Coming Home- Funktion am Golf 2 möglich?
Mal ne Frage:
Die neuen Autos haben doch meistens Coming/Leaving Home- Funktion. Würde sich sowas auch beim Golf auf einfachem Weg realisieren lassen? Meinetwegen , dass die Nebelscheinwerfer eben nach dem Aufschliessen per Funk- ZV ca. 20 sec leuchten?
Ich will nich hören, dass das illegal ist. 😉
Aber mal so aus Interesse...weiss ja, dass das beim H4- Booster , der hier im Forum angeboten wird, auch dabei ist.
Gruß Markus
42 Antworten
Das Problem ist das kurze Schaltsignal der ZV.
Deswegen funktionieren einfache RC-Glieder nicht zufriedenstellend.
Ohne Löterfahrung und vernünftiges Werkzeug ist es wirklich eine Herausforderung.
Die Golf-Innenlichtverzögerung könnte man eventuell nutzen.
Da muss dann wieder eine Diode davor und statt der Innenleuchte ein Relais dran.
Bei Reichelt gibt es leider nichts passendes.
Und die 18EUR finde ich auch übertrieben.
He das klingt gut...habe sogar noch ne Innenleuchte von einer Reisschüssel da...Relais lässt sich auch irgendwo auftreiben...werd das mal testen. 😉
Einziges Problem wieder: die Diode. 😁
Ist die nur dazu da, zu erkennen, ob auf oder zugeschlossen wird oder verhindert die Diode Kurzschlüsse?
Danke! 🙂
Das Signal wird an einem Ausgang für die Stellmotoren abgegriffen.
Die 2 Drähte werden zum Öffnen/Schliessen mit +/Masse beaufschlagt.
Die Masse beim Öffnen brauchst du zur Ansteuerung.
Das + beim Schliessen, könnte die Schaltung killen.
Das verhindert die Diode.
Moni Moin 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Die Grundschaltung ist ein NE 555 (Bild 1).
Davor kommt eine Diode (1N4448) in Sperrichtung ----|<|----- an den Triggereingang.
Mit dem Ausgangssignal wird ein Relais angesteuert, das die Nebelscheinwerfer einschaltet.
Die Dimensionierung der Bauteile kannst du dem Schaltungsbeispiel entnehmen.Die Diode wird an einen Stellmotorausgang der ZV angeschlossen.
Und zwar an den Draht, der beim Öffnen auf Masse liegt.
und wenn man diese Schaltung mit der hier
http://www.ferromel.de/tronic_145.htmverbindet, dann geht das Licht nur im Dunkeln an 😉
Bin noch am Grübeln ob man diese Schaltung auch als automatischen Ablendschalter nutzen kann 😉
MfG de Urian ...
Ähnliche Themen
Wie lang ist denn das Signal der ZV?
Wenns nicht sehr kurz ist, sollte das so funktionieren:
http://img59.imageshack.us/img59/1474/comminghomeoq4.jpg
Evt noch ein bisi dazu oder weg.
Den rest kann man mit entsprechenden Kondensatoren und Widerständen ausgleichen. 😉
Zur Schaltung links:
Das ist genau das mit RC-Glied, was vermutlich wegen des zu kurzen Impulses nicht sauber funktionieren wird.
Ausserdem gehört zumindest noch ein Widerstand parallel zum Kondensator um eine definierte Entladezeit zu bekommen.
Die Schaltung wird dann mit + angesteuert.
Die Last (Spule) gehört an den Collector, nicht an den Emitter.
Zur Schaltung rechts:
Der Aufwand entspricht der Schaltung mit dem 555.
Die Timergenauigkeit ist aber deutlich schlechter.
(und es fehlt ein Verindungspunkt 😉 )
siehe hier, fix und fertig
http://cgi.ebay.de/...egoryZ40188QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Zitat:
Original geschrieben von Gen.Golf.II
Zur Schaltung links:
Das ist genau das mit RC-Glied, was vermutlich wegen des zu kurzen Impulses nicht sauber funktionieren wird.
Ausserdem gehört zumindest noch ein Widerstand parallel zum Kondensator um eine definierte Entladezeit zu bekommen.
Die Schaltung wird dann mit + angesteuert.
Die Last (Spule) gehört an den Collector, nicht an den Emitter.Zur Schaltung rechts:
Der Aufwand entspricht der Schaltung mit dem 555.
Die Timergenauigkeit ist aber deutlich schlechter.
(und es fehlt ein Verindungspunkt 😉 )
Deswegen die frage wie lang der Impuls ist 😉
zum ersten, na ja mit datenblatt zum passenden Transistor und entsprechendem Vorwiderstand sollte man die Zeit recht gut hin bekommen (Ok, ok der Kondensator entläd sich dann nie völlig aber ist doch "nur" ne Comming-home funktion 😉)
Stimmt Spule an den Collector, sorry, macht der gewohnheit.
zur zweiten: Oh welch fataler fehler von mir! Bitte untergebenst um enschuldigung wegen des fehlenden Punktes 😉
Ist evt der selbe Aufwand und die zeit ist so lala aber wie gesagt, wir bauen ja nur ne Comming-home Schaltung.
BTW: Ich mag den NE555 einfach nicht 😁
Ich hab auch noch einmal ne Frage zu dem Thema:
Welcher Widerstand muss in dem Schaltplan wie groß sein?? http://www.ferromel.de/tronic_14.htm
und welcher Kondensator ist der, den ich mit 22 uF wählen muss und wie groß müssen die anderen sein?
Welchen Widerstand muss ich dann mit dem 1MOhm Potientiometer austauschen?
Wäre jemand so nett mir einen Schaltplan mit den Werten zu basteln?
Lg Christian
du willst das nun wirklich mit einer schaltung realisieren
die du dir baust? ich habe das schließersignal der zv auf
ein wischerrelais gelegt und den konni gegen einen größeren
aus der bastelkiste getauscht. demnächst hole ich mir den
booster. dann habe ich helleres licht und das comming-home
gleich mit drin. es geht nicht einfacher.
gibt mir jemand bestätigung?
Bestätitgung! Wenns auch die teurere Variante ist.
Auch wenns jetzt ein bischen OT ist, muss ich hier mal eine Frage loswerden.
Statt einer Coming-Home Funktion über das Schließersignal würde ich mir lieber eine "Leaving-Home" Funktion über das Öffner-Signal der FFB einbauen, bei dem die Innenraumbeleuchtung angeht, wenn ich die ZV öffne.
Könnte das nach dem selben Prinzip funktionieren?
Das Problem könnte darin bestehen, dass die Innenbeleuchtung Massegesteuert funktioniert.
ja, und?
ob masse oder plus, rabarber rablubb.
du bist der herr. du setzt einen verwalter
(relais) ein und es schaltet dann, was du willst.
dem relais ist das herzlich egal.
dein wischerrelais bekommt das auf-signal und
leitet es an das relais weiter, welches dann
kl.31 schaltet. innenlicht.
das haben aber einige zv´s schon drin.
bei denen geht das licht dann auch mit kl15 aus
und nicht erst wenn der konni leer ist.
sinn und nutzen? eigenentscheid.
Am liebsten möcht ich beides Coming und leaving home :-)
Und die teuere Version...naja bin noch Schüler und da is leider ned sooo viel drinne :-(
Deshalb wärs einfach genial wenn das irgendwie klappen würde...