Commonrailprobleme

Mercedes

Hallo
Mein w164, 280 cdi, 180T Km,Baujahr 2006 hat Probleme mit dem Anspringen.
Nach einer Standzeit von ca.2 - 3 Tagen springt er nur sehr sehr zögernd an. ca. 5 bis 8 Sekunden Anlasserlaufzeit.
Ich vermute, dass die Hochdruckpumpe erst genügend Druck aufbauen muss. Wenn er läuft ist alles ok. kein spürbarer Leistungsabfall.
Möglicherweise besteht irgendwo ein Leck im Commonrailsysten dass den Druck abfallen lässt. Äußerlich sind keine Leckstellen zu erkennen.
Entweder Injektoren oder Hochdruckpumpe.

Wer hat da Erkennisse oder Erfahrungen.

Danke und ein frohes Fest und einen guten Rutsch

Norbert

Beste Antwort im Thema

Jeder Thread ein Kindergarten.

23 weitere Antworten
23 Antworten

ok, hast recht.
Wünsche schönen Restfeiertag

@Sippi-1

Steht es jetzt nicht drinnen im WIS? Hab geglaubt dort steht alles drinnen?

Zitat:

@ALaCroat schrieb am 26. Dezember 2019 um 20:01:32 Uhr:


@Sippi-1

Steht es jetzt nicht drinnen im WIS? Hab geglaubt dort steht alles drinnen?

Doch, aber lesen und verstehen ist scheinbar nicht deine Welt 😉

@Sippi-1

Wie bereits erwähnt; gerne lasse ich mich eines besseren belehren! Ansonsten erspar uns deine geistigen Ergüsse!

Jeder Thread ein Kindergarten.

@jappi whs

Sorry aber mich nerven Leute die auf klug tun aber im Endeffekt sich rausstellt dass es nur heiße Luft ist was bei ihnen rauskommt! Wenn ich dir sage dass steht dort drinnen dann mach ich das nicht ohne dass ich dir das belegen und vor allem anderen damit weiterhelfen kann. Anders wäre dieses Forum sinnlos wenn alle solche Sprücheklopfer wie der Kollege hier wären.

Na da redet der richtige

Nach meinen Wissenstand werden die Werte in der SD angezeigt - Soll und IST Wert Anzeige - und das kann aber nur die SD und nicht irgend ein Tester.

Mercedes hat hier die Werte hinterlegt, weil es dort auch Sinn macht

@kkkorbi

Und wieder redest du mit obwohl du dich nicht auskennst. Soll/Ist Werte hat nicht nur die SD! Sowas findet man auch in einem Bosch oder Gutmann Tester! Verbreite keinen Unsinn. Außerdem geht es hier nicht um den Vorförderdruck selbst sondern darum wie schnell er erreicht werden soll!! Wäre hilfreich wenn du den Verlauf genau ließt. Und im übrigen habe ich doch schon erwähnt dass kein Tester einen Sinn macht da man Zündung an benötigt für jeden Tester damit man die Parameter aufrufen kann. Wenn man dann die Zündung dafür aufdreht dann ist es schon wieder zu spät für die Diagnose da das Auto dann normal startet! Einfach Mal den Verlauf lesen bevor man sinnlos Sachen von sich gibt!!! Hier geht es darum dass das Auto erst durch ein paar Sekunden "nachglühen" startet. Was willst du hier dann mit SD herausfinden???

Deine Antwort