Community Thread VW Tiguan: Kummerkasten: Anregungen, Mecker und Probleme hierher!!!
Moin,
LI-NO 23 schrieb mich bereits an und erwähnte es eben nochmals, daher komme ich jetzt seiner Bitte nach und eröffne hier einen Bereich, in dem sich die Tiguan Fahrer über ihre Probleme äußern können.
Meinungsunterschiede könnt ihr jetzt hier klären, genauso wie Dampf ablassen, was allerdings nicht heisst, dass hier keine Regeln gelten!
Ich möchte euch bitten, sachlich zu bleiben und nicht beleidigend zu werden.
Grüße
Mirco-S-H
Team Motor-Talk
Beste Antwort im Thema
"Jedem Menschen recht getan . . . ."
Ich war jetzt im Zweifel, in welchem thread ich meinen Kommentar zu "Reaktionen auf Klausens' Schreibe" ablegen sollte? Eine "Mühe", die sich so mancher hier gar nicht erst antut . . . und einfach einen "Neuen" in's überfüllte Forumsleben ruft.
So richtig "passen" tut das, was ich (noch) dazu sagen möchte, ja auch nicht in diesen neu installierten "Mecker- und Nörgelthread" und ich war ernsthaft am Grübeln, ob ich mir es nicht "gönnen" sollte, zu diesem Zweck einen frischen thread (mit klausibler Begründung, natürlich) im Forum zu etablieren . . . (der jedoch ohnehin ein schnelles und jähes Ende durch die hier "an(ge)hörigen" Exekutivinstanzen gefunden hätte 🙄 )?
Bei der schier "un(über)lesbaren" Menge an mehr oder minder wichtigen Botschaften und "Informationen", die ich üblicher, "threaditioneller Weise" bisher einzubringen pfleg(t)e, wäre damit auch den Forumsteilnehmern geholfen, die "ihre" Probleme - gleich, welcher Art - mit meiner Art der Artikulation haben: Sie könnten "Meinen" thread insgesamt - als kompakte "Masse" sozusagen, als "Forumsabfall" - ignorieren, ausblenden oder cyberstalkenderweise mit ihren "zwangseskortierenden Kommentaren" gewissermaßen (auch im Rudel) attackieren" - ohne spürbare Auswirkung auf den sonstigen Forumsfrieden.
Auf jeden Fall wäre das doch eine probate Möglichkeit (gewesen) - erstens - an meinem Schrifttum völlig Uninteressierte zur Gänze zu entlasten, - zweitens - Unentschlossene, Potentielle zumindest vorzuwarnen und - drittens - Freunde und Leser, die sich die Zeit und Muse dazu gönnen (wollen / können), eine Suche danach zu erleichtern.
Aber dankenswerter Weise hat Mod Mirco für's "Gröbere" und " T-off-topicalische Äußerungen" diesen Kummerkasten aufgehängt. Aaaalso - rein damit!
In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei allen bedanken, die meiner "Literatur" etwas abgewinnen können und diese nicht als "Litter-on-tour" missverstehen. Es wird jeder nachvollziehen können, dass es auch mal gut tut, wenn die Mühe und Freude, die man beim Schreiben hat, auf dankbare und empfangsbereite Leser trifft (deren Feedback darüber - wie ich bereits erwähnte - mir übrigens nicht immer offiziell und laut zuteil wird und man sich eher einer Sub-Kommunikationsebene namens PN bedient).
Übrigens: Wenn ich mir einen interessanten, lesenswerten Artikel in aller Ruhe durchlesen möchte, der mir am Monitor zu schwer oder ergonomisch inadäquat zu lesen erscheint, gönne ich mir ein paar Gramm Papier und Toner oder Tinte und "trage ihn getrost nach Hause" - wo er sich - nicht nur aus wahrnehmungstechnischer Sicht - viel besser und entspannter lesen lässt. Beispiele aus dem Forum: ( die inzwischen rarer gewordenen) Abholungs- und Erlebnisberichte in WOB.
Wenn ich selbst schwierige Textpassagen - "Ausführungs- und Inhaltsvarianten" gibt's ja vielfältige - an der Glotze lesen möchte oder muss, habe ich mir angewöhnt, seeeehr langsam (fast "legasthenisch flott"😉 😛 und bedächtig zu lesen. Die dazu zusätzlich notwendige Zeit amortisiert sich jedoch schnell, wenn ich dadurch den Sinn des Textes u. U. erst richtig verstehe, somit Missverständnissen und "kopfinternen Rückfragen" vorbeuge, gegebenenfalls gewollte Zweideutigkeiten erst erkennen kann und ich aufgrund der absoluten Lesegeschwindigkeit und -harmonie insgesamt "flüssiger durchlesen" kann.
Trotzdem werde ich (auf vielfachen Wunsch) meine eigenen Textdarstellungen auf Kosten einiger bisher häufiger angewandter "textpressionistischer Hilfmittel" etwas straffen und diese entsprechend ökonomischer einsetzen (Siehe vorliegender Text). Ich bin ja lern- und (in gewissen Grenzen) anpassungsfähig! Allerdings könnte da bei so manchem Leser die Vorstellungskraft etwas stärker gefordert werden, die Inhalte sinngemäß zu reproduzieren. Aber das muss man ja eigentlich bei jeder "Qualität" von Schrifttum.
Es mag durchaus sein, dass meine Texte nicht zum "easy reading" geeignet sein mögen - das ist auch nicht unbedingt meine Absicht! In gewisser Weise verlange ich unterschwellig, dass man sich meine niedergeschriebenen Gedanken "erließt". Was übrigens beim Lesen an sich und überhaupt passieren sollte 😉 ! Warum sollte ich mich also - wie das einige Leser dankenswerterweise selbst kommentiert haben - auf ein Schreib-Niveau begeben, wo ich selbst nicht gefordert werde und lediglich einer "Normalität" entsprechen soll, die doch im Überfluss bereits vorhanden ist? Wo bliebe denn da die Vielfalt? Ich bin wohl ein zu großer Egoist, als dass ich nicht immer noch dazulernen möchte!
Seien wir doch mal ehrlich: Das was hier an knackigen Informationen und Weisheiten die Forumsseiten füllt, besteht doch inzwischen zu einem (stetig) zunehmenden Teil aus Wiederholungen. Das liegt in der Natur der Sache und ist in anderen Bereichen unseres Lebens genau so. Natürlich gibt es immer "noch mal" etwas, was in dieser speziellen Form vielleicht noch nicht angesprochen wurde - aber die Unterschiede zum Vorhandenen werden zunehmend minimaler. "Es gibt nichts Neues - nur Dinge, die wir vergessen haben!"
Angesichts dieser immer wiederkehrenden Themen (das Baukasten-System von VW trägt da bestimmt eine Mitschuld?) die Autos und ihre vielschichtige Peripherie betreffend sieht man sich doch schon beinahe veranlasst, in Motor-Talk phasenweise einen "Small-Talk" (mit unterschiedlichen (Marken-)Zeichen) zu implizieren und es ist eine Frage der Zeit, bis die Luft mehr oder weniger ganz 'raus sein wird. Aber auch das ist ein ganz normaler Vorgang!
Ich will mit dieser, (nicht nur) meiner Einschätzung weiß Gott hier keinem die Laune am Auto vermiesen. Schließlich habe auch ich meine Freude am " T " . . . wenn er läuft . . und läuft . . .! Ich kann sogar sagen, dass "er" das "beste" Auto ist, was ich bislang besaß!
Ich möchte lediglich relativieren. Die neue(re)n Autos sind schon lange auf dem Reissbrett und sorgen bei einigen bereits für ein gewisses Unbehagen!?
Auch das ist Fakt: Mit Hilfe des W.W.W. sollte es im Prinzip jedem User möglich sein, an die gewünschten (auch gesicherten) technischen Informationen zu gelangen, die er zur Beantwortung seiner Fragen - gleich welcher Art - benötigte. Das Weltweite ist regelrecht vollgepfropft mit Themen und Fachbeiträgen, an deren Kompetenz und Seriosität ich (welt-)weit weniger Zweifel hege, als an so einigen Beiträgen hier. Die Mehrzahl der Ausnahmen bestätigt explizit die Regel!
Nur. . . (jetzt kommt's) - eben nicht in dieser unterhaltsamen, lockeren und manchmal sehr amüsanten Form, wie sie dieses Forum hervorzubringen imstande ist! Selbst wenn die ständig zunehmende Anzahl von Links ein Beweis für das eingangs gesagte ist - vielen Forumsteilnehmer scheint ohnehin die forumsinterne wie auch eine googelante Suche nicht so zu liegen, wie das andere gerne für sie tun und ihnen weiterführende Tipps geben - ist doch auch viel "persönlicher", weil es den vielschichtigen Auto-Lebenserfahrungen einzelner entspringt . . . und "das ist (auch) gut so!" - (wenn ich einen Berliner Namensbruder bemühen darf).
Denn so vielseitig, wie die Charaktere der Leute hier, ihre beruflichen Ambitionen und ihre Hobbies sind, so bunt und unterschiedlich ist das, was aus ihren Tastaturen kommt. Dieser melting pot an " T "-Drivern, um im Forums-Hause zu bleiben, macht doch diese kommunikative Interaktion auf "kommunaler" Basis erst so spannend und lebendig!
Mir jedenfalls würde regelrecht etwas fehlen, wenn mich Schreiberlinge mit zwar verminnderter Fach- und Sachkenntnis, aber mit dem ihnen dennoch zur "Ehre" gereichenden "Mut zur Lücke" (wo immer diese auch sein mag 🙄 ) nicht mehr von der Seite anmachen würden und mir allein durch ihre Schreibweise meines Namens eine gewisse Vertrautheit suggerieren. Allein das Selbstvertrauen, dass sie mir dadurch von "berufener Seite" zuteil werden lassen, ist die Lesemühe auch solcher Beiträge alle Mal wert.
Insofern bin ich (immer noch) sehr gerne hier zugange!
Auch während meiner " T "-Schwangerschaft von 7,5 Monaten waren mir die vielen Beiträge ein interessanter Zeitvertreib und eine hilfreiche Fundgrube für so manche "Background-Infos", die ich bereits "verarbeiten" konnte, bevor ich "seinem" Lederlenkrad zeigen konnte, wo "er" langzufahren hat. Dennoch sollte man sich davor hüten, alles Geschriebene hier ungefiltert und ohne eigene Meinung dazu abzuspeichern. Insofern stellt eine unübliche, der Trivialität eher nicht zuzurechnende Schreibweise auch so etwas wie einen Filter, eine Hürde dar - und es ist jedem freigestellt, diesen Weg (mit)zu gehen oder eben nicht.
Medialtechnische Verweigerungsinstrumente sind ausreichend bereitgestellt.
Irgenwie scheint das ja so zu sein wie mit den Katzen: Entweder man liebt oder man hasst sie! Entweder man folgt (trackt) meinem Schreib(style) und mag ihn . . . oder man fühlt sich eher gelangweilt . . . schlimmstenfalls gar provoziert? Die Frage ist nur - weshalb 🙄 ?
Anyway - "Vive la difference!"
Man stelle sich vor, hier würde jeder in der gleichen Norm und kalten, manchmal gar ätzenden Nüchternheit sich schreibenderweise niederschlagen, wie man das von wissenschaftlichen oder juristischen Texten her kennt?
Vielleicht sollte ich fairer- und explizierenderweise noch erwähnen, dass ich dieses Forum (wie bereits erwähnt) nicht (nur) zum reinen Informationsaustausch nutze. Dazu existieren netterweise - wie gesagt - gesichertere Quellen. Aber es gibt auch derart vielfältige, periphere Möglichkeiten (in jedem Forum übrigens), Beschreibungen von Dingen, Sachverhalten und Zusammenhänge unterschiedlichester Inhalte und Komplexität in Form eines "auto-edukativen Zeitvertreibes" zu konsumieren und davon zusätzlich (!) zu partizipireren - genau so, wie so mancher davon profitiert, wenn er sich - wie ich das auch praktiziere - im Umgang und der Reproduktion der deutschen Sprache übt, in dem er eben nicht nur "fachliche" Informationen kommuniziert 😉 .
"Zeig' mir dein Auto und ich sage dir, wer du bist". Nun, da wir hier mehr oder weniger das gleiche Auto betreiben, sollte es der Phantasie eines jeden Einzelnen überlassen sein, herauszufinden, über welche (Rand-)themen man sich noch unterhalten könnte. Ich bin jedenfalls bestrebt, immer etwas mehr in meine Schilderungen zu packen als das, was vordergründig zu erlesen ist.
Dieses Forum "lebt" ohnehin (nur noch) von einem ständigen Kommen und Gehen. Von den Leuten, die hier sozusagen Pionierarbeit geleistet haben, ist inzwischen (leider) wenig oder nichts mehr zu lesen. Genau so, wie sich der Umgang mit ihrem einst neuen Fahrzeug normalisiert hat, ist auch beim Umgang mit dem Forum Alltag eingekehrt. Nicht zuletzt wegen immer "wiederkehrender Themen in Neufassung" wird es auch für ältere Hasen zunehmend langweiliger und ein Verweis auf bereits Vorhandenes mittels SuFu ist nun fast in jedem dritten "neuen" thread zu lesen.
Ich habe (wenigstens) mal den Versuch gemacht, diese sich "immer ähnlicher werdenden Textdarbietungen" mit fachlichem Hintergrund etwas "literarisch face zu liften". Aber das scheint wohl bei der breiten Basis gar nicht erst angekommen zu sein. Da scheint das Lesen zur Last geworden - obwohl meines Wissens keine Verpflichtung besteht, diese Mühe überhaupt auf sich nehmen.
Ich selbst habe mich nie dagegen gesträubt, auch aus Lebensweisheiten und -erfahrungen anderer ungeniert einen Nutzen zu ziehen. Insofern ist es mir nicht so recht klar, weshalb auch diese Schiene des Erfahrungsaustausches entweder nicht erkannt wird oder sogar kategorisch abgelehnt wird. Auch dieses Sekundärwissen könnte man als Zusatznutzen bezeichnen, wenn eine ansonsten "Tigu-triviale Literatur" damit akzentuiert wird - Man muss natürlich "lesen" wollen . . . logo!
Wenn sich z. B. Mirco als Moderator über meine exzessive Schreibweise opponiert, ist das ja noch nachvollziehbar - ihm obliegt ja unter anderem die Aufgabe, eingestellte Texte nach "Unerlaubtem" zu durchforsten und gegebenfalls "auszumisten". Und deshalb billige ich ihm (s)eine "Ungehaltenheit" in gewisser Weise zu, wenn er sich durch meine WörterWeltWühlen muss - und bitte nachträglich um Entschuldigung bei den betroffenen Mods!
Bevor ich etwas in die Tasten haue - was manchmal auch des nachts (offline) sein kann und ich bereits "ausgeschlafen" habe, wecke ich meine noch verbleibenden "Grauen" und schreibe einfach mal frisch drauf los. Das entlastet zum einen die Leber und bringt mich zum anderen auch auf andere, eventuell dem (Wieder-)Einschlafen nähere Gedanken. Langstreckenläufer kennen dieses adrenalingestützte Phenomen, dass sich einstellen kann, wenn man sich erst mal "warmgelaufen" hat. - Aber man kann auch vor-dem-Rechner-sitzenderweise, ähnliche Erfahrungen machen.
Dass man bei dieser (Schreib-)Weise bessere Möglichkeiten hat, Geschriebenes auf Korrektheit und Sinnhaltigkeit zu überprüfen und eventuell auch etwas auszuschmücken . . . oder zu "verklausulieren". . . braucht in meinen Augen kein Nachteil zu sein . . . zumindest nicht, wenn man dabei seine geistige Beweglichkeit und Kreativität zu trainieren beabsichtigt.
Ein Nachteil (für Leser) zeigt sich dann eher in (über)langen Text-Ergüssen, die - zugebenermaßen - bei entsprechender Erwartungshaltung auch mal nerven könn(t)en. Aber auch hier zeige ich mich lernwillig und versuche - nach Abschluss dieses Filibusters hier - mich grundsätzlich kürzer zu fassen! Versprochen! Ich wollte mich ohnehin in Zukunft etwas mehr im Hintergrund halten, weil ich mich nur sehr ungern wiederhole (beiläufiger Beweis: meine Grußformeln) und weil ich auch nicht gerne auf immer häufiger werdende, forumsthematische Wiederholungen einzugehen bereit bin.
Grundsätzlich möchte ich folgendes anmerken: Selbst wenn die "(nicht-)lesende Masse" eine eher ablehnende Haltung bezüglich meiner Schreibe zeigen sollte - der kleinere (exklusivere?) Teil der Leserschaft ist mir eigentlich "mehr wert" . . . schon allein deshalb, weil er sich die Mühe macht, zu lesen . . . übrigens der Hauptbeschäftigung hier!
Dennoch werde ich mich zukünftig bemühen, es auch mal bei einem nüchternen und leichter verdaulicheren Kommentar zu belassen. Dazu könnte ich ja - einer TV-Sendung gleich - die Lach- von den Sachgeschichten deutlicher trennen - sowie inhaltlich wie auch textvolumenmäßig.
@nite_fly . . .
Du hast natürlich absolut Recht mit deiner Einschätzung, was die "breitbandige Erwartungshaltung" hinsichtlich der kommunikativen Interaktion in diesem Forum anlangt und du darfst es als durchaus ernstgemeintes Kompliment auffassen, dass die sachliche und nüchtere Art, wie du deine Beiträge abzufassen pflegst, (natürlich) viel besser geeignet und zweckentsprechender ist, als meine "hinterhältigen", manchmal "um-ständlichen zu interpretierenden" Wortgebilde. Nicht zuletzt (d)eine blitzblanke Rechtschreibung und Satzstellung erleichtern die Informationsaufnahme und -verarbeitung sehr und verdienen Respekt! Ich habe dir bereits in einem anderen thread das Prädikat zugesprochen, dass "das ein Verfasser von technischen Dokumentationen nicht hätte besser machen können". (Ich weiß, von was ich rede).
Insofern bin ich dir überhaupt nicht gram und schon gar nicht eingeschnappt (. . . heiße ich etwa Lafontaine 🙄 ?), wenn ich von Leuten wie dir konstruktive Kritik (!) erfahre - ganz im Gegentum! Nur so lernt man wirklich dazu und kann ein "honing of personal skills" erst ernsthaft betreiben. (Sorry für's Neudeutsche - aber es passt einfach besser).
Abgesehen davon sehe ich diese Talkerei hier nicht sooo bierernst wie so manch anderer Motor-Talkist.
Mal ganz unter uns (Flüstermode ein): Wenn ich hier öffentlich machen würde, wie nüchtern und sachlich ich eigentlich mit dem Thema "Auto" ansonsten umgehe, würde mich so mancher Mit-Forumist, dem man beim Tanz um die "goldene Blechkuh" (Frederic Vester) 😉 regelrecht zusehen kann, zumindestens virtuell lynchen wollen - was ja bereits mehrmals zuvor versucht wurde. Ein Auto - auch noch das eigene, selbst gewählte - lediglich als fahrbaren Untersatz oder Mittel zum (Transport-)Zweck zu diskriminieren, ist doch ganz schön dreist . . . wenn nicht sogar (ab-)strafbar?!
Insofern scheine ich meine "automobile Nüchternheit" eher in der praxisorientierten Realität zu leben, als so mancher das mit seiner trockenen Schreibweise über dieses Thema implizieren möchte.
(Ich bitte dich aber, diese "vertrauliche information" als solche zu behandeln und nicht an die große (Forums)Glocke zu hängen - sonst setzt es wieder Kommentare wie: "Warumm bisst du dan überhaubt noch hir" . . . oder so ähnlich". 🙄
Insofern oute ich mich diesbezüglich(!) für hier "völlig fehl am Platz" und halte meine Anwesenheit in diesem Forum auch für absolut verzichtbar! (Damit hätte ich aber keinerlei Probleme - höchstens mehr Zeit für andere "Aktivitäten" 😛 .
Deine Beiträge, nite_fly, eignen sich weitaus besser für die Übermittlung von kommunikativer Quantität und deren Effezienz zur Umsetzung (wenn sie denn 'richtig rüberkommt?) als meine "unverbindlicheren" TEx(t)kursionen! Das steht außer jedem Zweifel! Wieviel "Spaß" man beim Lesen hat, steht (widerum) auf einem ganz anderen Blatt! Mir war halt an einem "multiplen Nutzen" beim Schreiben und Lesen meiner Schriebe gelegen, wenn ich Nüchternheit mit Lesespaß zu verquicken versucht habe.
Meine Zeit kann ich natürlich genau so gut oder schlecht an anderer Stelle investieren. Denn eines ist sicher . . . und PSPollux hat das (dankenswerterweise) wohl deutlich genug ausgedrückt - Ich kann und brauche mich hier nicht "verbiegen", nur um allen Lese-Ansprüchen gerecht zu werden. Das schaffe ich ohnehin nicht - Siehe Eingangszitat!
Dennoch - ich glaube (bei deiner zweiten Kritik im "vertrackten", anderen (Ausgangs-)thread) zu diesem Thema herauslesen zu können, dass dir am "erleichterten Lesen und Verständnis" meiner schriftlichen Äußerungen gelegen zu sein scheint? Das freut mich natürlich und ist ein Umstand, durch den ich gewissermaßen in eine "konfor(u)mistische Zwickmühle" gerate. Deinem - wenn ernst gemeinten - Anliegen würde ich deshalb auch gerne entsprechen wollen - bei so manch anderem Schreiberling hier würde mir das nicht mal im Traum einfallen - höchstens als Albtraum 😛 !
(Nicht zuletzt) aus diesem Grund werde ich mich (zukünftig etwas mehr) disziplinieren und versuchen, mich (zumindest bei adäquater Thematik) etwas nüchterner und schnörkelloser mitzuteilen - großes Forumistenehrenwort! . . . Was nicht unbedingt heißen soll, nicht doch bei passenden Gelegenheit einmal "auszuTasten" und einer etwas weiter ausschweifenden Kommunikationsvariante auch mal (wieder) ihren freien Lauf zu lassen! Wäre das in Ordnung so?
- Agre(e)able? Grüße -
- Klaus -
Große Bitte an die, die es (dann) angehen könnte: Es wird hier niemand vergewaltigt, (mit-)zu lesen . . . das ist jedem Mitglied ja gottseidank freigestellt und Bestandteil unserer "Presse- und Lesefreiheit" . . . und ich würde liebend gerne auf "extremistische Rand-Bemerkungen" und "Seitenhiebe" in Bezug auf vorliegenden Beitrag verzichten, die höchstens dazu "geeignet" wären, das Forumsklima zu vergiften, ihren "Autor" zumindest "selbstinszeniert" disqualifizieren könnten und mich in meiner Philosphie bestensfalls weiter bestärken würden!
Forumsverbindlichen Dank!
Ach so - Eine Frage noch an die Administration: Habe ich vielleicht (unbewusst!) einen Forumsrekord gebrochen? 🙂 😛 😁
82 Antworten
ich weiß nicht 😁
Naja mich stört die Problematik schon länger aber was soll man machen ...!
Am besten garnicht ignorieren! 😁
Also, ich würde, wenn mich irgend jemand blöd anmachen würde, denjenigen auf seine PN´s verweisen, ihm dann eine selbige schreiben und versuchen, das Problem untereinander/miteinander zu lösen. Wenn es denn unbedingt unter die Gürtellinie gehen muss, dann doch nur im "Privatbereich". Beiträge die etwas sonderbar anmuten, würde ich einfach überlesen, oder mit einem Schmunzeln hinnehmen (wie schon tausendfach getan). 😉
"Jedem Menschen recht getan . . . ."
Ich war jetzt im Zweifel, in welchem thread ich meinen Kommentar zu "Reaktionen auf Klausens' Schreibe" ablegen sollte? Eine "Mühe", die sich so mancher hier gar nicht erst antut . . . und einfach einen "Neuen" in's überfüllte Forumsleben ruft.
So richtig "passen" tut das, was ich (noch) dazu sagen möchte, ja auch nicht in diesen neu installierten "Mecker- und Nörgelthread" und ich war ernsthaft am Grübeln, ob ich mir es nicht "gönnen" sollte, zu diesem Zweck einen frischen thread (mit klausibler Begründung, natürlich) im Forum zu etablieren . . . (der jedoch ohnehin ein schnelles und jähes Ende durch die hier "an(ge)hörigen" Exekutivinstanzen gefunden hätte 🙄 )?
Bei der schier "un(über)lesbaren" Menge an mehr oder minder wichtigen Botschaften und "Informationen", die ich üblicher, "threaditioneller Weise" bisher einzubringen pfleg(t)e, wäre damit auch den Forumsteilnehmern geholfen, die "ihre" Probleme - gleich, welcher Art - mit meiner Art der Artikulation haben: Sie könnten "Meinen" thread insgesamt - als kompakte "Masse" sozusagen, als "Forumsabfall" - ignorieren, ausblenden oder cyberstalkenderweise mit ihren "zwangseskortierenden Kommentaren" gewissermaßen (auch im Rudel) attackieren" - ohne spürbare Auswirkung auf den sonstigen Forumsfrieden.
Auf jeden Fall wäre das doch eine probate Möglichkeit (gewesen) - erstens - an meinem Schrifttum völlig Uninteressierte zur Gänze zu entlasten, - zweitens - Unentschlossene, Potentielle zumindest vorzuwarnen und - drittens - Freunde und Leser, die sich die Zeit und Muse dazu gönnen (wollen / können), eine Suche danach zu erleichtern.
Aber dankenswerter Weise hat Mod Mirco für's "Gröbere" und " T-off-topicalische Äußerungen" diesen Kummerkasten aufgehängt. Aaaalso - rein damit!
In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei allen bedanken, die meiner "Literatur" etwas abgewinnen können und diese nicht als "Litter-on-tour" missverstehen. Es wird jeder nachvollziehen können, dass es auch mal gut tut, wenn die Mühe und Freude, die man beim Schreiben hat, auf dankbare und empfangsbereite Leser trifft (deren Feedback darüber - wie ich bereits erwähnte - mir übrigens nicht immer offiziell und laut zuteil wird und man sich eher einer Sub-Kommunikationsebene namens PN bedient).
Übrigens: Wenn ich mir einen interessanten, lesenswerten Artikel in aller Ruhe durchlesen möchte, der mir am Monitor zu schwer oder ergonomisch inadäquat zu lesen erscheint, gönne ich mir ein paar Gramm Papier und Toner oder Tinte und "trage ihn getrost nach Hause" - wo er sich - nicht nur aus wahrnehmungstechnischer Sicht - viel besser und entspannter lesen lässt. Beispiele aus dem Forum: ( die inzwischen rarer gewordenen) Abholungs- und Erlebnisberichte in WOB.
Wenn ich selbst schwierige Textpassagen - "Ausführungs- und Inhaltsvarianten" gibt's ja vielfältige - an der Glotze lesen möchte oder muss, habe ich mir angewöhnt, seeeehr langsam (fast "legasthenisch flott"😉 😛 und bedächtig zu lesen. Die dazu zusätzlich notwendige Zeit amortisiert sich jedoch schnell, wenn ich dadurch den Sinn des Textes u. U. erst richtig verstehe, somit Missverständnissen und "kopfinternen Rückfragen" vorbeuge, gegebenenfalls gewollte Zweideutigkeiten erst erkennen kann und ich aufgrund der absoluten Lesegeschwindigkeit und -harmonie insgesamt "flüssiger durchlesen" kann.
Trotzdem werde ich (auf vielfachen Wunsch) meine eigenen Textdarstellungen auf Kosten einiger bisher häufiger angewandter "textpressionistischer Hilfmittel" etwas straffen und diese entsprechend ökonomischer einsetzen (Siehe vorliegender Text). Ich bin ja lern- und (in gewissen Grenzen) anpassungsfähig! Allerdings könnte da bei so manchem Leser die Vorstellungskraft etwas stärker gefordert werden, die Inhalte sinngemäß zu reproduzieren. Aber das muss man ja eigentlich bei jeder "Qualität" von Schrifttum.
Es mag durchaus sein, dass meine Texte nicht zum "easy reading" geeignet sein mögen - das ist auch nicht unbedingt meine Absicht! In gewisser Weise verlange ich unterschwellig, dass man sich meine niedergeschriebenen Gedanken "erließt". Was übrigens beim Lesen an sich und überhaupt passieren sollte 😉 ! Warum sollte ich mich also - wie das einige Leser dankenswerterweise selbst kommentiert haben - auf ein Schreib-Niveau begeben, wo ich selbst nicht gefordert werde und lediglich einer "Normalität" entsprechen soll, die doch im Überfluss bereits vorhanden ist? Wo bliebe denn da die Vielfalt? Ich bin wohl ein zu großer Egoist, als dass ich nicht immer noch dazulernen möchte!
Seien wir doch mal ehrlich: Das was hier an knackigen Informationen und Weisheiten die Forumsseiten füllt, besteht doch inzwischen zu einem (stetig) zunehmenden Teil aus Wiederholungen. Das liegt in der Natur der Sache und ist in anderen Bereichen unseres Lebens genau so. Natürlich gibt es immer "noch mal" etwas, was in dieser speziellen Form vielleicht noch nicht angesprochen wurde - aber die Unterschiede zum Vorhandenen werden zunehmend minimaler. "Es gibt nichts Neues - nur Dinge, die wir vergessen haben!"
Angesichts dieser immer wiederkehrenden Themen (das Baukasten-System von VW trägt da bestimmt eine Mitschuld?) die Autos und ihre vielschichtige Peripherie betreffend sieht man sich doch schon beinahe veranlasst, in Motor-Talk phasenweise einen "Small-Talk" (mit unterschiedlichen (Marken-)Zeichen) zu implizieren und es ist eine Frage der Zeit, bis die Luft mehr oder weniger ganz 'raus sein wird. Aber auch das ist ein ganz normaler Vorgang!
Ich will mit dieser, (nicht nur) meiner Einschätzung weiß Gott hier keinem die Laune am Auto vermiesen. Schließlich habe auch ich meine Freude am " T " . . . wenn er läuft . . und läuft . . .! Ich kann sogar sagen, dass "er" das "beste" Auto ist, was ich bislang besaß!
Ich möchte lediglich relativieren. Die neue(re)n Autos sind schon lange auf dem Reissbrett und sorgen bei einigen bereits für ein gewisses Unbehagen!?
Auch das ist Fakt: Mit Hilfe des W.W.W. sollte es im Prinzip jedem User möglich sein, an die gewünschten (auch gesicherten) technischen Informationen zu gelangen, die er zur Beantwortung seiner Fragen - gleich welcher Art - benötigte. Das Weltweite ist regelrecht vollgepfropft mit Themen und Fachbeiträgen, an deren Kompetenz und Seriosität ich (welt-)weit weniger Zweifel hege, als an so einigen Beiträgen hier. Die Mehrzahl der Ausnahmen bestätigt explizit die Regel!
Nur. . . (jetzt kommt's) - eben nicht in dieser unterhaltsamen, lockeren und manchmal sehr amüsanten Form, wie sie dieses Forum hervorzubringen imstande ist! Selbst wenn die ständig zunehmende Anzahl von Links ein Beweis für das eingangs gesagte ist - vielen Forumsteilnehmer scheint ohnehin die forumsinterne wie auch eine googelante Suche nicht so zu liegen, wie das andere gerne für sie tun und ihnen weiterführende Tipps geben - ist doch auch viel "persönlicher", weil es den vielschichtigen Auto-Lebenserfahrungen einzelner entspringt . . . und "das ist (auch) gut so!" - (wenn ich einen Berliner Namensbruder bemühen darf).
Denn so vielseitig, wie die Charaktere der Leute hier, ihre beruflichen Ambitionen und ihre Hobbies sind, so bunt und unterschiedlich ist das, was aus ihren Tastaturen kommt. Dieser melting pot an " T "-Drivern, um im Forums-Hause zu bleiben, macht doch diese kommunikative Interaktion auf "kommunaler" Basis erst so spannend und lebendig!
Mir jedenfalls würde regelrecht etwas fehlen, wenn mich Schreiberlinge mit zwar verminnderter Fach- und Sachkenntnis, aber mit dem ihnen dennoch zur "Ehre" gereichenden "Mut zur Lücke" (wo immer diese auch sein mag 🙄 ) nicht mehr von der Seite anmachen würden und mir allein durch ihre Schreibweise meines Namens eine gewisse Vertrautheit suggerieren. Allein das Selbstvertrauen, dass sie mir dadurch von "berufener Seite" zuteil werden lassen, ist die Lesemühe auch solcher Beiträge alle Mal wert.
Insofern bin ich (immer noch) sehr gerne hier zugange!
Auch während meiner " T "-Schwangerschaft von 7,5 Monaten waren mir die vielen Beiträge ein interessanter Zeitvertreib und eine hilfreiche Fundgrube für so manche "Background-Infos", die ich bereits "verarbeiten" konnte, bevor ich "seinem" Lederlenkrad zeigen konnte, wo "er" langzufahren hat. Dennoch sollte man sich davor hüten, alles Geschriebene hier ungefiltert und ohne eigene Meinung dazu abzuspeichern. Insofern stellt eine unübliche, der Trivialität eher nicht zuzurechnende Schreibweise auch so etwas wie einen Filter, eine Hürde dar - und es ist jedem freigestellt, diesen Weg (mit)zu gehen oder eben nicht.
Medialtechnische Verweigerungsinstrumente sind ausreichend bereitgestellt.
Irgenwie scheint das ja so zu sein wie mit den Katzen: Entweder man liebt oder man hasst sie! Entweder man folgt (trackt) meinem Schreib(style) und mag ihn . . . oder man fühlt sich eher gelangweilt . . . schlimmstenfalls gar provoziert? Die Frage ist nur - weshalb 🙄 ?
Anyway - "Vive la difference!"
Man stelle sich vor, hier würde jeder in der gleichen Norm und kalten, manchmal gar ätzenden Nüchternheit sich schreibenderweise niederschlagen, wie man das von wissenschaftlichen oder juristischen Texten her kennt?
Vielleicht sollte ich fairer- und explizierenderweise noch erwähnen, dass ich dieses Forum (wie bereits erwähnt) nicht (nur) zum reinen Informationsaustausch nutze. Dazu existieren netterweise - wie gesagt - gesichertere Quellen. Aber es gibt auch derart vielfältige, periphere Möglichkeiten (in jedem Forum übrigens), Beschreibungen von Dingen, Sachverhalten und Zusammenhänge unterschiedlichester Inhalte und Komplexität in Form eines "auto-edukativen Zeitvertreibes" zu konsumieren und davon zusätzlich (!) zu partizipireren - genau so, wie so mancher davon profitiert, wenn er sich - wie ich das auch praktiziere - im Umgang und der Reproduktion der deutschen Sprache übt, in dem er eben nicht nur "fachliche" Informationen kommuniziert 😉 .
"Zeig' mir dein Auto und ich sage dir, wer du bist". Nun, da wir hier mehr oder weniger das gleiche Auto betreiben, sollte es der Phantasie eines jeden Einzelnen überlassen sein, herauszufinden, über welche (Rand-)themen man sich noch unterhalten könnte. Ich bin jedenfalls bestrebt, immer etwas mehr in meine Schilderungen zu packen als das, was vordergründig zu erlesen ist.
Dieses Forum "lebt" ohnehin (nur noch) von einem ständigen Kommen und Gehen. Von den Leuten, die hier sozusagen Pionierarbeit geleistet haben, ist inzwischen (leider) wenig oder nichts mehr zu lesen. Genau so, wie sich der Umgang mit ihrem einst neuen Fahrzeug normalisiert hat, ist auch beim Umgang mit dem Forum Alltag eingekehrt. Nicht zuletzt wegen immer "wiederkehrender Themen in Neufassung" wird es auch für ältere Hasen zunehmend langweiliger und ein Verweis auf bereits Vorhandenes mittels SuFu ist nun fast in jedem dritten "neuen" thread zu lesen.
Ich habe (wenigstens) mal den Versuch gemacht, diese sich "immer ähnlicher werdenden Textdarbietungen" mit fachlichem Hintergrund etwas "literarisch face zu liften". Aber das scheint wohl bei der breiten Basis gar nicht erst angekommen zu sein. Da scheint das Lesen zur Last geworden - obwohl meines Wissens keine Verpflichtung besteht, diese Mühe überhaupt auf sich nehmen.
Ich selbst habe mich nie dagegen gesträubt, auch aus Lebensweisheiten und -erfahrungen anderer ungeniert einen Nutzen zu ziehen. Insofern ist es mir nicht so recht klar, weshalb auch diese Schiene des Erfahrungsaustausches entweder nicht erkannt wird oder sogar kategorisch abgelehnt wird. Auch dieses Sekundärwissen könnte man als Zusatznutzen bezeichnen, wenn eine ansonsten "Tigu-triviale Literatur" damit akzentuiert wird - Man muss natürlich "lesen" wollen . . . logo!
Wenn sich z. B. Mirco als Moderator über meine exzessive Schreibweise opponiert, ist das ja noch nachvollziehbar - ihm obliegt ja unter anderem die Aufgabe, eingestellte Texte nach "Unerlaubtem" zu durchforsten und gegebenfalls "auszumisten". Und deshalb billige ich ihm (s)eine "Ungehaltenheit" in gewisser Weise zu, wenn er sich durch meine WörterWeltWühlen muss - und bitte nachträglich um Entschuldigung bei den betroffenen Mods!
Bevor ich etwas in die Tasten haue - was manchmal auch des nachts (offline) sein kann und ich bereits "ausgeschlafen" habe, wecke ich meine noch verbleibenden "Grauen" und schreibe einfach mal frisch drauf los. Das entlastet zum einen die Leber und bringt mich zum anderen auch auf andere, eventuell dem (Wieder-)Einschlafen nähere Gedanken. Langstreckenläufer kennen dieses adrenalingestützte Phenomen, dass sich einstellen kann, wenn man sich erst mal "warmgelaufen" hat. - Aber man kann auch vor-dem-Rechner-sitzenderweise, ähnliche Erfahrungen machen.
Dass man bei dieser (Schreib-)Weise bessere Möglichkeiten hat, Geschriebenes auf Korrektheit und Sinnhaltigkeit zu überprüfen und eventuell auch etwas auszuschmücken . . . oder zu "verklausulieren". . . braucht in meinen Augen kein Nachteil zu sein . . . zumindest nicht, wenn man dabei seine geistige Beweglichkeit und Kreativität zu trainieren beabsichtigt.
Ein Nachteil (für Leser) zeigt sich dann eher in (über)langen Text-Ergüssen, die - zugebenermaßen - bei entsprechender Erwartungshaltung auch mal nerven könn(t)en. Aber auch hier zeige ich mich lernwillig und versuche - nach Abschluss dieses Filibusters hier - mich grundsätzlich kürzer zu fassen! Versprochen! Ich wollte mich ohnehin in Zukunft etwas mehr im Hintergrund halten, weil ich mich nur sehr ungern wiederhole (beiläufiger Beweis: meine Grußformeln) und weil ich auch nicht gerne auf immer häufiger werdende, forumsthematische Wiederholungen einzugehen bereit bin.
Grundsätzlich möchte ich folgendes anmerken: Selbst wenn die "(nicht-)lesende Masse" eine eher ablehnende Haltung bezüglich meiner Schreibe zeigen sollte - der kleinere (exklusivere?) Teil der Leserschaft ist mir eigentlich "mehr wert" . . . schon allein deshalb, weil er sich die Mühe macht, zu lesen . . . übrigens der Hauptbeschäftigung hier!
Dennoch werde ich mich zukünftig bemühen, es auch mal bei einem nüchternen und leichter verdaulicheren Kommentar zu belassen. Dazu könnte ich ja - einer TV-Sendung gleich - die Lach- von den Sachgeschichten deutlicher trennen - sowie inhaltlich wie auch textvolumenmäßig.
@nite_fly . . .
Du hast natürlich absolut Recht mit deiner Einschätzung, was die "breitbandige Erwartungshaltung" hinsichtlich der kommunikativen Interaktion in diesem Forum anlangt und du darfst es als durchaus ernstgemeintes Kompliment auffassen, dass die sachliche und nüchtere Art, wie du deine Beiträge abzufassen pflegst, (natürlich) viel besser geeignet und zweckentsprechender ist, als meine "hinterhältigen", manchmal "um-ständlichen zu interpretierenden" Wortgebilde. Nicht zuletzt (d)eine blitzblanke Rechtschreibung und Satzstellung erleichtern die Informationsaufnahme und -verarbeitung sehr und verdienen Respekt! Ich habe dir bereits in einem anderen thread das Prädikat zugesprochen, dass "das ein Verfasser von technischen Dokumentationen nicht hätte besser machen können". (Ich weiß, von was ich rede).
Insofern bin ich dir überhaupt nicht gram und schon gar nicht eingeschnappt (. . . heiße ich etwa Lafontaine 🙄 ?), wenn ich von Leuten wie dir konstruktive Kritik (!) erfahre - ganz im Gegentum! Nur so lernt man wirklich dazu und kann ein "honing of personal skills" erst ernsthaft betreiben. (Sorry für's Neudeutsche - aber es passt einfach besser).
Abgesehen davon sehe ich diese Talkerei hier nicht sooo bierernst wie so manch anderer Motor-Talkist.
Mal ganz unter uns (Flüstermode ein): Wenn ich hier öffentlich machen würde, wie nüchtern und sachlich ich eigentlich mit dem Thema "Auto" ansonsten umgehe, würde mich so mancher Mit-Forumist, dem man beim Tanz um die "goldene Blechkuh" (Frederic Vester) 😉 regelrecht zusehen kann, zumindestens virtuell lynchen wollen - was ja bereits mehrmals zuvor versucht wurde. Ein Auto - auch noch das eigene, selbst gewählte - lediglich als fahrbaren Untersatz oder Mittel zum (Transport-)Zweck zu diskriminieren, ist doch ganz schön dreist . . . wenn nicht sogar (ab-)strafbar?!
Insofern scheine ich meine "automobile Nüchternheit" eher in der praxisorientierten Realität zu leben, als so mancher das mit seiner trockenen Schreibweise über dieses Thema implizieren möchte.
(Ich bitte dich aber, diese "vertrauliche information" als solche zu behandeln und nicht an die große (Forums)Glocke zu hängen - sonst setzt es wieder Kommentare wie: "Warumm bisst du dan überhaubt noch hir" . . . oder so ähnlich". 🙄
Insofern oute ich mich diesbezüglich(!) für hier "völlig fehl am Platz" und halte meine Anwesenheit in diesem Forum auch für absolut verzichtbar! (Damit hätte ich aber keinerlei Probleme - höchstens mehr Zeit für andere "Aktivitäten" 😛 .
Deine Beiträge, nite_fly, eignen sich weitaus besser für die Übermittlung von kommunikativer Quantität und deren Effezienz zur Umsetzung (wenn sie denn 'richtig rüberkommt?) als meine "unverbindlicheren" TEx(t)kursionen! Das steht außer jedem Zweifel! Wieviel "Spaß" man beim Lesen hat, steht (widerum) auf einem ganz anderen Blatt! Mir war halt an einem "multiplen Nutzen" beim Schreiben und Lesen meiner Schriebe gelegen, wenn ich Nüchternheit mit Lesespaß zu verquicken versucht habe.
Meine Zeit kann ich natürlich genau so gut oder schlecht an anderer Stelle investieren. Denn eines ist sicher . . . und PSPollux hat das (dankenswerterweise) wohl deutlich genug ausgedrückt - Ich kann und brauche mich hier nicht "verbiegen", nur um allen Lese-Ansprüchen gerecht zu werden. Das schaffe ich ohnehin nicht - Siehe Eingangszitat!
Dennoch - ich glaube (bei deiner zweiten Kritik im "vertrackten", anderen (Ausgangs-)thread) zu diesem Thema herauslesen zu können, dass dir am "erleichterten Lesen und Verständnis" meiner schriftlichen Äußerungen gelegen zu sein scheint? Das freut mich natürlich und ist ein Umstand, durch den ich gewissermaßen in eine "konfor(u)mistische Zwickmühle" gerate. Deinem - wenn ernst gemeinten - Anliegen würde ich deshalb auch gerne entsprechen wollen - bei so manch anderem Schreiberling hier würde mir das nicht mal im Traum einfallen - höchstens als Albtraum 😛 !
(Nicht zuletzt) aus diesem Grund werde ich mich (zukünftig etwas mehr) disziplinieren und versuchen, mich (zumindest bei adäquater Thematik) etwas nüchterner und schnörkelloser mitzuteilen - großes Forumistenehrenwort! . . . Was nicht unbedingt heißen soll, nicht doch bei passenden Gelegenheit einmal "auszuTasten" und einer etwas weiter ausschweifenden Kommunikationsvariante auch mal (wieder) ihren freien Lauf zu lassen! Wäre das in Ordnung so?
- Agre(e)able? Grüße -
- Klaus -
Große Bitte an die, die es (dann) angehen könnte: Es wird hier niemand vergewaltigt, (mit-)zu lesen . . . das ist jedem Mitglied ja gottseidank freigestellt und Bestandteil unserer "Presse- und Lesefreiheit" . . . und ich würde liebend gerne auf "extremistische Rand-Bemerkungen" und "Seitenhiebe" in Bezug auf vorliegenden Beitrag verzichten, die höchstens dazu "geeignet" wären, das Forumsklima zu vergiften, ihren "Autor" zumindest "selbstinszeniert" disqualifizieren könnten und mich in meiner Philosphie bestensfalls weiter bestärken würden!
Forumsverbindlichen Dank!
Ach so - Eine Frage noch an die Administration: Habe ich vielleicht (unbewusst!) einen Forumsrekord gebrochen? 🙂 😛 😁
Du erwatest nicht wirklich dass jemand deinen km-langen Thread durchliest???!!!
Eine Antwort,auch wenn sie gut gemeint ist wird ab ner bestimmt Länge zum Spam 😁
Ähnliche Themen
Ich habe den Beitrag gelesen!!!!, und wohl auch verstanden. 😉
@Klaus....
Wenn du soviel Spaß am schreiben hast, dann könnte man dich gut in der aktuellen Regierung gebrauchen. Die brauchen gute Worte um Ihre "Taten" zu verkaufen. 😉
Achso... Schonmal daran gedacht einen Blog aufzumachen, um deinen Lesern auch über andere Themen zu unterhalten? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Phaetischist
. . .
Achso... Schonmal daran gedacht einen Blog aufzumachen, um deinen Lesern auch über andere Themen zu unterhalten? 😉
Danke dir erstmal . . . Phae . . . für deine (Kl)Ausdauer und dein "Verständnis" 😉 !
. . . ich selbst habe zwar noch keine Blog "aufgemacht" (ist in Arbeit) . . . aber augenscheinlich einen "kaltgemacht" 🙄 !
So manchem einem anfangs (vor-)lauten Blogisten scheint es zumindest die "Tastatur-Sprache" geraubt zu haben? Thema: Reissverschlussverfahren.
http://www.MOTOR-TALK.de/forum/aktion/PostJump.html?postId=22532934
Achtung! : Für Leseunwillige über 40 . . . . . . Zeilen nicht geeignet! - FSK! 😉
- Klaus -
Zitat:
Original geschrieben von MOTA81
Du erwatest nicht wirklich dass jemand deinen km-langen Thread durchliest???!!!
Eine Antwort,auch wenn sie gut gemeint ist wird ab ner bestimmt Länge zum Spam 😁
. . . wenn du die (km-) Länge meines threads zur Berechnung für deinen Spritverbrauch zugrunde legen würdest, käme dein "
T" zu einem neuen, "spitzenmäßigen Treibstoff-Konsum" 😁 !
Er - (der thread!) - ist auch keine Antwort auf irgendeine Frage, sondern . . .
. . . nee, nee mein Lieber MOTA 😉 . . . das musst du dir schon selbst erlesen - oder einfach "wegspamen" 🙄 !
Nix für ungut!
Hallo Track and Style,
ich finde Deine Texte wesentlich Amüsanter als die meisten hier im Forum niedergeschriebenen. Mit Freude lese ich dann die Reaktionen bzw. Rechtfertigungen der anderen Forums/Treadteilnehmer die sich wohl "auf den Schlips" getreten fühlen.
Deine Schreibweise nicht Jedermann/Frau´s Sache, muss ja auch nicht. Ich kann selbst Entscheiden ob ich "Lesen" will oder nicht.
Wie auch immer, mach weiter so.
Hallo Klaus ,
auch ich habe ES mir gegeben - ab und zu auch noch einmal zurück lesen
müssen 😁😕😁
Wenn man Dich hier auch noch von der Seite angraben will , habe ich dafür kein Verständnis !!!
Es sind dann ja wohl diejenigen , die eh nur stänkern wollen .
Sonst würden SIE dieses nicht lesen / auch noch negativ erwähnen .
Weiter so , und komm auch mal wieder aus dieser Ecke heraus 😉
( Klaus ) - ergreifende Grüße
Andreas
Hi Klaus,
Respekt, wie lange hast du darauf geschrieben.
Ich habs durchgelesen (unter 40).
lol lol lol
weiter so 😉
Gruß
Danny
Hallo Klaus,
auch ich habe mich nun durch Deinen Mega-Beitrag "gekämpft". Natürlich, er ist seeehr lang, weshalb man etwas Durchhaltevermögen brauchte. Aber ich kann zumindest von meiner Seite aus behaupten: es hat sich gelohnt!
Und wie schon andere hier ausgeführt haben: Dein Schreibstil liegt sicherlich nicht jedem, und (wie Du selbst zugibst) Deine Beiträge eigenen sich meist nicht zum "easy reading". Aber ich finde Deine Beiträge gerade wegen Deines Schreibstils als eine Bereicherung hier im Forum.
Ich möchte mich daher meinen drei Vorrednern anschließen: Mach weiter so!
Grüße aus Norwegen,
Wolfgang
Ich kann es auch anders beschreiben !
Coming and living Home 🙄
Gruß Andreas
servus klaus,
tja, ich habe deinen mammutpost noch nicht mal ganz durchgelesen (es ist zu früh am morgen, der schreibtisch bzw das "elektr.postfacht" mit echtem, allerdings trotzdem führsorglich zu behandelnden alltagsbotschaften zugemüllt!), aber den grünen daumen unter deinem schreiben gerade aus (wohl einer art"pawlowschen"😉😁) reflex tzrotzdem schon angeklickt.
den weiteren inhalt deines beitrags werde ich mir mal in einer längeren brotzeitpause entspannt zu gemüte führen. das "weiter so" gibts aber schon jetzt, sozusagen als vertrauensvorschuss😛 für den (sicherlich wieder reichlich vorhandenen) gehalt deiner ausführungen...
gruß
phi
Moin Klaus,
ich habe kurz überlegt, ob ich zu Deinem Beitrag als Einstieg die Zitierfunktion nutzen soll, bin mir aber nicht sicher, ob das hier so gut angekommen wäre 😉.
Ich bin ja nun noch nicht so wahnsinnig lange hier und habe die Anfänge daher nicht mitbekommen.
Ich bin über die Googelei wegen eines Problemchens mit meinem derzeitigen Audi A 4 auf Motor-Talk aufmerksam geworden, und hier hängen geblieben, weil sich in meiner Autokaufvorstellung der Tiguan ganz fest eingebrannt hat.
Seitdem lese ich hier fleißig mit und freue mich regelrecht auf Deine Beiträge, denn ich finde sie trotz (oder gerade wegen??) der Länge sehr kurzweilig und vor allem abwechselungsreich.
Ich bin mir auch gar nicht mal so sicher, dass die Mehrheit hier im Forum die Auffassung vertritt, dass Deine Beiträge eher nervig sind. Das zeigen auch die bisherigen Antworten, will ich meinen.
Also auch von mir: Daumen hoch und meinethalben auch ohne Einschränkung weiter so! 🙂
Gruß
Tom
Beim Lesen der Ausführungen von Klaus machte sich bei mir ab und an die Angst breit in Zukunft weniger von Klaus zu hören/lesen. Klaus, bitte, bleib so wie Du bist/schreibst. Ich würde es vermissen!
Nichtsdestotrotz lese ich bei Themen die mich interessieren alle Beiträge und bilde mir dann darüber meine Meinung. Diese Meinung behalte ich dann meist für mich. Ich kann aber sagen, dass die unterschiedliche Art und Weise der Beiträge das Ganze irgendwie immer interessant, manchmal überraschend oder auch mal vorhersehbar machen.