Coming/Leaving Home nun eingbaut!

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo zusammen,

nun hat mein Mechaniker es heute geschafft das Coming/Leaving Home System einzubauen.

Allerdings gibts ein paar Einschränkungen.

Vielleicht wisst Ihr ja Tipps?

Bitte bedenkt das ich ein Bürohengst bin und technisch keinerlei Ahnung von so nem Zeug habe, mich dennoch bemühen werde es möglichst klar auszudrücken!

Nachdem ich von unserem netten "Franzosen" (E-Cruiser) den Schaltplan für das Licht bekommen habe hat sich mein Mechaniker endlich drangewagt.
Allerdings stellte er fest, daß man auch noch die Belegung des Lichts nach dem Hauptschalter haben muss, denn da sind noch mind. 100 Millionen anderer Kabel 😁
Nach etwa 1,5 Stunden hat er dann alles gefunden und von da an war es nur noch eine Frage von Minuten.
Allerdings fehlt mir jetzt noch der Schaltplan für die Zentralverriegelung, denn da muss es ja auch noch angeschlossen werden. Also wenn mir da jemand (E-Cruiser??)weiterhelfen könnte wäre ich sehr dankbar!!

Funktionstest:

Alles sah eigentlich ganz gut aus.
Aber: Licht aus, Zündung aus und siehe da das Licht blieb an. Jedoch ging es nicht gleich wieder aus, sondern ging noch ca. 4 bis 5 mal immer wieder sofort an. Das hängt wohl mit dem Lichtsensor zusammen. Sobald dieser Licht (Helligkeit) bekam ging es tatsächlich dann nach dem 1. mal aus.

Nun das Unangenehme:

Alles zusammengebaut, Zündung gestartet und Lichtschalter an.
Was passierte? Die meisten können es sich ja denken: FEHLERMELDUNG!!! ("Lampe defekt, 1 Störung"😉
Na ja dachte ich. Frag den Typen mal wo du das gekauft hast. Habe leider noch keine Antwort bisher.
Habe dann die Taste am Lenkrad weggedrückt und warte jetzt mal auf Antwort vom Verkäufer.
Allerdings als ich nach Hause kam und in die Garage fuhr, ging plötzlich die Fehlermeldung wieder an. Warum auch immer. Hatte sie ja weggedrückt!
Und zu allem Überfluß funktionierte das Licht auf einmal nicht. Fragt mich nicht warum? Nun wollen wir mal sehen wenn ich den Schaltplan für die ZV habe und uns dann noch mal dran machen.

Aber viell. hat ja jemand von Euch hier einen Vorschlag was es sein könnte? Bisher bin ich jedenfalls enttäuscht davon!

Hat jemand da mehr Glück gehabt??
Bin ja gespannt!

Gruß

Romeodk

Beste Antwort im Thema

Also Jungs, das Ding geht einwandfrei. Habe gerade mal alles durchgemessen.

Aber wie gesagt braucht man noch ein Öffner-Relais, das ans Zündungsplus kommt. Damit das Ding

1. nicht während des Losfahrens angeht(Automatische Verriegelung),

2. Nach Lichtausschalten nicht noch kurz brennt,

3. das Licht sofort ausgeht, wenn ich den Wagen starte und

4. Das Modul nicht erst anspringt, wenn ich verriegle, sondern bereits wenn ich den Zündschlüssel abziehe.

PS. das Relais kostet ca. 2 Euro.

Dann hat es genau die Funktion wie die neuen 3 er BMW ;-)

53 weitere Antworten
53 Antworten

Hier die Bilder

Bild 1 Zeigt die ZV. Man benötigt ja nun mal einen Schließen und einen öffnen Impuls. Da die ZV über den CAN gesteuert wird, muss das Gehäuse geöffnet werden und 2 Leitungen an die beiden dicksten Lötstellen drangepackt werden.

Diese beiden Leitungen dann nach vorne zum Lichtschalter legen und mit den beiden braunen Kabeln des Moduls befestigen, welches ist egal.

Im Anschluss dass Relais anschließen. Hierzu Zündungsplus vom Zigarettenanzünder holen, damit es bei Zündung das Dauerplus zum Modul unterbricht.

Und jetzt wirds hässlich!

Lichtschalter ausbauen. Kotz

Abblendlicht links (grau/Schwarz) Hinten links ( schwarz/rot und grau schwarz)
Abblendlicht rechts ( grau/rot) hinten rechts ( grau/lila und grau/rot)

Ich hatte allerdings NULL Bock allen ernstes 6 Leitungen zu durchtrennen, da es wie beschrieben doch nicht reicht, dass man nur die rechte und linke Leitung des Abblendlichtes anzapft.

Funktioniert hat der Mist, Fehlermeldung kam keine.

Grund für den Ausbau, ich wollte auch die Nebler mit anschließen, da ich dann aber ein weiteres Relais hätte verbauen müssen und noch mehr Kabelsalat hätte, kauf ich mir lieber ein Steckmodul für den Sicherungskasten.

PS ohne Relais läuft das Ding nicht, da das Modul sonst die Lichter einschaltet, wenn das Fahrzeug automatisch verriegelt.

13052010012
13052010013
13052010014
+1

Leute, wieso kauft ihr euch so einen Scheiß? Wir palavern hier immer wieder rum und dann so was! Es gibt hochwertige Module, die einfach und leicht angeschlossen werden können, diese werden immer wieder genannt und sind vor allen Dingen einfach anzuschließen, ohne Kabel zu trennen. Immer wieder das Problem, das manche Module dazwischen geklemmt werden! Dies heißt grundsätzlich ein Eingriff in bestehende Systeme mit dem Problem der evt. Fehlermeldungen bzw. ganz und gar Ausfall des gesamten (!) Lichtes bei Ausfall des Moduls. Das möchte ich mir und meiner Sicherheit nicht antun. Das gleiche galt z. Bsp. auch für das Tipp Blinkmodul. Hatte mir extra ein Modul geholt, das zusätzlich mit an die vorhandene Blinkergeschichte geklemmt wird und somit bei Komplettausfall nichts ausmacht.
ZV Signal kommt übrigens bei Mercedes nicht über CAN, das Kabelverlegen und Anschließen, löten und Leitung verlegen usw. hättest du dir komplett sparen können..... 😁 Ein Abgriff der Blinkerleitung links z. Bsp. unten an der A-Säule und angeschlossen an beide braunen Kabel bringen die gleiche Wirkung.
Das das Modul noch nicht mal eine Zündungsabschaltung aufweißt ist ja mal der Oberknaller und zeigt mir, wie weit es mit der Qualität sein muss...🙄

Klick

Dieses hier sollte perfekt sein: Klick Hat das jemand verbaut?

Zitat:

Finden Sie in Ihrem Fahrzeug kein reines Fernbedienungs- oder Zentralverriegelungssignal, so verwenden Sie einfach Ihr Blinker oder die Innenraumbeleuchtung. Das Modul funktioniert trotzdem einwandfrei. Sie brauchen auch keine Angst haben, dass die Funktion während der Fahrt aktiviert werden (wenn Sie Blinken oder die Zentralverriegelung betätigen) - die Coming-Leaving-Home-Funktionen werden nur im Stand angesteuert!

So sollte es sein! Und als weiteres kann man mit diesem Modul auch die Nebelscheinwerfer ansteuern, wie bereits erwähnt ohne Kabel aufzutrennen (und damit den Stromkreis zu unterbrechen) sondern einfach nur zusätzlich mit anklemmen, was die Sache beim Einbau enorm vereinfacht. Zusätzlich die Sicherheit beim Totalausfall des Moduls bleiben alle fahrzeugeigenen Systeme zu 100% erhalten.

Das Ganze hier noch mal als Sozialausführung zum Hartz4 Preis 😁, nennt sich dann Volks Modul.....😰

Interessante Aussagen zum Modul (nicht Volksmodul, das ist wohl zugekauft und taugt nix...):

Zitat:

Motorstart Erkennung
Das Modul erkennt automatisch einen Motorstart. Der Fahrlichtassistent schaltet Ihre Scheinwerfer also wirklich erst nach Motorstart ein - und nicht schon, wenn Sie die Zündung aktivieren.
Dies ist absolut wichtig, da sonst die Gefahr besteht, dass der Anlasser nicht genug Strom erhält, oder die Scheinwerfer durch den Stromabfall ausfallen (Xenon-Scheinwerfer beispielsweise).

Zitat:

Sicherheitsabschaltung bei Motorstart
Aus Sicherheitsgründen werden die Coming-Leaving-Home-Funktionen sofort deaktiviert wenn die Zündung gestartet wird und sind erst wieder verfügbar nachdem die Zündung ausgeschaltet wurde.

Die Einbauanleitung macht einen guten Eindruck. Würde an Ausgang 3 die beiden Nebelscheinwerfer anschließen und hätte so dann CH und LH, zusätzlich Scheinwerfer links und rechts an Ausgang 1+2 für aut. Lichtein- und Ausschaltfunktion, was will man mehr? Wären 4 Kabel am Sicherungskasten bzw. Lichtschalter, die nicht aufgetrennt werden müssen, Zündung, Plus und Minus, 1 Kabel noch ans Standlicht für die Programmierung, den Lichtsensor hoch ans Armaturenbrett und fertig ists... Ach ja, Blinker links an blau/grün und braun/grün.

Hier hatten wir darüber schon mal diskutiert.....

Es geht auf alle Fälle ;-)

Hier noch das Billigste comming home Modul ;-)

Klick

Ich glaub ich werd mir auch selber was basteln. So kann ich wenigstens Standicht, Nebelscheinwerfer,Rücklichter und Kennzeichenbeleuchtung schalten ;-) hehe

Zitat:

Original geschrieben von CLK230FAHRER


Es geht auf alle Fälle ;-)

Hier noch das Billigste comming home Modul ;-)

Klick

😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich glaub ich werd mir auch selber was basteln. So kann ich wenigstens Standicht, Nebelscheinwerfer,Rücklichter und Kennzeichenbeleuchtung schalten ;-) hehe

Zitat:

Mit dem grün / weißen Kabel des Moduls können Sie einen beliebigen Verbraucher bis 6 A ansteuern.
Beispielsweise das Licht auf Ihrer linken Seite. Der Ausgang 1 wird durch den Fahrlichtassistenten und
auch die Coming?Leaving?Home?Funktionen aktiviert.

Mit dem schwarz / weißen Kabel des Moduls können Sie ebenfalls einen Verbraucher bis 6 A ansteuern,
z.B das Licht auf der rechten Seite Ihres Fahrzeuges. Der Ausgang 2 wird ebenfalls durch beide
Funktionen aktiviert.

Zitat:

Der Ausgang 3 ist in 4 Einzelausgänge gesplittet, die die Farben 2 x blau / schwarz sowie 2 x grün /
schwarz haben. Der Ausgang 3 wird nur durch die Coming?Leaving?Home?Funktionen angesteuert. Sie
sollten hier also Verbraucher anschließen, die nicht während der Fahrt sondern nur beim Öffnen und
Verriegeln des Fahrzeuges im Stand angesteuert werden sollen. Dazu können beispielsweise die
Nebelscheinwerfer oder aber auch eine Unterbodenbeleuchtung gehören.
Jedes Kabel kann bis maximal 3 X belastet werden.

Also kannst du sogar unabhängig deine Unterbodenbeleuchtung, Blaulichter und Xenon Frontblitzer/ Straßenräumer sowie Martinhorn und Kuh Hupe schalten, wenn du möchtest...... 😎🙂😰

Hallo,

Generell interessieren mich die beiden Funktionen auch, allerdings weiß ich nicht, ob es Module gibt, die zugelassen sind. Bei den meisten Modulen, die ich so gesehen habe, steht immer "im Bereich der StVO nicht zugelassen", somit erlischt ja der Versicherungsschutz. Auf der Seite carmodule.de habe ich diesen Hinweis allerdings nicht gefunden. Weiß jemand, ob diese zugelassen sind?

So long,
Dennis

http://daylightrunning.de/

wieso nehmt ihr nich das hier ich weiss jetzt nicht obs für den w208 vormopf ist

aber scheint doch realtiv einfach zu sein

hat jemand schon erfahrung ?!

Ich will das ganze auch gerne haben. Leider weiss ich gar nicht wie man sowas einbaut🙁 Kann mir das vielleicht jemand in Raum Bremen einbauen?gibts nen Döner und Kiste Bier gerne dazu😁 Lg Takhti

Zitat:

Original geschrieben von westsideclk320


http://daylightrunning.de/

wieso nehmt ihr nich das hier ich weiss jetzt nicht obs für den w208 vormopf ist

aber scheint doch realtiv einfach zu sein

hat jemand schon erfahrung ?!

Klick

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen