Combo 17D Einspritzpumpe undicht --> instandsetzen?
Hallo Leute,
Heute habe ich bemerkt wo die Luft in meinem Kraftstoffsystem herkommt.
Die ESP ist an der Welle wo das Gasseil dran hängt undicht. Dort zieht er vermutlich Luft. Alle anderen fehlerquellen kann ich zu 99% ausschließen. Hab minimalen überdruck in den vorlauf gegeben und nach kurzer Zeit hatte ich gleich ne Pfütze unterm Auto.
Weiß jemand wo ich für den Isuzu Motor nen Dichtsatz her bekomme...
Was eigentlich wichtiger ist ... kann ich das von ausen machen ohne die ESP auszubauen?
23 Antworten
so jetzt hab ich die schraube in der richtigen Position so das er sauber im Standgas läuft .... sowie ich gas geb .... geht er aber aus?! was ist denn jetzt los hab doch garnix gemacht...
ich bin leider hier mit meinem latein auch am ende.. :/
hast du die schraube für die menge jetzt mehr rein oder raus gedreht?
hast recht, das nächst logische wäre an der stelle,jetzt mal den förderbeginn zu checken.
schau doch mal bei egay oder änlichen, ob du nicht ne einstelluhr ergattern kannst.
hast du nen reparaturbuch?
hehe.... also jetzt hab ich es entlich geschaft....!*freu*
folgender fehler war´s....
Ich fahre nun schon lange mit Pflanzenöl. auf die Letzten 1000km hab ich Alöl beigemischt .... lief auch super .... jetzt hatte ich meinen letzten Kanister den ich gefilter hatte mit der Mische Pflanzenöl und Motoröl reingekippt ... der letzte kanister war voller ruspartikel. d.h so richtig schwarzes zeug das so aussah wie als würde man den Auspuff komplett in Pflanzenöl auswaschen .... das war so eine krasse mischung mit irgendwelchen stoffen die nicht kenne ... das der Motor einfach nicht lief.... --> Kraftstoff Problem ... d.h. alles was ich an der ESP rumgebastelt habe war fürn A****. Alles probieren und überlegen usw. für de Katz.
Na ja zumindest weiß ich jetzt wie ne ESP aussieht von innen und das man net nen "Staubarmen raum" und "peinliche Sauberkeit" einhalten muss. Der Wagen schnurfelt wieder wie ne Katz... weiß nicht warum es bei den vorherigen versuchen mit Sauberen Diesel nicht gefunzt hat!?
Egal ... jetzt muss ich nur noch die Optimale Fördermenge einstellen ... hat da jemand ne Idee bzw. nen Plan ohne das ich das für viel Geld beim Boschdienst machen lass? Im Autohaus die machen sonwas net ham se mir gesagt.
Warum das Auto übrigens beim Gasgeben ausgegangen ist .... ich hab bei zusammenbau nen fehler gemacht.... der schieber der normalerweiße mehr Diesel einspritzt war genau 180 Grad versetzt eingebaut .... d.h. wenn ich gas gegeben habe dann hat er nur weniger gas geben in der Pumpe ... noch ein fehler von mir ....
schlussentlich kann ich nur jedem raten wenn er ein klein wenig ausdauer und geschick mitbringt bei so einem Alten Diesel ruig mal Hand anzulegen .... aus fehler Lernt man und auch wenn vieles scheif gegangen ist ....
wie stell ich die Fördermenge ein?
na toll, da hats dir einfach die düsen zugesifft oder wie?
wie hast du das olle zeug denn wieder raus bekommen???????
soweit ich weiss, ist die einstellung der fördermenge prüfstandsarbeit..
evtl. geht es im groben ja auch nach dem trial&error verfahren.
wie läuft er denn jetzt?
standgas ok?
ruckelt er im unteren drehzahlbereich?
leistungsentfaltung?
dreht er ordentlich hoch?
dazu kommt noch der verbrauch, den zu bestimmen braucht jeweils nen weilchen.
Ähnliche Themen
hab den ganzen tank leer gepumpt und einfach voll diesel gemacht .... jetzt muss ich aller 50 km meinen Kraftstofffilter wechseln d.h. ich hab so ne art Mopetfilter .... zum auswaschen .... gibts als Motorboot zubehör ... das läuft .... auf jeden fall ist dieser killer in meinem tank wie ne art Ruß..... das komische ist nur das ich mit 0,001mm (1Müh oder so) Filter bevor irgendetwas in meinen Tank kommt ... das Zeug ist ganz seltsam ... ich weiß leider auch nicht was das war ... na ja egal auf jeden fall werd ich von dem ganzen altölgefahre etwas abstand nehmen da mir die ganze macharbeit zum hals raushängt ... reines Fritösenöl von MC Donald!!!
Hab die Fördermenge jetzt nach gehör eingestellt ... ist zwar etwas rustikal aber der Bosch Dienst meine das muss man auf nem Leistungsprüfstand machen und das wäre keine arbeit für bastler zuhause .. muss alles sauber sein ....blablabla.... naja auf jeden fall hab ich dann mal beim örtlichen Multicar typ angefragt ... da war so ein alter 80Jahre alter opa der meinte dann so .... "was Prüfstand? das stell ich seit 60 Jahren nach gehör ein" ... was der kann kann ich auch dachte ich mir und siehe da ... läuft wieder wunderbar ... werd den guten man trotzdem nochmal horchen lassen ...
ich LIEBE diese alten schraubär!!
mein opa war auch soo einer 🙂
beschreibe doch mal , wenn dus weisst, worauf man da dann so hören muss.
also wies denn klingt wenns denn gut ist.
Watt??? Förderbeginn sollte jeder einstellen können der in den letzten 10jahren KFZ Mechaniker gelernt hat.
Brauchst allerdings ne Messuhr und vermutlich ne zweite person die den Motor dreht.
Okay ich muss zugeben das ich sowas nicht mehr in den letzten 8jahren gemacht habe aber steht in meinem Buch aus der Lehre drinn.
P.S. War nur zum teil richtig. Motor muss nur auf OT gedreht werden und ESP muss gedreht werden.
elbsturm, soweit waren wir doch schon 🙂
jetzt ist "fördermengen-einstell-stunde" 😉