Combo Isuzu X17D Motor Flüssigkeitsverlust
Mein Opel Combo Mit ISUTZU X17D Motor hat hinter dem Abgaskrümmer eine feuchte stelle wen er länger steht.
Ich kann es nich genau lokalisoren.
Kennt einer das Problem?
Flüssogkeit ist leich Ölig aber kein Motoröl
da es nach dem fahren weggetrocknet ist.
Schetze es wird sich um Külflüssigkei handeln.
Aber wo kommt sie genau her? Ich habe mal 2 Bilder mit angehengt.
Tropft vom oberen silbernen Teil auf den Schlauchanschluss.
Sorry für seulche Fragen. Muss mich auch erst mahl wieder einfummeln auf die Opel Technick.
24 Antworten
Ist immer die letzte Schraube - scheint 'n Naturgesetz zu sein. 😉
Nein, bei mir gings 2x glatt.
Das sind meiner Erinnerung nach alles Muttern. Hast also 2 Chancen pro Bolzen.
Schraub alle ab die freiwillig kommen und der Rest kriegt die WD40 Therapie.
Bevor du es wieder zusammen schraubst, schneid gleich alle Gewinde nach , schmier Kupferpaste drauf und nimm neue Muttern.
Achso und nimm ne Nuss die gut passt - kann sein, dass manche Muttern schon so angegammelt sind, dass die schon ne halbe nummer kleiner geworden sind.
So ne rund gelutschte Mutti kann komplizierter werden als nen abgerissener Stehbolzen.
Hab ihn letztens zu meiner Werkstad gebracht.
Bekommt ne ordentliche wartung.
Zahnrimen Wasserpumpe, Öl wechsel sw die die Tropfbaustelle beseitigen.
Dann ist ruhe und ich lig nicht stendig unterm Auto.
Auserdem hatte das kraftstoffsystem luft gezogen beim Dieselfilter wechseln.
Wird auch noch gleich gmacht.
Klar, einmal die Runde rum kann ja nicht verkehrt sein.
Ich drück die Daumen.
Ich habe gestern meinen Opel Combo wieder zurück bekommen.
Jetzt geht es an die überigen Baustellen.
Rost beseitigung.
Suche da für noch die Rechte Laderaumtür.??
Eine Motorhaube ist schon da.
Die alte war auch Durchgerostet.
Die dachhaube mus leider noch warten.
Wie consawirt ihr ihr eure Comboroststellen?
Grus S50
Schicke hier dein Anliegen wegen Rostkonservierung hin,am Besten mit Bildern , geben gute Tipps und haben gute Preise .
Eigene Erfahrung bei mit meinem 96er Cabrio
MfG
Die untere Kante meiner Hecktür habe ich abgeschnitten und mit GFK neu modelliert.
Hält seit Jahren prima.
Deine Heckscheiben deuten drauf hin, dass dein Auto innerlich ne Tropfsteinhöhle ist.
Nimm auch mal im Fussraum alle Teppiche hoch und schau dir die Ecken an, da wo unten die vorderen Wagenheberaufnahmen sind. Da war der bei mir auf beiden Seiten durch.
Noch ne neuralgische Stelle ist der Bereich unten an den B-Säulen wo der Kasten anfängt.
Dachhauben gibts übrigens in GFK - hab so eine drauf und bin glücklich damit.