1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLC
  7. Mercedes GLC (C253, X253)
  8. COMAND mit Kartenversion V13

COMAND mit Kartenversion V13

Mercedes GLC X253

Hat schon jemand das V12 Update im GLC wie einige im 205-er Forum?

Beste Antwort im Thema

War heute beim Freundlichen....

Asset.HEIC.jpg
287 weitere Antworten
287 Antworten

Zitat:

@lex-golf schrieb am 7. Januar 2018 um 22:48:07 Uhr:


Einfach ne neue Standortcalbrierung machen (lassen). Zeitaufwand ist ca 5min. Oder beim selber machen 20min bis man sich durch alle Punkte durchgeklickt hat. Hat mein Freundlicher mit dem update auf V12 als Teil des updates gemacht.

Wie genau kann man selbst eine Standortcalibrierung durchführen? Gibt's Unterlagen oder eine Anleitung dazu? Habe leider nichts gefunden.

Zitat:

@lex-golf schrieb am 7. Januar 2018 um 22:48:07 Uhr:


Einfach ne neue Standortcalbrierung machen (lassen). Zeitaufwand ist ca 5min. Oder beim selber machen 20min bis man sich durch alle Punkte durchgeklickt hat. Hat mein Freundlicher mit dem update auf V12 als Teil des updates gemacht.

Ich greife den Hinweis hier (nochmals) auf: verstehe ich das richtig, dass eine Kalibrierung selber durchführbar ist? Wenn ja, wie?

Danke für eine kurze Beschreibung, H.

Danke der Nachfrage. Ich hab meinen Beitrag nicht mehr gefunden. Nach der ersten Frage nach dem Wie selber machen bin ich in den Wagen. Und hab den Zugang selbst nicht mehr gefunden. Letzte Woche bin ich dann zum Freundlichen um mir das nochmal für die V12 zeigen zu lassen. Ergebnis: Die V12 hat die Selbstcalibrierungsfunktion nicht mehr! Muss der Freundliche machen. Begründung bestehende und kommende Interaktionen mit Assistenzsystemen. Mehr war leider nicht zu erfahren.

Ich bekomme nächsten Dienstag ebenfalls die Version V12. Liess ich mir eben bestätigen, dass es sich auch hier in der Schweiz tatsächlich um die V12 handelt.

Muss ich wohl meinen Freundlichen noch extra auf die Kalibrierung hinweisen oder wissen/tun die das automatisch? Was denkt Ihr?

Gleichzeitig bekomme nun auch noch den Adaptiven Fernlichtassistenten dazu. Ist (dank meiner Konfig) nur ein Software-Update. Trotzdem verlangt MB satte 400. Wäre ich nicht so blöd gewesen, das bei der Bestellung zu vergessen - bzw. ich ging davon aus, dass das beim ILS mit dabei wäre... - hätte es nur 130 gekostet.

Tja, selber Schuld, Lehrgeld bezahlt 😉

Ähnliche Themen

Ich ließ mir letzte woche in wien die v12 bestätigen. Stellte das auto ab, 5 h später hatte ich v11 drauf und unnötige zeitverschwendung 🙁

Zitat:

@jusie schrieb am 18. Januar 2018 um 20:48:02 Uhr:


Ich ließ mir letzte woche in wien die v12 bestätigen. Stellte das auto ab, 5 h später hatte ich v11 drauf und unnötige zeitverschwendung 🙁

Das ist ja unglaublich. Da würde ich auf das Einspielen der V12 pochen - wenn sie dann endlich kommt - und als Entschädigung einen kostenlosen Ersatzwagen verlangen. Zeit ist schliesslich auch Geld.

Mit sowas riskiert MB eine Kunden zu verlieren...

Zitat:

Mit sowas riskiert MB eine Kunden zu verlieren...

...werde ich, aber ehrlich besser finde ich die MB Antworten vom Assistance Center bezüglich V12
....
Hmmmm version a und b glaube sind nicht machbar???

Sehr geehrter Herr ....

Sie können in der Tat Kartenupdates via Ihrem Mercedes Me Portal anordnen, ohne, dass Sie zwingend zum Händler müssen. Jedoch sind die Updatedateien oft so groß, dass es sich über eine lange Zeit zieht, da das Update während den Fahrten natürlich immer zweitrangig behandelt wird, neben den primären Aufgaben des Comand Systems während Ihrer Fahrt.

Daher würde ich Ihnen raten ein Update per USB Stick zu machen. Sie haben im Mercedes Me Portal die Möglichkeit manuelle Kartenupdates zu machen, die relativ schnell gehen sollten.

Sonst können Sie natürlich auch zu Ihrem Händler fahren und ein update machen lassen. Das nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, da USB sticks mit den aktuellen Kartenmaterialien meistens vorbereitet sind.

Ein Update wird Sie auch nichts kosten.

Sollten Probleme auftauchen, geben Sie mir diese gerne durch.

Freundliche Grüße nach Wien

Zitat:

@jusie schrieb am 20. Januar 2018 um 15:39:53 Uhr:


Daher würde ich Ihnen raten ein Update per USB Stick zu machen. Sie haben im Mercedes Me Portal die Möglichkeit manuelle Kartenupdates zu machen, die relativ schnell gehen sollten.

Sonst können Sie natürlich auch zu Ihrem Händler fahren und ein update machen lassen. Das nimmt nicht viel Zeit in Anspruch, da USB sticks mit den aktuellen Kartenmaterialien meistens vorbereitet sind.

Wie bitte? Kartenupdates kann man selber machen? Das wäre - zumindest für mich - ja was ganz Neues.

Kann mir bitte jemand sagen, wo im Mercedes-Me-Portal ich die Karten downloaden kann 😕

Ich dachte aufgrund der vielen Threads, die sich genau um diese Updates drehen, dass man das eben nicht selber machen kann. Klar, Online geht beim GLC sowieso nicht, aber downloaden, auf USB-Stick kopieren und selber updaten wär' ja auch eine durchaus praktische Alternative...

Zitat:

@Classicmac schrieb am 20. Januar 2018 um 16:00:11 Uhr:


Kann mir bitte jemand sagen, wo im Mercedes-Me-Portal ich die Karten downloaden kann 😕

Bin gespannt, ob es dazu eine positive, nutzbare, konstruktive Antwort gibt....denn schließlich kam die Antwort vom MB Assistance Center u. es wurde sicher mit der Behauptung berücksichtigt, daß der X253 nicht gleichzusetzen ist mit der BR213... 🙂

Deshalb habe ich um Anleitung etc gebeten... auf Antwort warte ich mal. Werde natürlich Bericht erstatten !

Theoretisch gibt es diese Möglichkeit schon eine Weile für COMAND Besitzer. Allerdings nicht für die GLC COMAND Besitzer. Bin schone eine Weile erfolglos dran an dieser Möglichkeit des selbst-Update.

Der Reihe nach:
1. Irgendwann bin ich über ein MB-Dokument gestoplert in dem das beschrieben ist. Hänge die pdf hier mal dran.
2. Im Text taucht als Vorraussetzung das hier auf: Voraussetzungen für das manuelle Kartenupdate:  • Der Dienst „Online Kartenupdate“ wurde freigeschaltet. 

3- Und genau da liegt der Hase im Pfeffer begraben. Dieser Dienst wird mir leider nicht angeboten daher habe ich auch keine Chance die im Dokument beschriebenen Schritte auszuführen. Habe im Store oder irgendwo anders für den GLC diesen Dienst als nachträgliche Kaufoption nicht finden können.

Es bleibt weiterhin nur der Weg zum Händler für ein Update.

Gruß
Zuli

Der Dienst “online Kartenupdate“ steht für die BR 213 mit COMAND (NTG5*5) zur Verfügung. Allerdings berichten die User von mäßiger Umsetzung (Die Daimler Theorie in der Beschreibung ist besser als die Praxis).
Bis das auch so wie bei BMW funktioniert, werden die meisten es weiterhin beim MB Service machen lassen.

Es geht hier doch gar nicht um ein Online-Kartenupdate, also das, was heute jeder TomTom über das Handy-Netz kann, nämlich sich selbständig mit neuem Kartenmaterial zu versorgen.

Dass der GLC das nicht kann und vermutlich auch nie können wird, ist hinlänglich bekannt und schon des Öfteren hier diskutiert worden.

Es geht hier um das Runterladen von Kartenmaterial auf den PC/Mac, das Kopieren dieser Karten auf einen USB-Stick und das Laden dieser Karten über den USB-Port des GLC. So, wie das vermutlich auch MB tut.

Zitat:

@Classicmac schrieb am 21. Januar 2018 um 17:53:34 Uhr:


Es geht hier doch gar nicht um ein Online-Kartenupdate, ....

Nein, es geht um das manuelle Runterladen des Kartenupdate am PC u. deshalb habe ich mich darauf bezogen ...

Zitat:

@ZSaleh schrieb am 21. Januar 2018 um 13:18:26 Uhr:


Voraussetzungen für das manuelle Kartenupdate:  • Der Dienst „Online Kartenupdate“ wurde freigeschaltet. 

Und das geht eben nicht beim GLC

Ja stimmt, scheint tatsächlich so zu sein...

Danke für den Hinweis 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen