Comand online NTG 5.0 und Anbindung Smartphone, APP-Nutzung, APPLE Carplay ... Fragen.. Fragen...
Moin,
bisher dachte ich ja, daß man so ein neues Auto und sein Bediensystem (das nun für mich die 3. Generation nach dem damaligen NTG 2.0 darstellt) eigentlich keine Hürde ist..
Frei nach dem Motto: "Real men need no instructions..."
Tja, entweder ist bei mir das "real" auf der Strecke geblieben oder wurde dem "REALitätsverlust" geopfert.
Also früher hat man einfach sein Telefon in die Mittelkonsole gelegt, per BT verbunden und gut...
Zumindest der Punkt funktionierte nun auch ganz gut... Schön, ich habe das Telefon gekoppelt.
Aber es gibt ja noch mehr "Neuigkeiten", die entdeckt werden wollen, wie z.B. die Mercedes-APP's.
Allen voran das Internet-Radio...
Angewählt, ich werde gefragt, ob ich nach W-Lan Hoptspots schauen möchte oder über "Bluetooth*" die Verbindung herstellen möchte...(*genauer Bluetooth tethering).
Na, da Bluetooth schon läuft (s.o.), also auch wieder BT ausgewählt:
"Meldung: Bitte aktivieren Sie den persönlichen Hotspot" ....
Also iPhone wieder hervorkramen, Hotspot nebst Passwort eingerichtet, und .... "verbunden"...
Ganz toll:
in der Liste stehen nun 2 (identische) Geräte
- iPhone von
- iPhone von (2)
DAS mißfällt mir, 1 Gerät ist nur mit dem Comand-online gekoppelt und ich möchte auch nur 1 Gerät angezeigt bekommen... das nervt schon etwas.
Apple Carplay... geht zunächst einmal gar nicht (über die beiden zuvor eingerichteten BT-Verbindungen)... das möchte ein Kabel und 1 bestimmte USB-Anschluß in der Mittelkonsole.
Dann ist (im Vergleich zu sonstigem Bildaufbau auf dem Display) das iPhone blitzartig mit den dafür zugelassenen APPs auf dem 8" Monitor gespiegelt.... sehr hübsch...
Es gibt ein Telefonsymbol des iPhones auf dem Bildschirm, angeklickt, eine Frauenstimme empfängt mich: "Siri benötigt eine Internetverbindung" ...
Nur wie verbunden werden soll, verrät Siri nicht...
Aber nun geht der Spaß weiter, das Interenetradio, zuvor umständlich über die APP's ausgewählt, liegt nun als native iPhone App auf dem Display vor. Die Kartenansicht ist nicht Fisch (vom iPhone) noch Fleisch (vom Comand online), es gibt nur eine Vermutung, daß der aktuelle Verkehrsfluß dadurch auf dem Display angezeigt wird.
Es scheint darüberhinaus so, daß für diese Kartenansicht auch nur noch das iPhone die (GPS-)Daten liefert. Das ist natürlich vom Empfang her, wenn in der Mittelkonsole liegend, etwas schlechter.
Aber gut, dann knipst man das iPhone eben wieder ab und hat ja den normalen Kartenbildschirm mit "Life-Traffic-Information" ...
Der Dienst ist aktiviert, im linken unteren Bereich des Bildschirmes erscheint die Meldung "life-Traffic" und ein rotes Fahrzeugsymbol...
Ich erinnere mich an die Beschreibung in der Bedienungsanleitung: "Eine Vielzahl von Meldungen, die in kurzen Zeitabständen aktualisiert werden"...
Hamburg ist ein Dorf, es gibt keine sichtbaren Störungen & Staus im nachmittäglichen Berufsverkehr:
Egal ob mit aktivierter Route oder einfach nur so auf Kartenansicht gestellt: Außer einer rotangekreuzten Straße (so wie beim TMC pro), die schon seit Jahren eine Dauersperrung ist, passiert auf dem Display: nichts.
Ich hatte mir eigentlich vor meinem Auge so eine Kartenansicht vorgestellt, wie sie z.B. bei BMW unter "RTTI" angeboten wird ("Real time traffic Information"😉. Sämtliche Hauptverkehrsstraßen bekommen einen mehrfarbigen Balken an den Verlauf gelegt, ähnlich der Verkehrsdichteanzeige auf google maps...
Aber irgendwie ist da nicht viel von übrig im G ...
You don't get, what you pay for.... scheint es.
Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Verbinden des iPhones ans Comand online, wie geht man am besten vor, daß nicht unnötig 2 Geräte angezeigt werden, aber dafür die sonstigen Gimmiks laufen.
Tricks um der Kartenansicht mehr Infos zu entlocken...?
Danke für die hilfreichen Tipps
29 Antworten
Zitat:
@drmnot schrieb am 22. Februar 2017 um 16:30:13 Uhr:
Danke für die Info!
"Autotelefonie" wäre ja prinzipiell nachrüstbar, oder?,
Moin,
ich habe Freitag einen Termin beim 🙂 und werde das mal anfragen..
Allerdings sehe ich keinen Mehrwert in der Nachrüstung vs. Kosten...
Mir geht's persönlich immer mehr um gute Musik im Auto und das möglichst störungsfrei durch abbrechende Verbindungen ....
der Rest des (un-)Vermögens des Comand online NTG 5 im G ist mir eigentlich egal, nur verstehen, was das System (nicht) kann (trotz anderslautenden Aussagen) würde ich schon gerne.
Andere freuen sich dafür über Klangorgien, nachdem sie den Zündschlüssel umgedreht haben... 😉
Bin gespannt was dein Freundlicher sagt, meiner ist da etwas überfordert...:-)
Ich halte von dem Geraffel der Auto-Hersteller nix. Meistens überteuert und veraltet.
Im Zubehör gibt es da einiges. Entweder nimmt man ein älteres Handy, welches schon LTE hat oder einfach ein Zubehör Teil.
http://consumer.huawei.com/.../e5330-de.htm
Beste Grüße
Lars
Ich habe schon geschrieben, dass es schon umständlich ist, aus Car Play zurück auf das normale Comand zu wechseln (also Hot Spot und Ortungsdienste vorher auf "aus"😉
Ganz einfach: Ladekabel aus dem USB Port ziehen und dann wieder einstecken.
Was anderes:
Navi
Im Prospekt sieht man ein Bild, bei dem in der Stadt diverse Gebäude plastisch abgebildet sind, Kirchen, Hochhäuser etc.
Ich bin bis jetzt noch durch keine Stadt gefahren bei der mir dies so angezeigt wurde (auch nicht in München, Turin, Mailand als Bsp.), Kartendarstellung ist bei mir als 3D angewählt...
Andere Erfahrung? Wo?
Ähnliche Themen
Hamburg, da geht es! Allerdings muss man in die grösste Vergrößerung
Danke! Guter Tip.
Die max. Vergrößerung habe ich noch nie benutzt...
Zitat:
@drmnot schrieb am 22. Februar 2017 um 21:49:52 Uhr:
Bin gespannt was dein Freundlicher sagt, meiner ist da etwas überfordert...:-)
Moin,
leider nichts in der gewünschten Richtung: Sprich Nachrüstung "Autotelefonie" ist nicht vorgesehen...
Lediglich die "Komforttelefonie" (mit der Ladeschale...) in der Armlehne ließe sich nachrüsten.
Danke dir, werde dann mal den Tip von Lars verfolgen.
Wenn man den mobilen Hotspot in die ladeschale klemmt, müsste man die Aussenantenne ja über die Induktion nutzen können. Und Laden über Usb sollte ebenfalls möglich sein.
Schönes WE an Alle, morgen g-ehts in den Skiurlaub..:-)
Seit heute fürs Comand Online NTG 5 Star 1 die neuen v14 Karten verfügbar.
LG
Moin,
lange blieb es ruhig um den ganzen Zirkus der Anbindung von Apples Carplay an die (nun ja alte) Version von Comand online... Wie ja hinlänglich bekannt, funktioniert das ja nur mittels "zertifiziertem" Kabel zwischen USB1 in der Mittelkonsole und dem iPhone.
Genauer: es funktionierte. Seit dem Update auf Apples iOS 14.x (aktuell .2) herrscht auswahlmäßiges Schweigen auf dem Zentraldisplay, das Gerät wird aktiviert, auch wird das iPhone aufgeladen.
Es gibt aber keine "Zusammenarbeit" mehr zwischen iPhone und dem Zentraldisplay. Man kann sich durch das Menu der einzelnen APP's hindurch scrollen mit dem "Rändelrad" (Dreh-Drück-Steller) in der Mittelkonsole, aber es kann keine APP ausgewählt werden oder die ganze Karte eingeblendet.
Was geht, sind Screenshots des Displays über das iPhone, da werden gleich 2 Bilder auf einmal angelegt: Dass der Oberfläche vom iPhone und des Zentralsdisplays. Zielführend ist das alles nicht.
Es funktionert sonst nix. Auch habe ich das "MB-Infotainment" im iPhone schon mal entfernt und neu installiert, gleiches Ergebnis. Die Drahtlose Anbindung funktioniert ja leider beim Modelljahr 2017 nicht.
Jemand eine zündende Idee, bzw. gibt es "Leidensgenossen"?
Hi Thilo
Bei mir geht es auch nicht (G, Bj. 2017).
Ich will noch folgende Einstellung versuchen, wenn es wieder etwas wärmer ist:
carplay mus auch im Sperrzustand Deines Handys erlaubt sein. Versuche es daher mal: mit folgender Einstellung:
Allgemein > CarPlay > Ihr Auto>„CarPlay im Sperrzustand erlauben“.Vielleicht funktioniert es dann wieder. Bei der Integration von neuen Handys war es genau das.
Seltsamerweise gibt es bei meinem VW-Bus kein Problem. Aber das MB System unseres G dürfte nicht auf der Höhe der Zeit sein.
Zitat:
@Tomtr schrieb am 29. November 2020 um 15:37:15 Uhr:
Allgemein > CarPlay > Ihr Auto>„CarPlay im Sperrzustand erlauben“.Vielleicht funktioniert es dann wieder.
Moin,
so habe ich das schon versucht, nach zunächst Deaktivierung "MB-Infotainment" und iPhone Neustart.
War schon fast am "Frohlocken" als die Meldung kam: "Carplay Konfiguration abschließen" ...
Sperrzustand erlauben gewählt: nix da... geht nicht...
vielleicht gehts ja umgekehrt... ich denke aber auch, so wie es ja ne Reihe iPhones gibt, die nicht mehr das neueste iOS bekommen, so fällt eben nach 4 Jahren auch mal n MB-Infotainment System raus...
Alles recht schnellebig heutzutage, will man als "G" Fahrer ja eher nicht...
@inegy bei mir läuft nun alles. Ich habe sogar das Iphone12 mit neuester Software integriert. AppleCarPlay läuft störungsfrei mit der Integration verschiedener Geräte von mir. Ich habe die Geräte einfach alle rebootet und neu eingelesen und dann hat es funktoniert.
Moin,
Danke für Deinen Kurzbericht... "Ein boot tut gut" ... altes IT-Motto...
Zwischenzeitlich gab ja auch wieder neues iOS: 14.3
Gibt's denn auch ein "re-Boot" fürs Comand System? Also nicht nur einfach das "aufwecken" bei Zündung an?
Bisher ging der reset wie folgt:
10 Sek. auf den CD-Auswurfknopf drücken!