt??
Zitat:
@maha schrieb am 5. Dezember 2014 um 19:46:04 Uhr:
Ob es der einzige Irrtum bleibt??
Was soll so ein SCHWACHSINNIGER Beitrag?
Der größte Irrtum ist, das du hier schreibst.
Mann, Mann, was für ein Niveau. Traurig. 🙄
Na aber bis Audi oder deutsche Konzerne ein einfach nutzbares Superchargernetzwerk hinbekommen das wird sicher > 10 Jahre dauern.
Und das müsste ja gar nicht mal unbedingt kostenlos sein aber einfachst nutzbar in Kerneuropa.
Da wird doch schon seit Jahren irgendwo über so ein Netz von deutschen Konzernen diskutiert und dabei kam doch bisher überhaupt nichts raus - so ein Bosch Mann der da mitredet war doch da mal ganz frustriert.
Denke das Auto selbst wird man hinbekommen - aber damit ist man doch immer noch nur II. Wahl gegenüber Tesla die Auto + bequemst(!) nutzbare Ladeinfrastruktur bieten?
Denn gerade weil man solche Ladeinfrastruktur im Normalfall selten nutzt muss das Verfahren möglichst einfach sein - bei den komplizierten geplanten System der Deutschen muss man ja vor jedem seltenen Nutzen sich neu informieren, gilt meine Karte, und das zuletzt genutzte Bezahlsystem noch, gibt's da noch die passenden Stecker, brauch ich ein SW Update, eine App, muss ich mich wo neu registrieren weil der Betreiber sich geändert hat .....
Zitat:
@KaJu74 schrieb am 5. Dezember 2014 um 17:39:23 Uhr:
Normalerweise 3-4 Jahre.Zitat:
@sampleman schrieb am 5. Dezember 2014 um 17:04:01 Uhr:
Wie lange willst du deinen aktuellen Tesla denn noch fahren? Große Hybrid-Prototypen hat Audi ja schon gezeigt, und ich glaube nicht, dass die zehn Jahre brauchen würden, um einen Stromer auf die Straße zu kriegen, wenn der Markt einen will.
Mal sehen.
Derzeit sehe ich aber nichts von Audi und Co.
Der angekündigte "Tesla-Fighter" kann ja nach den Angaben schon weniger als der Tesla jetzt.Abwarten.
Genau, abwarten. Einerseits ist es etwas unüblich für einen deutschen Autohersteller, dass er jetzt schon ankündigt, was für Autos er in drei Jahren auf den Markt bringen wird. Und andererseits spricht ja nichts dagegen, dass auch dein nächstes Auto ein Tesla wird, wenn du jetzt schon von Tesla so begeistert bist.
Zitat:
@sampleman schrieb am 6. Dezember 2014 um 07:58:41 Uhr:
Genau, abwarten. Einerseits ist es etwas unüblich für einen deutschen Autohersteller, dass er jetzt schon ankündigt, was für Autos er in drei Jahren auf den Markt bringen wird. Und andererseits spricht ja nichts dagegen, dass auch dein nächstes Auto ein Tesla wird, wenn du jetzt schon von Tesla so begeistert bist.Zitat:
@KaJu74 schrieb am 5. Dezember 2014 um 17:39:23 Uhr:
Normalerweise 3-4 Jahre.Mal sehen.
Derzeit sehe ich aber nichts von Audi und Co.
Der angekündigte "Tesla-Fighter" kann ja nach den Angaben schon weniger als der Tesla jetzt.Abwarten.
Genau, abwarten. Ich bin gelernter Kfz-Mechaniker bei VW/Audi und war recht lange Markentreu. Aber später habe ich gelernt, das auch andere Marken, tolle Autos bauen.
So bin ich z.B. zu einem Honda S2000 gekommen, oder einem BMW MINI Cooper S Cabrio und jetzt zu dem Tesla.
Wenn der nächste Wagen ansteht, werde ich wieder entscheiden, wer für mich und nur für mich das beste Auto hat.
Dazu gehört aber auch bei einem E-Auto die Ladeinfrastruktur und da hat Tesla einen Vorteil/Vorsprung, der von der Konkurrenz so schnell nicht aufgeholt wird, oder je versucht wird.
Bei Audi und Co. vermute ich eher, dass sie wie immer, das der Regierung überlassen. "Macht ihr mal, wir brauchen und wollen das!"
http://www.vdik.de/.../...reibungen-fuer-elektrofahrzeuge-kopie-1.html
Da wird bemängelt, das die deutsche Ladeinfrastruktur nur auf Typ2 und CCS setzt und nicht auch auf CHAdeMO.
Denn nur 7% der E-Fahrzeuge nutzen CSS aber ca 62% können CHAdeMO nutzen.
Typisch Deutschland. Grenzt die ausländischen Hersteller, die Technikvorsprung haben einfach aus. 😉