1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. Comfortschaltung Fensterheber

Comfortschaltung Fensterheber

Peugeot 206 206

Hi

Fahre nen 206 HDi Tendance. Diese Ausstattung beinhaltet elektrische Fensterheber. Und für die Fahrerseite die Comfortschaltung. Nun zu meiner Frage:

Kann ich selbst meinen Beifahrerfensterheber umbauen, damit ich dort den Schalter auch nur einmal kurz betätigen muß????

Danke schon mal für eure Hilfe...

Gruß
soldier

25 Antworten

Oh, auch jemand aus dem GP-Raum...
Das ist ein ewiges Thema in allen 206 CC-Foren, da es dort besonders wichtig ist (nach dem Das Dach nämlich hoch oder runter gefahren ist, fahren die Fenster nicht automatisch hoch...).

Du musst zum Peugeot-Händler fahren, und ihn darum bitten, dass er dir das macht. Er soll deinen 206 an das DIAG 2000-Gerät anschließen (hat jeder Pug-Händler) und dann im Menü "Fenster und Klappen" oder so ähnlich das einstellen. Er kennt das aber bestimmt schon von unzähligen CC-Fahrern.

Mfg La policía

P.S. Peugeot macht das deswegen nicht, weil auf der rechten Seite kein Einklemm-Schutz verbaut ist.

Kann man die Komfortschaltung bei jedem Peugeot 206 einfach so mit programmieren nachrüsten lassen?
Wär nämlich super mein 206 XS hat nämlich garkeine Comfortschaltung weder links noch rechts und ich hät zumindest auf der Fahrerseite schon gern eine.

Gruss

Marks

Hmm...eigntlich müsste der XS das auch haben. Ich nehme an, du hast ein Modell aus dem Zeitraum 98 - 01', richtig? Wir hatten nämlich einen 206 1.6 Style (das komfortable gegenstück (heute prémium) zum sportlichen XS (heute tendance/S16/RC,je nach dem)) mit damals noch 90 PS. Der hatte das (BJ:99) und ich meine mich erinnern zu können, dass schon von anfang an alle Modelle mit el. Fensterhebern diese Comfortschaltung auf der fahrerseite besitzen. Auf dem schalter müsste ein fenster mit einem "A" drauf sein, auf dem Beifahrerschalter nur ein Fenster. D.h., er müsste das eigentlich auf der Fahrerseite haben.

Ob das allerdings bei den alten Modellen, die noch nicht auf Multiplex-Technik* umgestellt sind, auch so einfach geht, weiß ich nicht, am besten wendest du dich an deinen Peugeot-Händler, der weiß mi Sicherheit bescheit.

*Multiplex: Der 307 und der 607 waren die ersten Peugeot-Modelle mit Multiplex-Technik, der 206 und meiner Meinung nach auch der 406 wurden später ebenfalls mit dieser Technik ausgerüstet. Dabei wird ein zentraler Rechner im Fahrzeug installiert, an den ein DIAG200-Diagnosegerät angeschlossen werden kann (Hat jeder Peugeot-Händler). So lässt sich deutlich einfacher eine Fehlerquelle finden und Zubehör-Komponenten können sehr viel leichter eingebaut werden. So war es z.B. mit der Einführung der Multiplex-Technik im 206 möglich, diesen mit neuen Radios, Lichteinschaltautomatik etc. aus dem großen Bruder 307 auszustatten. Auch das automatische einschalten der Warnblinkanlage bei einer Vollbremsung (sozusagen das erste 2-stufige Bremslicht) konnte so realisiert werden

Bj. 12/99 hab ich. Bei mir sind beide schalter ja in der Mitte zwischen den Sitzen aber ich glaub die sehen beide haargenau gleich aus.

Ähnliche Themen

Jupp, die Schalter stecken bei allen 206 Modellen in der Mitte...aber theoretisch müsste er das haben. Schau morgen , wenn du zur Arbeit/Schule fährst, mal nach.

Achja, du weißt, was die Comfortschaltung ist, oder?

Hallo

Danke für den Tip. Werd nächste Woche mal zum Autohaus Klützke fahren und mal gaaaaaaaaanz lieb fragen, ob die mir das einstellen würden. Auf den Einklemmschutz kann ich echt gern verzichten.

Danke
Gruß

Comfortschaltung is des Ding wo man nur einmal ganz anzieht und dann geht das fenster von alleine zu, oder?

Ich habe einen 206 1,4 XS EZ 4/99. Der hat zwar bei der Ausstattungslinie u.a. elektrische Fensterheber, aber eine Comfortschaltung hat der nicht. Kann es vielleicht sein, dass die erst bei stärkeren Motoren angeboten wurde?

@DN_46

Genau. Die Comfortschaltung ist erst bei höheren Ausstattungslinien verfügbar. Ist aber echt ne gute Sache. Darum will ich es ja auch auf beiden Seiten. Mal sehen was sich da so machen läßt....

Gruß

ziemlich riskant ohne einklemmschutz, oder nicht? also ich würde da nix machen, auch wenn es noch so komfortabel ist.

mfg
johannes

Weiß net. Warum riskant??? In den älteren Fahrzeugen gibt es auch keinen Einklemmschutz. Da ich Single bin und keine Kinder hab fahre ich meist allein und darum denk ich, das speziell bei mir da keine Gefahr besteht...

MfG

ja naja, die älteren fahrzeuge ohne einklemmschutz haben ja auch keinen automatiklauf (comfortschaltung) 😉

grüße
johannes

@La policía
du meinst doch bestimmt das BSI, oder?

Ja, das meine ich...

@solidier: Wie sind deine Erfahrungen mit dem Autohaus Klützke? Wir haben dort 93 mal einen Peugeot 306 gekauft, sind dann aber zum Peugeot-Autohaus Strobel in Kirchheim (jetzt gesplittet ind Weilheim und Kirchheim) gewechselt, ich kann dir den Gang dahin auch nur empfehlen. Solltest du nochmal die Anschaffung eines Peugeot planen, bist du da in Sachen Rabatt und Kompetenz besser beraten. Wir wollten damals ein 406 Coupé kaufen (als es grade rauskam), aber das Autohaus Klützke kam sprichwörtlich nicht in die Puschen. In Kirchheim hingegen hat man unser Wunschmodell sofort besorgt, seitdem fahren wir seit 4 Peugeots gut damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen