Comand, NGT1 oder NGT2?

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo liebe CLK fahrer, ich bekomme demnaechst ein Comand Navigationsgeraet(mopf) fuer meimem CLK W209. Nun stellt sich die frage welches es genau ist. Kann man damit auch mp3 cds hoeren? vielen dank :-)

30 Antworten

Zitat:

@crzy_dj schrieb am 19. November 2015 um 18:50:43 Uhr:


Hab das Kit daheim liegen, aber noch keine Zeit/Lust gehabt es einzubauen , ist es viel Arbeit?

ich glaube schon, habe es damals machen lassen.

na mein ich doch das ,das auch nicht geht. deswegen war ich ja so verwundert.

ich hab das gateway drin.

Es ging ja hier nur um die Frage ob überhaupt eine MP3 in irgend einer Form im Comand abgespielt werden kann und ja das ist möglich. Eine Audio DVD mit MP3s bespielen dann geht es. Es darf keine Daten DVD als Form abgeschlossen sein.
Sonst geht das nur im externen CD Wechsler auf normale CDs. Oder eben halt via USB über denison.
Ich selbst habe eine Variante von Vissio, die Audio Bluetooth Streaming Methodemacht, fürs iPhone dran am Comand via MMI Schnittstelle.

als audio dvd mit mp3 hat es bei mir im comand nicht funktioniert. das ist was mich so wundert. warum geht das bei dir. komisch...sei doch froh 🙂

Ähnliche Themen

Was für ein Baujahr hast du denn?. Ich hab das auch nur ganz am Anfang mal ausprobiert.
Das war ungefähr so im Jahr 2007.
Wie geschrieben nutze ich das ja auch nicht mehr weil dort ja die DVD von dem Navi ist.
Ich nutze MP3s auf dem externen CD Wechsler.
Ansonsten läuft bei mir ja wie geschrieben die Lösung von Visseo mit dem Audio Streaming über das iPhone per Bluetooth Voraussetzung ist die MMI Schnittstelle dafür.
Ich mache mal ein Foto von meiner Lösung.

Image
Image
Image
+2

Das viseeo funktioniert nur wenn man eine freisprecheinrichtung hat , so wie ich die Beschreibung verstanden habe ?

Da sind ja 2 Visseo Geräte im Einsatz.
Telefon: ja funktioniert nur mit werkseitigen Code 386
MMI: iPod Interface Kit für Audio 20, Audio 50 APS, COMAND APS B6 782 4213 187€ (Audio Streaming).
Die bei deinen CLK werkseitigen Codes findest du mit der VIN Nummer raus.
http://www.clk-freunde.de/index.php?thread/39-vin-auflösung/

Hallo zusammen
Ab Herstellung 6.2004 ist NTG 2 verbaut, davor Comand 2.0. 7gang Automatik wurde zeitgleich eingeführt.

Beim NTG 2 konnte ich keine DVDs auch nicht mit MP3s abspielen, nur Navi DVD. Trotz verschiedener Updates kann es auch keine MP3s con CD spielen, das kann nur der CD Wechsler.
Das NTG 2 gibt es mit u.ohne grünen Fakraanschluß zum Einspielen von Video u.Bild Dateien und um Video u. TV während der Fahrt zu schauen, braucht man ein Freischaltmodul.

Bis ca.2009 war meines Wissens das NTG 2 verbaut, was beim Marktstart schon Schrott war. in 2004 gab es beim Wettbewerb schon Festplatten im PKW.

Ich habe das NTG 2 gegen ein Aftermarket Gerät getauscht. Konnte NTG 2 noch gebraucht gut verkaufen und habe keine Visseo, Gateway, Dension, Freischaltungen usw. Artikel kaufen müssen.

War meine Vorgehensweise und meine persönliche Meinung
Gruß Peter.

Hast du mal ein Bild?
Finde halt dass das NTG 2 sich sehr gut in den Innenraum einfügt vom Gesamtbild her.

Zitat:

@Peternita schrieb am 23. November 2015 um 09:00:42 Uhr:


Bis ca.2009 war meines Wissens das NTG 2 verbaut, was beim Marktstart schon Schrott war.

Ist der Ausdruck Schrott nicht etwas hart? Ich habe mir die Mühe gemacht Dein Auto anzuschauen. Da ist auch alles nur nicht so wie sich mal zig Ingenieure drüber Gedanken gemacht haben. Schonmal an nen Job in der Automobilentwicklung gedacht? 😉

Hallo Hotw,
hast schon recht, Schrott ist schon übertrieben, aber das Gerät ist bei Einführung schon veraltet gewesen und in dieser Form 6 Jahre nicht geändert worden jedenfalls beim CLK 209.
Wie schon beschrieben, Einführung ab 6.2004, Nur DVD zum naviegieren, kein MP3, kein USB, kein Kartenslot, also von CD maximal 20 Lieder am Stck.
Aufpreis damals beim CLK 500 ca. 2500,-Euro +Wechsler ca.400,- (um MP3 zu hören)habe selbst den Werkswechsler noch tauschen müssen, da die erste Generation ohne MP3 waren, obwohl in Auslieferpapieren als MP3 aufgeführt.
telefonieren nur mit extra Gradle, SAP fähig für 400,- Euro nachgerüstet, ging nur mit wenigen Handys.
In 2004 gab es Hersteller, die durchaus mehrere der oben angeführten Funktionen schon bei Ihren Geräten mit Erfolg eingeführt hatten.

Ein Bild habe ich nichr mehr von dem Gerät, da ich es verkauft habe.

Gruß Peter

Ja das ist die Denke die AutoBILD & Co vermittelt wie einfach es ist ein Auto zu bauen. Entspricht halt nicht der Realität. heute ist's wohl tatsächlich einfacher, da der Kunde immer mehr akzeptiert und nicht mehr so anspruchsvoll zu sein scheint.

Kannst du das mal kurz ausführen?😁

Das würde mich auch mal interessieren,
Was hat "Comand NTG 1 NTG2" mit Bild & Co zu tun und mit dem Anspruch der Käufer???

Ich habe versucht, die in meinen Augen Nachteile des Comand NTG2 aufzuzählen, und ich war und bin nicht der einzige, der ein doch recht hochpreisiges Auto kauft, und dann doch etwas erschrocken über die Funktionalität ist.

Jetzt kommt der Einwand, ich hätte es ja nicht kaufen müssen, alternative war dann ein" Kasettenradio" möglich gewesen.

Ein CLK ist ein Superauto aber Navi egal welches war seiner Zeit ca 5-6 Jahre zurück.
Gruß Peter

Zitat:

@Peternita schrieb am 24. November 2015 um 18:28:44 Uhr:


Das würde mich auch mal interessieren,
Was hat "Comand NTG 1 NTG2" mit Bild & Co zu tun und mit dem Anspruch der Käufer???

Ich habe versucht, die in meinen Augen Nachteile des Comand NTG2 aufzuzählen, und ich war und bin nicht der einzige, der ein doch recht hochpreisiges Auto kauft, und dann doch etwas erschrocken über die Funktionalität ist.

Jetzt kommt der Einwand, ich hätte es ja nicht kaufen müssen, alternative war dann ein" Kasettenradio" möglich gewesen.

Ein CLK ist ein Superauto aber Navi egal welches war seiner Zeit ca 5-6 Jahre zurück.
Gruß Peter

Hallo was erwartest Du.

Der CLK wird nur bis 2009 gebaut. Heute haben wir fast 2016.

Und was heist hochpreisig mitlerweile ziemlich alte Kiste und dadurch hat das Auto

einen Wert von einem Kleinwagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen