Coming Home Funktion nachrüsten
Hallo, ich fahre einen 2001er ML 430 vor Mopf,. Er hat keine Auto Funktion am Lichtschalter. Nun möchte ich eine Coming Home funktion nachrüsten. Aber wie ?
Beste Antwort im Thema
Ich habe eine PDF Datei auf deren Seite mit der Einbauanleitung runtergeladen. Ist alles schön ersichtlich und erklärt wie man das Programmiert. Inkl. Kabelbelegung. Es gibt da sogar noch eine einfachere Version für ca. 50,00 €uro die dem ein oder anderen auch genügen könnte. Ich hole mir die abgespeckte Version für das Auto meiner Frau. Die bietet Comimg Home Funktion inkl. Lichtsensor für Automatik Licht und hat noch mindestens eine Funktion um gegebenenfalls noch Tagfahrlicht anzuschließen.
Gruß Dieter
17 Antworten
Zitat:
@Kahlgruender schrieb am 13. Oktober 2016 um 21:21:02 Uhr:
Ich glaube ich sollte auch mal bei solchen Arbeiten alles im Bild festhalten damit ich dann mal bei Bedarf das ganze einstellen könnte.
Das wär mal eine tolle Idee weil aus dem was Du da so schreibst werde ich nicht so richtig schlau :-(
Warum alles gleich so abwerten, bei der Lösung kann ich bei Ausfall des verbauten Moduls innerhalb kurzer Zeit wieder alles in Originalzustand versetzen. Ich arbeite seit 44 Jahre als Elektrotechniker auch mal als Gleichstromfuzzi, zwar nicht im Auto aber an größeren Steuerungsanlagen.
An meiner Testwand probiere ich erst mal aus was ich ins Auto einbauen will und erst wenn ich das für ok befinde kommt es rein.
Warum soll ich den Sicherungskasten zerlegen, evtl. Leitungen zerschneiden und Löten und Isolieren wenn das ganze über Steckkontakte bzw. Sicherungen von oben zu Lösen ist.
Die gelinkten Sicherung Stromdiebe leiten die Spannung nicht direkt durch sondern über die Leitung und Sicherung durch. Auf diese Art kann ich ein Signal abgreifen oder Einspeissen, ganz so wie ich es brauche.
Ich habe meine Bauteile bei einer Geschäftsreise von Kanada mitgebracht, die gibt es in verschiedenen Kabelquerschnitten für diverse Stromstärken. Sollte es auch hier im besser sortierten Fachhandel geben.
Der Link dient nur der Ansichtsmöglichkeit.
Gruß Dieter
http://www.adaptershop.de/.../...inder-Stromabgreifer-Steck::1276.html
Bei mir ist es auch so, fast alles was in irgend einem Auto nachgerüstet wurde hatte einen Probelauf auf der Werkbank mit freier Verdrahtung. Wenn das jeweilige Objekt eingebaut ist dann zeichne ich für eine evtl. spätere Fehlersuche einen einfachen Schaltplan mit den verwendeten Kabelfarben und mache mir Notizen über den Kabelverlauf und die Einbindung. Je nach dem ob sinnvoll und aussagekräftig dann mache ich auch Bilder.
Mit den ganzen Nachrüstungen die ich schon verbaut habe hatte ich noch keine Probleme.