Compound Competition Bremsanlage
Hallo Zusammen,
hat jemand von euch schon die Bremsscheiben und Beläge einer Compound Bremsanlage im M Competition aus Verschleiß austauschen müssen. Mich würde interessieren wie hoch da eure Kosten waren. LG Daniel
36 Antworten
Zitat:
@corey schrieb am 18. Dez. 2023 um 18:28:39 Uhr:
wenn du alles tauscht was nach ca 4 Jahren empfohlen ist.
Wer sagt den das es nach 4 Jahren empfohlen wird ? BMW ? Dachte immer das es von der Laufleistunf und Bremsverhalten abhängt
Sorry, war nicht genau genug ausgedürckt:
"Bei Fahrzeugen älter als 48 Monate wird zusätzlich empfohlen: Spreizfeder und Führungsbolzen ersetzen" siehe Reparaturanleitung!
4 Jahre entsprechen in der Regel 60-80.000km. Das dürfte reichen um alles mal zu erneuern.
Generell kann ich nur empfehlen die Artikel von BMW zu lesen und sich daran zu orientieren, es ist eine high performance bremse und wer diese Leistung auch immer abrufen will, sollte meiner Meinung auch die Wartung regelmäßig machen. Es sind halt einfach keine Alltagsfahrzeuge bzw. hat man nicht lang was davon und die Instandhaltung ist utopisch.
Das was die eigentliche Diskussion hier ist, ist ein rein normales Verhalten. Das Auto wiegt über 2 Tonnen, hat sehr viel Leistung und das geht alles natürlich auf die Bremse. Also alles normal. Ist ja keine Comfortbremsanlage
seltsame Geräusche normal.
Mehr Staub normal.
Höhere Wartungsintervalle und Kosten normal.
Das gehört zu M-Fahrzeugen dazu. Ich würde mich auch nicht an den Ölwartungsintervall von 30.000km oder 2 Jahren halten, sondern gehe nach spätestens 18T zum tauschen oder 16 Monaten.
https://www.bmw-m.com/.../high-performance-bremssysteme-von-bmw.html
Zitat:
@corey schrieb am 19. Dezember 2023 um 22:57:01 Uhr:
Sorry, war nicht genau genug ausgedürckt:
"Bei Fahrzeugen älter als 48 Monate wird zusätzlich empfohlen: Spreizfeder und Führungsbolzen ersetzen" siehe Reparaturanleitung!4 Jahre entsprechen in der Regel 60-80.000km. Das dürfte reichen um alles mal zu erneuern.
Generell kann ich nur empfehlen die Artikel von BMW zu lesen und sich daran zu orientieren, es ist eine high performance bremse und wer diese Leistung auch immer abrufen will, sollte meiner Meinung auch die Wartung regelmäßig machen. Es sind halt einfach keine Alltagsfahrzeuge bzw. hat man nicht lang was davon und die Instandhaltung ist utopisch.
Das was die eigentliche Diskussion hier ist, ist ein rein normales Verhalten. Das Auto wiegt über 2 Tonnen, hat sehr viel Leistung und das geht alles natürlich auf die Bremse. Also alles normal. Ist ja keine Comfortbremsanlage
seltsame Geräusche normal.
Mehr Staub normal.
Höhere Wartungsintervalle und Kosten normal.
Das gehört zu M-Fahrzeugen dazu. Ich würde mich auch nicht an den Ölwartungsintervall von 30.000km oder 2 Jahren halten, sondern gehe nach spätestens 18T zum tauschen oder 16 Monaten.https://www.bmw-m.com/.../high-performance-bremssysteme-von-bmw.html
Mach mal....
Es gibt doch eigentlich keine Alternativen zu Originalscheiben. SHW ist auch teuer…dann lieber original.
Ähnliche Themen
Es gibt für den X3M und X4M schon eine Alternative - zu bestellen bei Rockauto!
Inklusive Versand & Zoll ist man da bei gut 800 Euro für 4 Scheiben (die mit GEOSPEC Beschichtung).
Hersteller ist DYNAMIC FRICTION - es gibt viele gute Bewertungen in den Ami Foren und FB Gruppen!
62431185D vorne rechts
62431186D vorne links
62431187D hinten rechts
62431188D hinten links
Es handelt sich aber um 1-teilige Bremsscheiben und sie sind auch eine Spur schwerer als die originalen -dürfte aber beim Bremsen im Alltag kein Nachteil sein, die gleiche Bremse wird ja auch OEM im schwereren X5 verbaut mit den konventionellen Scheiben!
LG
Macht aber ja dann nicht wirklich Sinn. Einfach Original und passt.
Ob es Sinn macht darf natürlich jeder selbst Entscheiden - sollte nur als Hinweis gelten, dass es eine Alternative gibt!