Composition Touch unterstützt wirklich keine weiteren Lautsprecher?

VW Golf

Hallo zusammen,

hat jemand zufällig nähere Infos über das Standard-Radio (Composition Touch). Unterstützt dies tatsächlich nur 2 Kanäle? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, wenn sogar jedes 30-Euro-Billig-Radio 4 Ausgänge hat. Ach in der Produktion wäre es für VW wohl günstiger, nur eine Variante herzustellen und die Radios einfach mit getrennten Merkmalen zu verkaufen.

VW gibt es zwar auf der Homepage so an, aber das kann auch nur Täuschung sein, um Kunden zum Kauf des nächstbesseren Radios zu bewegen.

Ich will Lautsprecher hinten nachrüsten, möchte aber nicht unbedingt das Radio tauschen. Ich brauche weder CD noch ein Farbdisplay noch den Diversity Tuner des Colour. Das Standardradio ist vom Klang her auch brauchbar.

Falls aber der Radiotausch doch erforderlich sein sollte: Kann ich einfach ein gebrauchtes C. Colour ersteigern und gegen das jetzige tauschen? Wie ist das mit dem Komponentenschutz?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@John-Mac-Dee schrieb am 22. März 2018 um 17:42:10 Uhr:


Das CT ist der letzte Müll. Du könntest sicherlich Lautsprecher parallel schalten wenn du die damit einhergehende Klangverschlechterung akzeptieren kannst und in kauf nimmst das dir irgendwann die Endstufe im Radio abraucht.
Aber andererseits ist das CT ohnehin wertlos und praktisch nicht verkäuflich, also hast du praktisch nichts zu verlieren.

Sprich wegen der Sache am besten mal bei deiner VW Werkstatt, die werden dir sagen ob sie es dir freischalten. Es könnte sein das sie Nachweise wollen 😉

Niemand hat was von Parallschalten gesagt, so einen Pfusch habe ich gar nicht vor. Und ich brauche auch keine VW-Werkstatt fürs Freischalten der LS, das mache ich selbst. Ich wollte wissen, ob das Radio 4 Ausgänge hat.

Außerdem finde ich auch auch nicht, dass das Radio "der letzte Müll" ist. Der Klang ist durchaus okay für ein Standardradio.

Ich kann mit deiner Antwort beim besten Willen überhaupt nichts anfangen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Ich werde hinten auf jeden Fall Lautsprecher verbauen. ...

Mache Dir nicht zuviele Gedanken ! Analogtechnik ist da viel toleranter wie der Digitalkram bei welchem wenn ein Bit nicht stimmt gar nichts mehr geht 😉

Du kannst hinten auch einen 8 Ohm Lautsprecher an den vorderen parallel schalten. Das ergibt rechnerisch rund 3 Ohm. Im übrigen ist dieser Impedanzwert kein konstanter Wert. Der ändert sich je nach angelegter Frequenz .
Davon geht das Gerät kaum kaputt. Zumal Du sicher nicht permanent volle Lautstärke abforderst.

Normalerweise wird die Leistung im Sinuswert angegeben. Da sind 2 x 20 Watt durchaus eine Menge Holz.
Dein Autodach muß ja bei den Bässen nicht unbedingt 10 cm auf-und-niederpumpen 😁

Wenn Du eine " bessere " Qualität haben willst nimm lieber die 160 Euro und kaufe den DAB-Adapter von VW dazu.
Dann hast Du mir dem Touch auch eine recht ordentliche Klangqualität.

Für 60 Euro bekommt man mit Sicherheit nichts Gescheites.

Das ist meine unbedeutende Meinung dazu 😉

Der Lautsprecher hat 4 Ohm und der Hochtöner auch.. Und nun?

Zitat:

@Ugolf schrieb am 24. März 2018 um 12:48:10 Uhr:



Zitat:

Ich werde hinten auf jeden Fall Lautsprecher verbauen. ...

Für 60 Euro bekommt man mit Sicherheit nichts Gescheites.

Das ist meine unbedeutende Meinung dazu 😉

Kann man so nicht sagen. Schon beim Golf 5 konnte man sich das RCD 510 für ca. 120 Euro aus China ordern (was ich auch tat). Das Gerät war in puncto Klang, Verarbeitung und Funktionen exakt gleich. Allerdings hatte es eben auch kein RDS und nur englisches Menü. Wem das egal war, hatte für einen Spottpreis ein Top-Gerät an Bord. Das RCD 510 kostete hierzulande auch noch gebraucht 300-500 Euro damals.

Wer es mir nicht glaubt, siehe https://www.ebay.de/.../382416699435?...

Die deutschen Geräte wurden von BOSCH hergestellt, die asiatischne Geräte von Delphi.

Ich hatte im Golf 5 damals auch das Radio getauscht und hinten Lautsprecher verbaut. Der Klang (vor allem im Bassbereich) war um Welten besser als vorher.

Beim Golf 7 werde ich es auch so machen. Keine Änderung der Frontlautsprecher. Bei jeder Bastelaktion geht irgendwas kaputt, sei es Clips, oder Kratzer in Verkleidungen etc. Ich kenne das alles zu genüge.

Die Devise heißt: Möglichst viel Verbesserung mit möglichst wenig Aufwand / Bastelei. Ich brauche keinen High-End-Klang im Auto, mit reicht brauchbarer Klang mittlerer Qualität. Dass das jeder anders definiert, ist auch klar.

Sind denn da schon die richtigen Blenden in den Türpappen hinten?
Ich bin immer noch der Meinung gutes Radio + Sub im Kofferraum und du brauchst keine LS hinten. Außer du willst besseren Klang auf den Rücksitzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Der Lautsprecher hat 4 Ohm und der Hochtöner auch.. Und nun?

Du meinst jetzt die original vorhandenen Lautsprecher ?

Zitat:

Beim Golf 7 werde ich es auch so machen. Keine Änderung der Frontlautsprecher. Bei jeder Bastelaktion geht irgendwas kaputt, sei es Clips, oder Kratzer in Verkleidungen etc. Ich kenne das alles zu genüge.

Die Devise heißt: Möglichst viel Verbesserung mit möglichst wenig Aufwand / Bastelei. Ich brauche keinen High-End-Klang im Auto, mit reicht brauchbarer Klang mittlerer Qualität. Dass das jeder anders definiert, ist auch klar.

Das kann ich aus Erfahrung nur unterschreiben. Zumal man alle Spielereien die oft aufwendig an Geld und Zeit eingerüstet werden bald wieder uninteressant sind.

Sehe das bei meinem DAB-Adapter. Keinen ruhigen Schlaf mehr gefunden bis ich es hatte - das Ding.
Jetzt läuft es sehr sehr selten.
Kommt eh immer der gleiche Krach wie auf FM. Nur ein wenig besser im Klang 😁

Zitat:

@GolfVII-Reida schrieb am 24. März 2018 um 13:19:53 Uhr:


Sind denn da schon die richtigen Blenden in den Türpappen hinten?
Ich bin immer noch der Meinung gutes Radio + Sub im Kofferraum und du brauchst keine LS hinten. Außer du willst besseren Klang auf den Rücksitzen.

Nein, die habe ich mir aber bei Ebay günstig ersteigert. Sind Kunststoff-Aufnahmen, die ans Innenblech geschraubt werden. War beim Golf 5 auch schon so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen