concert anschlussdiagramm

Audi A4 B7/8E

weis jemand wo ich eine beschreibung für das anschlussdiagramm von meinem concert II radio finden könnte???

ich habe einen a4 1,9l tdi baujahr 2003

12 Antworten

Steht das nicht auf dem Radio?
Müsste doch so ein Aufkleber drauf sein!!??

Hier mal ein Bild von der Abbildung auf dem Concert II.

Zitat:

Original geschrieben von PlatinCH


Hier mal ein Bild von der Abbildung auf dem Concert II.

Genau dafür will der TE eine Beschreibung... ;-)

@TE:

Was davon verstehst du denn nicht bzw. was willst du machen?

Gruß
Justin

ich will das concert gegen ein kenwood austauschen...
der aufkleber ist auf meinem radio der gleiche...

was ich nicht ganz verstehe ist warum auf dem lautsprecherstecker nur vier pins für die vorderen lautsprechen besetzt sind ...
wie schliesse ich die hinteren an ??? oder hängen die da mit dran ???

wofür sind die kabel die rechts von den "can" bus steckern sind bezeichnet mit "rf rr lr lf"
brauche ich die überhaupt noch....???
sind das die anschlüße für aktivboxen???

mein auto hat eine alte freisprechanlage die wohl auch ein integriertes mikro hat
kann ich das anstatt dem mitgelieferten mikro von kennwood anschließen????

danke euch für die prompte antwort

andreas

Ähnliche Themen

Hast du Bose? Dann hast du nämlich ein Aktiv-System und brauchst dafür einen speziellen Adapter.

Zitat:

Original geschrieben von PlatinCH


Hast du Bose? Dann hast du nämlich ein Aktiv-System und brauchst dafür einen speziellen Adapter.
Kann kein BOSE-Soundsystem sein !
BOSE - Soundsystem ist ein Vollaktivsystem, dann gibts erst garkeinen 8-poligen Iso-Stecker mit Lautsprecheranschlüssen !

Zitat:

Original geschrieben von constantiniuc


ich will das concert gegen ein kenwood austauschen...
der aufkleber ist auf meinem radio der gleiche...

was ich nicht ganz verstehe ist warum auf dem lautsprecherstecker nur vier pins für die vorderen lautsprechen besetzt sind ...
wie schliesse ich die hinteren an ??? oder hängen die da mit dran ???

wofür sind die kabel die rechts von den "can" bus steckern sind bezeichnet mit "rf rr lr lf"
brauche ich die überhaupt noch....???
sind das die anschlüße für aktivboxen???

mein auto hat eine alte freisprechanlage die wohl auch ein integriertes mikro hat
kann ich das anstatt dem mitgelieferten mikro von kennwood anschließen????

danke euch für die prompte antwort

andreas

Du hast ein Teilaktivsystem.

Lautsprecheranschlüsse für die hinteren Lautsprecher sind in Kammer C1 des 20-poligen Mini-Iso-Steckerblocks zu suchen.

Da oftmals Radios anderer Hersteller keine Anschlußmöglichkeit dafür bieten, wird ein entsprechender Adapter,

meisst Chinch -> Mini-Iso benötigt.

Ist ein "kleines Navi" (Bedienung in Mittelkonsole) + FSE vorhanden, ist zu beachten, dass die Einspeisung der Telefonlautsprecherausgabe am Navi erfolgt.
Hier schaltet das Navi die Ansagen zwischen Navigation und Telefon um.
Nur die Sprachausgabe des Navi`s wird am Radio angeschlossen.
Anschluß von Navi- und Telefonsprachausgabe am Radio führt zu Fehlfunktionen !

Ist NUR eine FSE vorhanden, wird die Sprachausgabe der FSE am Radio angeschlossen.

Die Anschlüsse für Sprachausgabe liegen in Kammer D, Iso 10-polig rot.

Jawohl! (Und danke für die Freundlichkeit... ich glaube, ich zieh mich hier bald zurück bei den überfreundlichen Kommentaren überall).

tolle info vielen dank
das anschlusschema ist super

das mit den lautsprechern ist jetzt klar

was nicht ganz klar ist:

Die Anschlüsse für Sprachausgabe liegen in Kammer D, Iso 10-polig rot.

mit sprachausgabe ist wohl das eingebaute mikro der FSE gemeint???
welche pins sind das genau?? wahrscheinlich 5 und 6 navigation sprache oder??

kann ich von den pins 5 und 6 einfach in den mikroeingang von meinem radio rein???

muss nicht unbedingt sein denn das kennwood hat ein externes mikro
aber ich finde es ist eleganter das eingebaute automikro zu nutzen wenn es geht

und wie ist das mit der antenne??
das concert hat zwei anteneneingänge ein ISO und ein Fakra?
das neue kennwood hat nur einen din eingang

was könnt ihr empfehlen ein ISO zu DIN adapter
oder ein Fakra mit phantomeinspeisung etc....

danke

Zitat:

Original geschrieben von constantiniuc


tolle info vielen dank
das anschlusschema ist super

das mit den lautsprechern ist jetzt klar

was nicht ganz klar ist:

Die Anschlüsse für Sprachausgabe liegen in Kammer D, Iso 10-polig rot.

mit sprachausgabe ist wohl das eingebaute mikro der FSE gemeint???
welche pins sind das genau?? wahrscheinlich 5 und 6 navigation sprache oder??

kann ich von den pins 5 und 6 einfach in den mikroeingang von meinem radio rein???

muss nicht unbedingt sein denn das kennwood hat ein externes mikro
aber ich finde es ist eleganter das eingebaute automikro zu nutzen wenn es geht

und wie ist das mit der antenne??
das concert hat zwei anteneneingänge ein ISO und ein Fakra?
das neue kennwood hat nur einen din eingang

was könnt ihr empfehlen ein ISO zu DIN adapter
oder ein Fakra mit phantomeinspeisung etc....

danke

Sprachausgabe ist nicht das Micro, das wäre Spracheingabe.

Sprachausgabe ist das Signal der FSE, welches von der FSE ins Radio geht und dann vom Radio über die Fahrzeuglautsprecher wiedergegeben wird.

Der FAKRA-Antennenanschluß ist die "ZF-Leitung vom Orioginalradio zum Steuergerät für Antennenauswahl.
Dazu hatte ich hier mal was gepostet.

mit anderen worten
die antene in meinem audi passt nicht zum neuen radio von kennwood weil das radio keine fakra steuerung hatt??? also das diversity nicht steuern kann

wie kann mann das lösen???

Zitat:

Original geschrieben von constantiniuc


mit anderen worten
die antene in meinem audi passt nicht zum neuen radio von kennwood weil das radio keine fakra steuerung hatt??? also das diversity nicht steuern kann

wie kann mann das lösen???

Das Radio passt nicht zum Fahrzeug, das das Radio die Funktion der Steuerung des Diversitysystemes per ZF nicht implementiert hat.

Lösungsansätze findest Du auch im verlinkten Beitrag.

Umgehung des Diversity,
Nutzung nur einer Antenne.

Hier noch eine nützliche Site
http://www.selfmadehifi.de/carallg.htm#20

Deine Antwort
Ähnliche Themen