Comming Home Modul Nachrüsten
Hi Audi 80 Gemeinde,
da ich schon viel von Euch an Tipps aufgesogen habe, hoffe ich jetzt was beitragen zu können.
Hier mal eine Beschreibung wie ich mein Comming Home Modul (Universal / E Ebay) eingebaut habe.
Zuerst einmal habe ich mir die Alarmanlage von LUX.PRO eingebaut mit den Anschlussplan für die Pneumatische Ansteuerung. Am besten nimmt man das grün/ blaue Kabel Stellmotor Fahrerseite zur ZV - Pumpe,die man unter der Rücksitzbank oder Fußraum Fahrerseite nähe Hauben Entriegelung findet, und schließt es wie beschrieben an. Funktioniert alles super soweit.
Danach das Comming Home Modul wie in der Montageanleitung. Ich habe habe dabei die beiden Leitungen von Standlicht,
grün/rot- rechtes Standlicht,
grün/schwarz- linkes Standlicht,
direkt vom Lichtschalter des Lenkstockschalters angezapft. Fand ich als beste Lösung anstatt die vom Sicherungskasten zu nehmen. Bitte so installieren wie in der Beschreibung. Funktioniert auch!
Dann gings los mit Jugend Forscht Teil weil die + gesteuerten oder - gesteuerten Leitungen sich nicht einbinden ließen wie Gedacht.
Ihr kennt ja das Problem bei der Pneumatisch geregelten Zentralverriegelung da muss ich nicht näher drauf eingehen, nur dazu, das bei geöffneter ZV Strom anliegt und bei geschlossener nicht. Wenn ich es richtig gemacht habe, sonst berichtigt mich.
Ich habe erst die Kabel für die Minusgest. ZV - Kabel (Comming Home Modul), in meinen Fall blau, genommen und getestet. Nach aufschließen der ZV ging das Licht an und nach ca. 20 sek. wieder aus. Nach schließen der ZV ging das Licht an und blieb auch an.
Der selbe Test führte ich dann mit den Plusgest. ZV - Kabel (Comming Home Modul), in meinen Fall braun, und das selbe Resultat kam heraus,bloß anders herum.
Ich weiß nicht ob es so gewollt ist, das die Lampen beim geöffneter der ZV an bleiben, aber ich wollte es nicht. Wenn man darüber nachdenkt wenn man das Auto sauber machen will brennt die ganze zeit das Licht. Was mit dem Akku passiert ist klar!
Recherche war angesagt und ich surfte im Internet bei den Foren und fand dort ein Plan wo eine Sperrdiode eingebaut war. Das wollte ich nicht wegen Wartezeit, ich wollte fertig werden.
Grübele, grübele und studier der Anleitung fand ich die Lösung.
Das Comming Home Modul braucht nur ein Impuls um das Licht an zu knipsen!!
Ich versuchte erst die Blinkeransteuerung der Alarmanlage, mit Plus - oder Minusgeteuerte ZV des Comming Home Modul (blau- / braun+ ).
Das Resultat war, braun funktioniert!!! Das Licht wurde nach ca. 20 sek. jeweils abgeschaltet!!!
Das selbe funktionierte auch mit dem Hornanschluss der Alarmanlage. So braucht man nachher nur die gewünschte Zeitspanne für die Beleuchtung auswählen.
Das ist meine Lösung zu den Anschluss und wer möchte kann dies auch wählen aber für Schäden gebe ich keine Gewähr.
Also dann viel Spaß
Mit freundlichen Grüßen
GLAZKO
9 Antworten
Du glücklicher.Ich habe letztes Jahr ein ganzen Tag versucht,die genannte Alarmanlage anzuschließen.Dann habe ich es aufgegeben.Der Einbau der FZV von gleicher Firma fluppte übrigens sofort.Bei der Alarmanlage ging alles auf und direkt wieder zu,dann auf und nicht zu usw.
Aber noch habe ich nicht aufgegeben.Dieses Frühjahr versuche ich es noch einmal 😁
Grüße
Hallo Hajo 45,
danke, danke
ich hatte auch erst Probleme und wäre fast verzweifelt. Vor allem mit Hijacking Funktion.
Aber nacher, wenn den Plan auch richtig liest und versteht, fiel alles wie Schuppen vor den Augen. Ich fand den Plan auch echt besch....... dargestellt.
Falls es Dir hilft, kann ich mal erzählen wie das Problem geklärt habe.
Ich tippe mal, das die Zündung und das Relai eine Hürde ist bei der ich echt auch schon alles hinschmeisen wollte.
Okay, nun mal los,
von Zündschloss ( Zündanlassschalter) brauchst Du das Kabel an der Klemme 15 ( schwarz ) bei dem Strom anliegt wenn der Schlüssel gedreht ist. Wenn der Sclüssel weiter gerdeht wird, schließt der Kreis mit dem rot/scharzen Kabel, Klemme 50 und der Motor startet. Aber schwarz durchschneiden und das Relai mit den grünen Kabeln zwischenbauen. Das weise Kabel vom Relai habe ich auf Masse gelegt und das gelbe Kabel an den Anschluss gelb ( cut of port ) von lux.Pro angeschlossen. Das weise Kabel von lux.Pro ( ACC Inputt ) habe ich an Klemme 86S ( dünnes rotes Kabel ) gelegt. Die anderen Kabel habe ich nicht angelegt. Aber falls Du Door Trigger nutzen möchtest, nimm das blaue. Ich habe es weg gelassen weil die Warnblinker an gingen.
Ich wünsche gutes gelingen,
mit freundlichen Grüßen
GLAZKO
Wieso hast du denn das Standlicht genommen ? Das leuchtet dir doch wirklich nicht den Weg aus... Nachts bzw. Abends.
Gruß
Hi Thiemo 141082,
ja da hast Du wohl recht. Aber ich habe dann ein Beipass zu meinen Nebelleuchten gelegt, die das dann besser ausleuchten.
Nun fragst Du Dich, Warum nicht gleich zu den Nebellampen. Ich habe es erst so eingebaut das nur die Nebelleuchte angesteuert werden. das Problem war, vorne war Licht und hinten war es dunkel.
Ich ließ es auch eine weile so bis ich das an einem Mecedes von minem Kumpel sah. Der hatte, so find ich die richtige Beleuchtung hinten sowie vorne. Also dachte ich mir, ich bau das Comming Home Modul so ein, das ich das Stanlicht ansteuer, auch wegen Batterie Belasstung, und dann ein Beipass zu den Nebelleuchten anschließe. Ich muss noch erwähnen, das ich kein original Kabelbaum für die Nebelleuchten habe. Nun habe ich eine für mich vernünftige Ausleuchtung.
MfG
GLAZKO
Ähnliche Themen
Und was hast du hinten beleuchtet ? Hatte mal einen wagen gesehen bei dem wurden auch die rüchfahrscheinwerfer angesteuert...
Gruß
Hi,
Ganz normal die Ruecklichter.
Ich hab es vorher auch mit den Rueckfahrscheinw. versucht und kam zum Ergebnis, das wenn der Reuckwertsgang wieder
raus geschaltet wurde, das _C H M ein Signal bekam und wieder die R.- Scheinwerfer einschaltete.
Bei Bremslicht gab es das selbe Problem.
Das fand ich nicht gut da die nachfolgenden Verkehrsteilnehmer dadurch verwirrt werden koennten.
MfG
GLAZKO
Und was leuchtet nun endgültig bei dir ? Nach Fertigstellung ?
Mfg
Hi,
es ist fertig und es leuchten die Standlichter vorn, die Nebelscheinwerfer, Rücklichter.
Die Steuerung Der Nebelscheinwerfer musste ich noch vom CHM mit ein Doppelschaltrelai steuern.
Also ich find es echt geil wie es Funktioniert. Ich glaub ich mach morgen mal ein Video und stell es ein.
MfG
GLAZKO
Das wäre Super....
Was hast du bezahlt für das Modul ?